SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] Die Nachbarschaft Traun veranstaltete am . . eine Weihnachtsfeier für unsere Kleinen.» Nachbarvater Peter P o t s c h begrüßte alle Anwesenden, vor allem hieß er die Kinder, die zu der Feier recht zahlreich erschienen waren, auf das herzlichste willkommen. Einen schönen Beitrag zu dieser Feier brachten die Kinder selbst, indem sie ihre Darbietungen, Lieder und Gedichte zum besten gaben. Den eigentlichen Höhepunkt erreichte die Feier, als der Weihnachtsmann begleitet [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] leiter sein engster Vertrauter, Landeskirchensekretär Franz Gebbel, wurde. Ein ,,Kampfblatt" sollte die neue Wochenzeitung sein, mit der Waffe des Geistes die Angriffe auf jahrhundertealte sächsische Rechte abzuwehren. Programmatisch verkündete es sein Wollen: .. ,,Halten wollen wir an allen lebensund entwicklungsfähigen Überlieferungen der Väter, an allen berechtigten Grundbedingungen unseres Fortbestandes; halten an dem Grund und Boden, der uns trägt und nährt, an den uralt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] lvania-Klub die Weihnachtsfeier statt. An der Gestaltung des Programmes beteiligten sich unsere deutsche Sonnabend-Sprachschule, der Transsylvania-Chor und die Transsylvania-Bauernkapelle. Trotz recht winterlichen Wetters war der Besuch auffallend groß, wohl keine frühere Weihnachtsfeier erfreute sich so regen Besuches. Man sah unter den Besuchern auch recht viele Nicht-Landsleute, ein Beweis dafür, daß unsereVeranstaltungen auch über unsere Kreise hinaus als gut bekannt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] er Wirtschaft und des Mittelstandes. Der Versuch einer umfassenden sozialen Sicherung von Arbeitern und Angestellten, so hieß es, habe zu einer verwirrenden Vielfalt von gesetzlichen und versicherungsrechtlichen Regelungen geführt. Für jede Berufsgruppe gebe es komplizierte Sonderbestimmungen. So hätten zum Bispiel die chilenischen Journalisten nicht nur Anspruch auf durch Gesetz festgelegte Gehälter und unentgeltliche ärztliche Versorgung, sondern es stehe ihnen sogar ein ei [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4

    [..] anschrift des Verfassers enthalten. Der BriefUmschlag wird erst nach der Begutachtung der Arbellen durch das Preisgericht vom Vorstand des Arbeitskreises für siebenbürgifche Landeskunde gcöffnet. Dci ist ausgeschlossen. Termine Einrcichungstcimin: , März . Bekanntgabe der Entscheidung: I n den Oktobernummern der ,,Siebcnbüigischcn Zeitung" und des ,,Lichtes der Heimat" . Für Anfragen Zum Preisausschreiben gilt die Anfchrift des Schriftleiters des ,,Siebcnb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] in das Reich der Palette begann als stiller, privater Protest gegen die Modemaler unserer Zeit, gegen die Schock-, Pop- und Op-Piraten. Rolf Brotschi räumt dem Schönen und Ästhetischen die einzige Berechtigung in der Malerei ein". ,,Die wertvollsten Anregungen findet er im Impressionismus und Expressionismus, Kunstrichtungen, die er ins Eigenständige umgesetzt hat." ,,Sein Tasten und Suchen kumuvor Augen zu führen, wo sie auf den Erfolg zurückschauen können, der ihnen besche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] dith W a g n e r mit einer Reihe von Kindern mit viel Erfolg eingeübt. Der Einfall, jedem Kind ein Tannenzweiglein mit einer blauen oder roten Kerze in einem handbemalten Holzleuchter mitzugeben, war recht glücklich, denn man sah nur strahlende Gesichter. Dank gebührt den Eltern, die ihre Kinder zu den Proben begleitet haben. LZ Promotionen Am . Dezember wurde unser Landsmann Michael S t u r m im großen Festsaal der Universität Wien zum Doktor der Philosophie (Geologie [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] zu Gunsten Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Konto Nr. . Einzahlungen bei den Raiffeisen- und Sparkassen sind gebührenfrei. Die Spenden sind als Sonderausgaben absetzbar. Welt, der das Recht der kleinen Nationen gegenüber den Vorherrschaftsgelüsten der Supermächte erstarken läßt. Und im Zusammenhang damit reift allmählich die Erkenntnis heran, daß auch kleinere Volksgruppen innerhalb von Mehrheitsvölkern und im Rahmen natürlicher Staatsgrenzen ein Recht auf kul [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] n aller Stille statt. Mit der Witwe Dorothea, geb. Jikeli, und der Tochter und den beiden Söhnen des Verstorbenen betrauern alle Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Hermannstädter den Tod eines aufrechten, verdienten Manes, einer markanten Gestalt, der Freund und Gegner die Achtung nie versagen konnten. Im April d. J. war er Jahre alt geworden, und die Siebenbürgische Zeitung hat aus diesem Anlaß sein Lebenswerk und seine Persönlichkeit in der Folge / gewürdigt. E [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3

    [..] geisterten Applaus gab es in der Aula der deutschen Oberschule in Santiago, als zwei Schülerinnen Bundesaußenminister Brandt als Erinnerungsgabe ein Paar riesige silberne Gaucho-Sporen überreichten. (Rechts neben dem Bundesminister der Vorsitzende des ,,Deutsch-Chilenischen Bundes", von Plate, und Ministerialdirigent Prof. Caspari vom Auswärtigen Amt.) SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbür [..]