SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] as weiße Licht nicht in die Spektralfarben zerlegen; Astigmatismus sei die unerwünschte Erscheinung, daß gewönliche Linsen schief auftretende Strahlenbündel nicht in einem Punkte, sondern in zwei senkrecht aufeinanderstehenden Brennlinien vereinigte. Ich erzählte ihnen, daß dieses Alpha privativum auch in sehr vielen medizinischen Ausdrücken verwendet werde. So heißt z. B. ,,pathein" so viel wie ,,leiden", und ein apathischer Mensch sei ein solcher, der kein Leiden mehr empfi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] ihre Campingstühle) mitbringen. WEGWEISER: Landsleute, die mit der O. E. G. fahren, steigen bei der Schuhfabrik Hoffman in Handschusheim aus und gehen Richtung Dossenheim bis zur , dort rechts einbiegen und bis zum Friedhof gehen, dann links einbiegen und bis zum Hinweisschild ,,Zum Schützenhaus" gehen, dort wieder rechts ein--'· · . Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] ufnahme: alle vier Jahre abgehalten -- der Zeitraum, den diese vier Jahre bezeichnen, heißt Olympiade --, fanden sie in Athen zum erstenmal statt. Politisch gefärbt wurden sie schon vor und erst recht nach dem Krieg, ; da aller Sport in kommunistisch-östlicher Auffassung Mittel der Staatskunst in Sachen Prestige -- und nicht nur das -- ist, konnten sich auch die Olympischen Spiele immer weniger als ,,reine" Sportveranstaltungen behaupten: mit der Leistungsfähigkeit d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] sammen mit der ebenso wertvollen Fachliteratur, in den Besitz des ,,Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt" übergeht, wird sie von dem Entomologen Dr. Arnold Müller mit Recht als ein ,,wahrhaft königliches Geschenk" bezeichnet. Schon zu Beginn seiner entomologischen Studien erkennt Petri, daß es bei der großen Anzahl und Mannigfaltigkeit der Insektenwelt mit ca. Million Arten dem einzelnen Forscher unmöglich ist, sich mit allen Gruppen gleichz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] land, der sächsisch sprach und evangelisch war, zur maßlosen Verwunderung meines sächsischen Hauptmanns aus dem Unterland. In Borberek unter dem Kuhhorn hatten die dortigen Einwohner -- wenn ich mich recht erinnere -- deutsche Namen, sprachen ungarisch und gehörten der rumänisch-orthodoxen Kirche an. Solche Absonderlichkeiten gab und gibt es hunderte in dem Land jenseits des Waldes, wo verschiedene Völker und Volkssplitter zusammen hausen, sich gegenseitig befruchten, angleic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] ietzing trauert um ihre liebe Nachbarin Frau Klothilde Kreutzer, geb. Holztäger, aus Bistritz, die am . . d. J. kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres unerwartet verstorben ist. Wegen ihres aufrechten und hilfreichen Wesens war sie von allen, die sie kannten, geschätzt und verehrt worden. Am . . d. J,, ihrem Geburtstag, überreichte die Altschaft der Nachbarschaft den für sie bestimmten Blumenstrauß ihren lieben Kindern. Es war ein reiches, erfülltes Leben, über welc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1

    [..] wierigkeiten veranlaßt, zu Hause zu bleiben ... Soweit so gut. Hält man sich vor Augen, daß Ceausescus Besuch noch vor etwa ein bis zwei Jahren in Bonn willkommen gewesen wäre, so drängt sich -- erst recht, wenn man erfährt, daß nicht Bukarest, sondern Bonn zu verstehen gegeben habe, daß der Besuch zu ungelegener Zeit komme -- die Frage auf: was ereignete sich in der allerjüngsten Vergangenheit im Verhältnis Bonn-Bukarest? Die Frage ist umso berechtigter, als es auch aus ande [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] n läßt. Dann wird die eigene Thematik und Problematik mit erschreckender Naivität nach außen projiziert, und das Ergebnis ist ein Bild von der Welt, das mit den Fakten nicht übereinstimmt. Der -- mit Recht -- gerade in unseren Tagen ironisierte Ausspruch des Angelus Silesius: ,,Am deutschen Wesen wird die Welt genesen", wird gerade von denen, die ihn sarkastisch brandmarken, praktiziert -- diesmal von der anderen Seite also. Im Grunde hat sich damit bei diesem Volk nichts geä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] dorf oder Wolfratshausen (München) bis zur Einfahrt Geretsried-Stein und dann der blau-roten Fähnchenmarkierung folgend bis zum Festplatz. ' Der Vorstand der Kreisgruppe würde sich auf Ihre Teilnahme recht freuen und hofft, recht viele Landsleute mit ihren Bekannten und Freunden begrüßen zu dürfen. Bei anhaltenden Regenfällen wird die Veranstaltung in die Gaststätte Buchenhof, Geretsried ,. , verlegt. Karl-Friedrich Theil Kreisgruppenvorsitzender Kreisgruppe Hannov [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] gewiesen. Es wäre zu wünschen, daß vor allem die Mädel unserer Jugendgruppen Gebrauch von der Möglichkeit machten, sich hier öfters umzuschauen und sich vor der Anschaffung eines Dirndlgewandes fachgerecht beraten zu lassen, ehe sie das erste beste im Kaufhaus erwerben. Im übrigen gibt es in fast allen Bundesländern Heimatwerke, die eine große Auswahl gutgeschneiderter, trachtenechter und doch? der heutigen Zeit angepaßter Dirndlkleider anbieten. Wir konnten uns hier an Ort u [..]