SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] en aus Botsch die alten deutschen Baudenkmäler in Mühlbach, Hermannstadt, Heitau, Michelsberg, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, r Ludwig-Roth-Schule in Mediasch und von den Spuren des Hochwassers -- gerecht. Die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe unter Andreas Glatz führte Volkstänze vor, und der Stephan-Ludwig-RothChor, dirigiert von Richard E n g l e r , sang altvertraute Lieder. -- Das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich wu [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] ftQ. Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Paragraph contra Paragraph (Fortsetzung von Seite ) Definitivgrads wird unter den Flüchtlingslehrern ungerecht verteilt. Wer kein Zeugnis besitzt, kann keines verlieren. Bei jungen Lehrkräften wäre das soweit in Ordnung. Dagegen steht der ältere Lehrer, mit langjähriger Erfahrung, plötzlich wieder vor dem Anfang. Sein Zeugnis ist ein Papier, das er bestenfalls zum Andenken aufbewahren kann. Da kann doch etwas nicht [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] en Bewerbern entgegengekommen. Nicht alle Zimmer sind gleich groß, nicht alle haben Balkon, auch Differenzen im Heimkostensatz spielen für den einen oder anderen eine Rolle. Aber: wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß nehmen, was übrig bleibt. Wer bis zum August nicht definitiv zugesagt hat, verzichtet auf das aus der Voranmeldung resultierende Recht, bei der Erstbelegung vorrangig behandelt zu werden. Ist das Heim erst voll belegt, sind die Wartezeiten genau so lang wie [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5
[..] und nun schon in ihrem Schatten lag ... Da hatte man sich nun aller Gelehrsamkeit beflissen, war der Weltweisheit und Gottesgelehrtheit Magister, hatte es auf der Stufenleiter der Ehrungen und Würden recht weit hinaufgebracht als Sohn einfacher Bauersleut aus Zeiden, aber -- was half das alles, wenn es immer wieder geschehen konnte, daß irgendein kleines, alltägliches, gänzlich unscheinbares Vorkommnis Fragen aufwarf, auf die man sich keine Antwort wußte! Die, zumindest im Si [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] Armin geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem kleinen Erdenbürger und dessen Eltern die beste Gesundheit. * Nachbarschaft Gallspadi Die Landesleitung wünscht Frau Pauline Haltrich () recht herzlich Glück. Nachbarschaft Vöcklamazkt Viel Glück und Zufriedenheit wünschen wir unserem Landsmann Johann Lassl und seiner Gattin Viktoria geb. Hauser, zur Vermählung. Nachbarschaft Sieming Landsmann Johann Schlecht führte am . Mai Frl. Majlinger zum Traualtar. Wir gra [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] Preisverleihung und Laudatio auf Seite ). Besonders als Veranschaulichung der Arbeit der jeweiligen Preisträger sind die Ausstellungen im ,,Heimathaus" eine glückliche Informationsmöglichkeit, erst recht, wenn es -- wie diesmal -- zu Gesprächen mit den Ausstellern kommen kann. Dr. Udo V. Pieldner dankte den beiden Preisträgern für |die Mühe, der sie sich unterzogen hatten, um die Ausstellungen zu ermöglichen; er wies kurz auf die Verdienste Prof. Dr. H. Reinerths und R. Rei [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2
[..] vereinigen, wo sie es wünschen. Ich stelle mich voll und ganz hinter den Beschluß, den Ihr Verbandstag am . . in München gefaßt hat. Sie haben sich uneingeschränkt zur Konvention der Menschenrechte bekannt. Demnach darf niemand einen Siebenbürger Sachsen zwingen, seine alte Heimat zu verlassen; niemand darf einen Siebenbürger Sachsen zwingen, in seiner alten Heimat zu bleiben. Bundeskanzler Brandt hat Ihnen vor zwei Jahren an dieser Stelle versichert, daß die Bundesr [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3
[..] Künstler, der sich ihrer bedient, als einen vorausschauenden, vorausplanenden und vorauskönnenden Bevollmächtigten der Geglücktheit. Nach der Erschaffung der Welt und des Menschen gab Gott diesem das Recht, den Dingen Namen zu geben. Reimesch machte von diesem Recht in Bezug auf seine Bilder, die er erschaffen hat, sehr verschwenderisch Gebrauch. Wir dürfen annehmen, daß er auch uns bei der Betrachtung seiner Bilder dies Recht zugesteht. Wir stehen also vor dem einen und ande [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] ast". Ein schönes Gefühl sei es, zu wissen, daß sich in dem Zeitalter der Atomkraft und der Technik noch eine solche Gemeinschaft -- wie unsere -- zusammenfindet, die die Tradition des Muttertages aufrecht erhält. Der Mutter als Säule der Familie, und somit der Urkraft der Schöpfung, gebühre die Ehre. Eine Lesung von Frau Bruss brachte zum Ausdruck, zu welchen selbstlosen Handlungen ein liebendes Mutterherz fähig ist, und Frau Gusbeth beglückwünschte mit herzlichen Worten die [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2
[..] e Lupe, so drängen sich einige Feststellungen auf, die man füglich weder von der einen noch von der anderen Seite ,,überspielen" sollte. Da gibt es z. B. die Skala der Morddrohungen von links und von rechts, an Mitglieder des Bundestages gerichtet, die für oder gegen die Ostpolitik der Regierung sind, es gibt die Androhung von Kindcsentführungen, von Brandlegung, von öffentlichen Anpöbelungen Familienmitgliedern der Abgeordneten gegenüber u. a. m. Oder es gibt die infantilen [..]









