SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 3

    [..] chkeit nie isoliert weiden! Diese Haltung war für unfern Herrn Bischof eine Glaubens-Selbstverständlichkeit, Daraus ergab sich dann aber folgerichtig auch jene Form der Treue, die für das als gut und recht Erkannte kämpfen mußte und auch kämpfen konnte. Bei unserem Bischof hieß es zwar: zuavit.er in mc>c>, e tortiwr i n re! (Ein LieblingsWort des Bischofs), Wenn es aber nötig war, galt das andere Wort: Hic, ?edane, principiiZ obFtä! Besonders galt dies im Widerstand gegen [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] ichkeit bietet, fand ihre Würdigung. Fast selbstverständlich erscheint uns die Arbeit unserer Frauen, die sich unter Leitung von Frau Elvine Gusbeth der Kranken und Wöchnerinnen annimmt, die manchmal recht umfangreiche Bewirtung auswärtiger Besuchsgrüppen übernimmt, unsere Heimatstube verwaltet und im Verein mit unserer Bundesfrauenreferentin Frau Liane Weniger in Düsseldorf eine vielbeachtete Volkskunstausstellung veranstaltete. Sozialreferent Jul. Jobi konnte ebenfalls über [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] efahr", Cs könnte ja sein, daß der andere die besseren Argumente hat. Es könnte ja sein, daß ei mich nötigt, meinen Standpunkt zu überprüfen und eventuell zu korrigieren. Es könnte ja sein, daß er im Recht ist und nicht ich. Es könnte ja sein, daß er mich zu überzeugen vermag. Liegt uns daran, miteinander zu sprechen und im Gespräch zu bleiben, bleibt es uns nicht erspart, daß wir es lernen und üben, uns auszudrücken. Der andere darf erwarten, daß wir uns ihm und unseren Stan [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] rgisch-sächsischen Gemeinschaft erschlossen haben. (Dieses wurde von Jugendlichen und Eltern immer wieder bezeugt.) Unter einer Bedingung wollen wir uns zu einem letzten Versuch aufraffen: Wenn sicTi rechtzeitig genügend Teilnehmer melden! · Jugendliche, die an einem Sommerlager teilnehmen möchten, oder Eltern, die ihre Kinder (von - Jahren aufwärts) für Tage in ein Lager schicken wollen, mögen .uns schreiben, damit wir wissen, wieviel Interessenten für solche Veranstal [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] bunden sein. » Jugendliche, die an einem Sommerlager teilnehmen möchten, oder Eltern, die ihre Kinder (von I I Jahren aufwärts) für Tage in ein Lager schicken möchten, schreiben uns dies ebenfalls recht bald, damit wir wissen, wieviel Interessenten für solche Veranstaltungen es gibt, und wir diesen dann unsere Vorschlage und Einladungen senden können. Es ist mit einem Tagessatz von D M ,-Zu rechnen, bei Bedürftigkeit kann Ermäßigung gewährt weiden. Zuschriften erbeten an [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] Liedern vor allem die Liebe zu den heimatlichen Fluren Munteniens mit einer besonderen persönlichen Ausstrahlung zum Ausdruck. Beide Solisten sind durch Rundfunk und Plattenaufnahmen wohlbekannt und rechtfertigen das Aufsehen, das sie auch bei ihrem Auftreten in Österreich machten. X. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Rasumofskyg. /, A Wien, Tel. Schriftführer Ludwig Zoltner, Zehnjährige Bestandsieier Als der Aussc [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1

    [..] lehrte sagte unter anderem: ,,Aus welcher Sicht man es auch betrachtet, stets hat diese Ausstellung eine hohe wissenschaftliche und historische Bedeutung nicht nur für die Vergangenheit, sondern erst recht für die Gegenwart... ... unsere Ausstellung knüpft die Verbindung zwischen zwei weit voneinander entfernten Provinzen des großen römischen Imperiums, zwischen zwei europäischen Staaten von heute, in denen durch die Vermittlung Roms die gleiche altklassische Tradition wirksa [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] , Telefon , Apparat . Landesgeschäftsführer ab . . : Hans M a r k u s . Sprechstunden: Montag -- Freitag von bis Uhr. Beratung in Renten-, Versorgungs-, Lastenausgleichs- und Rechtsfragen durch den Bundessozialreferenten Rechtsanwalt Kosch in der Geschäftsstelle nur Donnerstag von bis Uhr. Schriftliche Anträge und Anfragen in Sozialund Versorgungsfragen sind zu richten an den Bundessozialreferenten Rechtsanwalt Erwin K o s c h , Mülheim/Ruhr [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] tendeutschen, als Stellvertreter in der Zentralberatungsstelle und als Kassier des Kreditvereins ,,Salzburger Heimat", aber auch sonst überall, wo es not tat, trat er für seine Landsleute und für das Rechte und Gerechte überhaupt ein. Schon in seiner alten Heimat in MährischOstrau hatte R. K. Freinek sich auf allen Gebieten der gemeinnützigen Arbeit durch Zielstrebigkeit bewährt. Er blieb seiner Gemein- . schaft bis zum Tod verbunden. Zugleich genoß er die besondere Achtung d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] r Kirche sichert und mit jungen Kräften versorgt . . . . . . So begab sich das Wunder, daß eine der geschundensten und kleinsten evangelischen Diasporakirchen, die aller Machtmittel und Jeder hat ein Recht auf Arbeit Ärboiis- und Sozialminister Werner Figgen für die Wiedereingliederung auch älterer Arbeitsloser In der-Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen ,,Der Wegweiser", herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, befaßt si [..]