SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] Museum näher mit den Exponaten aus der Zeit der Zunftordnungen beschäftigen, da die Zünfte wesentlich zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Die Stadt Mühlbach erhielt im Jahre die Stadt-Gerechtsame zuerkannt, als Vorort des Mühlbacher Stuhles, der schon urkundlich erwähnt wird. Die Zünfte sorgten für die Belieferung der Märkte mit entsprechenden Waren und unterhielten Handelsbeziehungen mit den Rumänischen Fürstentümern. Sie hatten aber auch Befestigungstürme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] itzuteilen, ob Sie ein Drei-, Zwei- oder Einbettzimmer wünschen. (Einbettzimmer DM .-- Zuschlag.) Da in diesem Jahr mit einer großen Beteiligung in Dinkelsbühl zu rechnen ist, raten wir allen, sich rechtzeitig anzumelden. Für die Landsleute der Kreisgruppe Karlsruhe und Darmstadt ergehen keine gesonderten Einladungen mehr, diese Bekanntmachung gilt als Einladung. Achtung Autobesitzer! Entlastet die Autobahnen und Bundesstraßen zu Pfingsten; fahrt mit den von den Landes- und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] emäß § des Allgemeinen Hochschul-Studiengesetzes vom . Juli , BGB. Nr. , haben Personen, denen von einer österreichischen Hochschule (Fakultät) ein akademischer Grad verliehen wurde, das Recht, diesen akademischen Grad im privaten Verkehr, im Verkehr mit Behörden und auf Urkunden ihrem Namen in vollen Wortlaut oder in abgekürzter Form voranzustellen. Sie haben das Recht, die Ersichtlichmachung des akademischen Grades in amtlichen Ausfertigungen aller Art zu verla [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7
[..] . Wo warst du?" Ich: ,,Ich komme jetzt von zuhause." · Hans: ,,Wieso von zuhause? Ich habe gedacht, du schläfst hier." Ich: ,,Nein, Hans, in der Nacht schlafe ich zuhause. Hier nur am Tag." * Gleichberechtigung Die Türglocke läutet. Herein tritt ,,Herr R." -- wie er sich selbst vorstellt. Gemächlich kommt er näher und fragt, ob hier die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei. Auf meine zustimmende Antwort «itä den Hinweis auf das an der Tür vorhandene Schild, setzt er s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . April . Jahrgang B D Unser Gast in Dinkelsbühl: Sozial- und Rechtsbetreuung der Spätaussiedler Wesentliche und schwierige Zielsetzung der Landsmannschaft Für den . und . März hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Amtsträger der Kreisgruppen in die Feriensiedlung Waldbröl eingeladen. Unter dem Motto; ,,Was habe ich einem Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2
[..] hungen aufzuwarten haben. Diese Überraschungen haben in der Regel Komisches. So z. B. wenn in ,,Rumänien heute" (Folge , , Seite ) unter einem Foto, auf dem das Ehepaar Ceausescu zu sehen ist, rechts und links flankiert von den in sächsischer Tracht gekleideten Präsidenten E. Schneider und Kulturreferenten K. Klamer des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, wenn also unter diesem Foto zu lesen ist, daß es sich hier um ,, a m e r i k a n i s c h e B ü r [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6
[..] denen Ehrenwappens der Landsmannschaft an Schriftführerin Hella Pieldner, seit zwei Jahrzehnten Trägerin beispielhafter landsmannschaftlicher Arbeitsbereitschaft mit weitreichender Ausstrahlung eines rechten Gemeinschaftsgeistes. Herzlichen Applaus erhielt auch der gleichfalls mit dieser Auszeichnung durch den Bundesvorsitzenden bedachte Hansi Zinz für seine führende Jugendarbeit seit mehr als einem Jahrzehnt. Das Um und Auf unserer landsmannschaftlichen Gedanken, Leistungen, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] en Raum und vorne im Presbyterium innehatten. Die ,,Landler", die um ihres Glaubens willen Haus und Hof zurückgelassen hatten und mit einer bescheidenen Barschaft ausgewandert waren, fühlten sich mit Recht zurückgesetzt; sie sind eine Zeitlang sogar aus Protest dem Gottesdienst ferngeblieben. Berichtigung In der Notiz ,,Erinnerungsbüchlein an Siebenbürgen" auf der letzten Seite der vorigen Ausgabe (. . ) der S. Z. soll es nicht heißen: ,,Zusammen", sondern: ,,jedes einze [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1
[..] , Hans W ä c h t e r , das Bemühen des Vorstands deutlich, den Landsleuten Gelegenheiten zu bieten, sich bei einer Reihe vielfältiger Veranstaltungen zu treffen, das Gefühl der Zusammengehörigkeit aufrechtzuerhalten und zu stärken. Hervorgehoben wurde der Besuch, , leitender Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen aus den USA, aus Kanada, Österreich und der Bundesrepublik Deutschland, die auch von BürAm . März empfing der Arbeitsminister des Landes Nordrhein-West [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2
[..] n Papieren statt Fritz den tschechischen ,,Bendrik" (zu deutsch: Friedrich) stehen und war partout der Meinung, daß das doch nicht geändert werden dürfe... Karl Schönauer, Bundesgeschäftsstelle Unser Rechtsberater . Zurücklassen bei erbberechtigten Angehörigen Frage: Vor einem halben Jahr bin ich mit meiner Familie (Frau und Sohn) aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt. Die Ausreisepapiere wurden uns erst ausgehändigt, nachdem wir unser Haus unserer [..]









