SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8

    [..] uar Ein ausführt. Merkblatt u. entsprechende Fahrpläne stehen zur Verfügung. Anmeldg. nach Möglichkeit Wo. vor Reisebeginn. MIRAMUNDI-REISEN, München , .llJ. SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRÜCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Die politische Schlagzeile Psychologische Fehlkalkulation Kein Mensch versteht die Gründe so recht, warum in einer Zeit weltweit akuter und beunruhigender Fragen in Wirtschafts-, Währungs- und Müitärpolitik, der allgemeinen EG-Diffikultäten ebenso wie der nationalen Ungeheuerlichkeiten der Deutschen im besonderen -- Ost-Berlin: ,,keine Einheit der Nation mehr" --, es eine der stärksten bundesdeutschen Parteien fertig bringt, in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] aftlichen und geistigen Lebens in den deutschen Städten Siebenbürgens vor Jahren zeichnet Günther Ott, indem er Schaffen und Erlebnisfreudigkeit seines Urgroßvaters betrachtet, des Professors der Rechtsakademie in Hermannstadt Dr. Gottfried Müller. Zu den tragischsten Ereignissen der Waffenstreckung Rumäniens vor den Russen gehört die Heranziehung Kronstädter Gymnasiasten zur Verteidigung ihrer Heimat; dabei fanden wohl die meisten den Tod. Hierüber klärt uns Hans Ho [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Kanada So wie im Leben jedes Einzelnen von uns die finanziellen Verhältnisse eine wichtige Rolle spielen, ist dies auch im Klubleben der Fall: wenn man ein Haus baut erst recht. Alle drei unserer sächsischen Klubs in Kanada können davon ein Liedchen singen. Die Windsorer sind kaum in das neue Heim eingezogen, die Kitchener-Waterlooer kämpfen mit Anfangsschwierigkeiten, und nur die Aylmer Tabakfarmer sitzen schon etwas fester im Sattel. Sie feierte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 8

    [..] men ist. -Das Schönste am Waldfest war der Bratwürstelstand, wo emsige Hände fleißig arbeiteten, um die Gäste zufriedenzustellen. Das schöne Wetter machte bis zum- Schluß mit. Allen Herfern sagen wir recht herzlichen Dank! Nachbarvater Gross Martin Nachbarschaft Mattighofen Getraut wurden in der evang. Kirche in Mattighofen Johann Römischer mit Margaretha Schmedt. Die Nachbarschaft gratuliert dem jungen Paar. r Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater, Schwi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] Die politische Schlagzeile Doppelf gefährdet ,,Über den Tag hinaus" -- so der Titel des Buches, das Exkanzler Willy Brandt über die Ereignisse rund um den Spionagefall Guillaume schrieb -- wird zeitgerecht zur bevorstehenden Frankfurter Buchmesse -- dem größten BücherJahrmarkt der Welt -- erscheinen. Wenn Vorabdrucke zu ungerechtfertigten Schlußfolgerungen verleiten, so wird mit dem Aufliegen des Buches Klarheit in die zur Zeit noch unterschiedlichen Interpretationen auch der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1

    [..] aufend bewältigt zu sehen? Haben sie sich zu Konsum-Zeitgenossen auch in dieser Hinsicht gemausert? Ist es ihnen ausdächtigt geworden -- oder gleichgültig --, daß sie die Nutznießer schwer erkämpfter rechtlicher und sozialer Sonderpositionen sind, in deren Besitz sie nur durch den Einsatz einiger ihrer Landsleute kamen und laufend kommen, die genau so wie sie einen Beruf, eine Anstellung, eine Arbeit haben und nur nebenher sich der Tätigkeit in landsmannschaftlichen Gremien w [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1

    [..] numtaufer zurückfiele. Dennoch hat die Redaktion eine bündige Antwort auf diese Fragen; sie lautet: ® Es gibt keinen einzigen wissenschaftlich, verwaltungstechnisch oder politisch vertretbaren und aufrechtzuerhaltenden Grund für die von Bukarest im November kommentarlos verfügte Rumänisierung der deutschen Ortsnamen! Lapidar meldete damals die dpa: ,,Den deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften Rumäniens ist es von der KP-Führung verboten worden, die alten deutschen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] en gegeneinander. Schreck und böses Blut in London und Washington -- grinsendes Händereiben in Moskau. Daß die Explosion auf Zypern auch noch zum Regierungssturz in Athen führte, ist den Sowjets erst recht willkommen: jede regionale Spannung im westlichen Bündnis arbeitet für ihre Interessen. Hans Bergel BLICKPUNKT: Das Wort zum Nachdenken Die Unwissenheit des Westens war für mich der große Schock. Wie naiv diese Menschen sind! Wenn es wahr ist, daß Staatsmänner, die die Zuku [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 8

    [..] hen Sprache Obersetzungen in die rumänische Sprache Im August in Urlaub Gerichtsdolmetscher Dr. Adaibert Gebora Ludwigsburg-Neckarweihingen, Ruf ( ) SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRÜCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwendend und preisgünstig erledigt. Neue Anschrift: Düsseldorf , [..]