SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] alle Freiheiten, Ablässe und Immunitäten zuerkannt werden, wie sie andere Augustinerkonvente besaßen. Hingegen soll die Kapelle des hl. Georg zur Pfarrkirche erhoben werden, mit allen Kennzeichen und Rechten einer solchen, und die Erben und Nachfolger des genannten Ladislaus solle» das Patronatsrecht der Pfarrkirche auf die Kapelle übertragen mit dem Recht der Präsentation des Priesters. Die in dieser Urkunde ) erwähnte Georgskapelle unterstützt Röslers Annahme der bayerisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] sammenhang mit dem geschichtlichen Hintergrund. ,,Infolge weltgeschichtlicher Ereignisse", sagte Ing. A. Kasper u. a., ,,deren Zeuge in der letzten Phase wir selber waren, sind die Begriffe Freiheit, Recht und Pflicht, wie man sie einst im ,Goldenen Freibrief festgelegt hatte, umgemünzt worden; damit wurden Verhältnisse geschaffen, die jeden einzelnen Siebenbürger Sachsen vor die Entscheidung stellen: ob die Gründe, welche die Vorfahren bewogen hatten, Deutschland zu verlasse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 6
[..] Menschen die Herzen Nimm von ihnen Schmerzen Nimm von ihnen Pein Laß fröhlich sie sein! Die Kindergruppe unseres Vereines gestaltet für uns alle, für jung und alt, eine Vorweihnaehtsfeier, zu welcher recht herzlich eingeladen wird. Die Festansprache hälfe unEhrenmitglied Pfarrer Ernst Wagner. Auf alle Kinder wartet der Nikolaus mit seinen Gaben. Anschließend findet im Gemeindesaal ein gemütliches Beisammensein für die Erwachsenen und eine Jause für die Kinder statt. Bitte kom [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 2
[..] ich viele Herzen auch in den Reihen unserer Intelligenzia entflammt --, äußert sich in ihm ein weltweit zu beobachtender Wesenszug gewisser Intellektueller. Man denke da beispielsweise an die herbe Zurechtweisung, die sich Männer wie Solschenizyn, Sinjiawski, Maximov u. a. gefallen lassen mußten, weil sie ihre Zeitschrift ,,Kontinent" im UllsteinVerlag herauszugeben gedenken. Dabei ist es ja nämlich durchaus nicht wesentlich, daß die renommierten exilrussischen Schriftsteller [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3
[..] k angemessen und bewundernd gewürdigt zu werden. Herder bespricht dies Werk und stimmt ein in Schlötzers Feststellung, daß die Siebenbürger Sachsen, dank des ,,Goldenen Freibriefs" das ungeschmälerte Recht des Adels genossen. Die Ausführungen fanden viel Beifall. Fritz S c h u l l e r s profunde Kenntnis der Geschichte des siebenbürgischen Lehrervereins wurde schließlich in einer exakten Arbeit und lebendigem Vortrag, dem Auditorium zum Erlebnis. Hier kam schlagend zum Ausdru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 4
[..] it wir ohne Gedränge tanzen können, diesmal im Festsaal Mathäser am Hasenbergl, ; Beginn Uhr. Bitte die Tischkarten (bequeme Tischplätze für , und Personen, numerierte Tische) rechtzeitig abzuholen, da wegen der Freihaltung der Tanzfläche keine zusätzlichen Karten verkauft werden können. Eintritt DM ,--. Alle Landsleute und Freunde sind herzlichst eingeladen. Karten-Vorverkauf bei: . Firma Otto Wagner, München, Textilgroßhandel, Oberanger , Tel. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] ein den entsprechenden Rahmen für diese Ausführungen. Auch ein Vortrag von H. G e b h a r d t über das Streben der regierenden Fürsten Siebenbürgens, auf der Bühne der deutschen Reichsfürsten Gleichberechtigung zu erlangen, leitete zum Zeitraum der Aufklärung in Siebenbürgen über, dem diese Tagung gewidmet war. Prof. Der. H. W a g n e r baute auf den Einsichten und Reformen der aufgeklärten absolutistischen Herrscher Friedrich II., Katharina II. und Josef II. die Auswirkungen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2
[..] atie? Selbst im Augenblick erregter Nachwehen harter Wahlkampfauseinandersetzungen sollte dies von keiner Seite übersehen und vergessen werden. Daß die SPD die ,,Links"-Extremisten, die CDU/CSU die ,,Rechts"-Extremisten bis zu deren politischer Ohnmacht aufsaugte, ist Grund genug für alle Beteiligten, sich zu gratulieren. Denn nicht ,,links" oder ,,rechts" birgt Bedrohliches, sondern deren Extremismus. Die M i t t e darf nicht verloren gehen. Seltsam, daß dies in denWort- und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4
[..] l des ,,Gasthofes zum Ochsen" statt. Beginn: Uhr. Saalöffnung: Uhr. Es spielt wie immer unsere altbewährte Tanzkapelle. Alle Landsleute mit Angehörigen und Freunden sind herzlich willkommen! Um recht zahlreichen Besuch bittet Die Vorstandschaft Aus unserm Berlin In der Vorstandssitzung am . Oktober in dem in ,,Deuschlandhaus" umbenannten ,,Haus der deutschen Heimat" wurde über die Probleme der Berliner wie der gesamten Landsmannschaften gesprochen, das Programm für das [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5
[..] r Orden der rumänischen Krone, mit dem er damals ausgezeichnet wurde, war für ihn mit der Annehmlichkeit verbunden, die rumänischen Staatseisenbahnen unentgeltlich benützen zu dürfen. Dem Studium der Rechte oblag er in Klausenburg, dem der Volkswirtschaften in Deutschland. Dort gelang es ihm, Mitarbeiter des damals im deutschen Wirtschaftsleben eine führende Stellung einnehmenden Hugo-Stinnes-Konzernes zu werden, am Ende sogar als Prokurist des Weltunternehmens. Aber seine do [..]









