SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4

    [..] t Abstand größten Torium-Vorkommen der Welt besitzt, natürlich besonders attraktiv. Zusammenarbeit mit deutschen Firmen Im übrigen gibt es bereits zahlreiche Beispiele einer vielfältigen und offenbar recht erfolgreichen Zusammenarbeit der lateinamerikanischen Länder mit deutschen Wirtschaftsunternehmen. Schon allein die Tatsache, daß der Straßenverkehr in Rio de Janeiro weitgehend von deutschen, in Brasilien produzierten Personenwagen und Omnibussen beherrscht wird, spricht e [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] tär beträgt der Eintritt S ,--. An der Abendkasse kostet der Eintritt S ,--. Zu diesem Familientreffen und Wiedersehen in festlichem Rahmen sind alle Landsleute und alle unsere Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Die Teilnehmer gestalten den Ball Die Ankündigung des zehnjährigen Jubiläums des von der Nachbarschaft ,,Augarten" für den zweiten und zwanzigsten Wiener Bezirk veranstalteten ,,Kathreinballes" entwikkelte eine derartige Zugkraft, daß der Festsaal im ,, [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7

    [..] stets gut sortiert bei Firma Otto Wagner v München , Oberanger (Eingang Dultsfraße), [ / | Telefon , nächst , gegen i über der Süddeutschen Zeitung. Unseren Freunden ein recht frohes Fest und viel Glück im neuen Jahr! Naturweine aus Siebenbürgen Ambrosi-Sondermarken r Den Siebenbürger Landsleuten dürfen wir die bekannten Naturweine der AMBROSI-SondermarkenTraminerund Mädchentraube Spätlese hoch einmal für das 'Weihnachtsfest besonders empfohlen. [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] rern" auch manche Mutter, die dies Gedicht noch in der alten Heimat von ihm in einer Rundfunksendung gehört hatte. Uns alle erinnerte es wieder an das schmerzliche und auch in diesem Jahr der Menschenrechte noch immer nicht gelöste Problem unserer zerrissenen Familien. Auch sein nächster Vortrag in Prosa, der "uns bessarabisches Landschaftsschicksal schilderte, sowie seihe Ausschnitte aus einem noch nicht veröffentlichten Roman nahmen uns durch die lebendige Sprache, durch da [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4

    [..] s ein Mann, der das lebendige Beispiel für eine heile Welt war und der mit seinem Leben den Spruch Virchows wahr gemacht hat, daß der Begriff der Medizin auch den Begriff des Heilens umfaßt. ac Unser Rechtsberater . Reparationsschädengesetz Das Reparationsschädengesetz steht vor der Verabschiedung. Wenn keine unerwarteten Schwierigkeiten auftreten, dürfte es voraussichtlich zum . . in Kraft treten. Sobald das Gesetz verkündet ist, werden wir über die einzelnen Bestimm [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] ir lesen und in das wir schreiben sollen. Peter Rosegger. Die Schriften eines Dorfschulmeisters sehen Raum". Diese könne nur erfolgreich sein, wenn sie gut organisiert ist, in Bewegung bleibt und den Rechtsstandpunkt der Landsmannschaften wahrt, der schließlich dem ganzen Volk dient. Frau M. Schunda gab mit dem Thema ,,Möglichkeiten der Frauenarbeit" wertFrauenkreis München Zu unserm Advent-Abend, der am . . im ,,Gasthof Postgarten" (München , ) st [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7

    [..] naus ist das Buch geschrieben wie die spannendste Reportage, da sie mit dramatischen Beispielen eigener Erlebnisse gespickt ist. ,,Fräsers Buch gehört zur Ski- und Bergausrüstung", heißt es darin mit Recht. D. G. ,,Ziel und Bleibe" Eine Anthologie, hrsg. im Auftrag der Künstlergilde von Ernst Schremmer u. Hanns Gottschalk. Mit einem Nachtrag und einem Nachwort der Herausgeber. Seiten, Bildbeilagen. Bad Windsheim, . Ln. , DM. Wer in einer Zeit der unsicher gewor [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1

    [..] Kosten der Länder zu leisten imstande ist, läßt sich in seinem Vorgehen bei der Finanzierung des Wohnungsbaues für Aussiedler und Zuwanderer aus der SBZ unschwer ablesen. Das nach meiner Ansicht unberechtigte Abgehen des Bundes von der früheren sogenannten Kanzlerlösung hat die Länder in große Verlegenheit gebracht. Wir werden die wohnungsmäßige Versorgung der Spätaussiedler und Zuwanderer darunter gewiß nicht leiden lassen. Es ist uns auch gelungen, unsere Unterbringungszie [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] rgens mit Rumänien einen großen Aufschwung auf allen Gebieten gebracht, aber den . s o z i a l e n Forderungen der Arbeiterklasse, der Bauernschaft und der übrigen Werktätigen' seit noch nicht gerecht geworden." Der Beschluß des Exekutivkomitees rühmt weiter durch den ,,völligen und endgültigen Sieg des Sozialismus in Stadt und Land" erreichte Fortschritte und fährt wie folgt fort: ,,Eine der großen Errungenschaften in der Gesellschaftsordnung ist die auf Grund der marxi [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5

    [..] ,sozialistische Nation", mit sozialgleichartigem Inhalt entstand. Während aber die sowjetischen Ideologen auch diesen Zustand bloß als eine zu überwindende Entwicklungsstufe auf dem Wege zum weiteraufrechterhaltenen Ideal der übernationalen menschlichen Gesellschaft ansehen, hat etwa die rumänische KP-Führung, ,,die mit einem neuen Inhalt versehene .sozialistische Nation' für historisch dauerbeständig erklärt und die klassische Lehrmeinung von der überholten' nationalen Glied [..]