SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] klassischen Ministerien im Kabinett wesentlich mehr Gewicht hätten, und ihre Anliegen sehr viel eher durchsetzen könnten, während die kleinen oft zurückstehen müßten, selbst wenn es sich um noch so berechtigte Forderungen handele. ,,Das läßt sich an dem Beispiel des Familienministeriums leicht beweisen. Für diesen außerordentlich wichtigen Teil der Gesellschaftspolitik war in letzter Zeit niemals Geld vorhanden." Im Bereich seines eigenen neuen Ressorts hält Windelen es für v [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4

    [..] , daß unser Gott ,,ein' feste Burg" ist, durchmessen hat, be! dem tritt in der Stunde des Todes an die Stelle der Aufgabe, wie schwer man sich auch von ihr trennt, die Aussicht auf die ewige Gabe des rechtfertigenden Gottes. Sie liegt als Krönung bereit, für alle, die im Glauben bewahrt werden. ,,Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterbcn wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, wir leben oder wir sterben, so sind wir des Heiin." <Nöm. , ). Auf dem Tisch, an dem unser Vischof [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] eimat, sich ständig umstellen und Neuem anpassen müssend, war sein Schicksal. Wie ein ebenmäßig entwickelter alter Baum aber war er all dem dennoch gewachsen. Oft bis zur Kränkung offen, aber nie ungerecht, war er für Bekannte und Freunde die Zuverlässigkeit selber. Über seinen bescheidenen Wirkungskreis hinaus war er für die gesamte siebenbürgisch-sächsische Lehrerschaft eine verantwortungsbewußte, geistig gestaltende Kraft. Lehrer Michael Kartmann wurde am . Mai in Wa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] n mit siebenbürgischer Wurst und Krapfen. Danach spielt die beliebte Schwabenkapelle bis Uhr früh zum Tanze auf. Alle Landsleute und Freunde, Nachbarschaftsmitglieder und ihre Angehörigen sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Nachbarschaftsleitung Goldene Hochzeit Mathias Gottschick, über dessen . Geburtstag wir kürzlich berichtet hatten und Frau Sofia, beide aus Treppen, feierten am . Februar ihre Goldene Hochzeit. Vereinsobmann Pfarrer Wagner und Nachbarschaftsrefe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] is Am . Februar vollendete unser Mitglied, Lm. Johann Weindrich aus Ungersdorf, Nordsiebenbürgen, derzeit wohnhaft in Geinberg, Bezirk Ried i. I., seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft gratuliert recht herzlich. Nachbarschaft Bosenau-Seewalchen Unser Landsmann Johann Giltschner, geb. in Nieder-Eidisch und seine Gattin Katharina, geb. Rehner, feierten am . Februar das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir grüßen und beglückwünschen das Jubelpaar auch auf diesem Wege recht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] . Weltkrieg. Mit den übrigen fünf Kindern kamen sie im Zuge der Ereignisse des . Weltkriegs nach Kanada, das für sie zur Wahlheimat wurde und Johann Emrich nun die letzte Ruhestätte bot. Er war so recht der Siebenbürger Sachse, der im Dienste der Allgemeinheit keiner Aufgabe aus dem Wege ging. Als Presbyter und Ortsrichter seiner Heimatgemeinde hat er dies immer und immer wieder unter Beweis gestellt. Auch in der neuen Heimat Kanada stand er bald mitten drin in der sächsis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] st und Preßburg, diente als EinjährigFreiwilliger beim Feldkanonenregiment in Hermannstadt und vervollständigte dann seine Studien in Wien und Klausenburg, war Advokaturskandidat bei verschiedenen Rechtsanwälten in Hermannstadt. Von bis stand er an der Front, wobei er übrigens mit dem späteren Generalfeldmarschall Rommel, der damals als Oberleutnant ein württembergisches Jägerbataillon führte, eine Zeitlang beisammen war. promovierte er zum Doktor juris. Dr. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] v" abgewertet werden können. Sie stellen im Gegenteil unabdingbar unter Beweis, daß damit eine wurzelhafte und hochwertige Volkskultur weithin wirksam gewesen ist, -- aus noch lebensvoller Verbindung rechten ,,Bauens" mit dem natürlichsten Baustoff. Es überrascht daher nicht, daß bei reiner alemannischer Holzbaukunst gefügebedingte ,,Sachlichkeit" und schlichte, sparsame Schmuckhaltung besonders typisch und einprägsam sind. Wesentlich veranschaulicht wird uns dies hier auch d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] abende betraut. Dieses Amt hat sie, trotz vieler familiärer Pflichten, vorbildlich und mit Freude ausgeübt. Ihre Schwester Fräulein Gerda Knopf stand ihr dabei tatkräftig zur Seite. Beiden danken wir recht herzlich für ihren Einsatz. Frau Schiel hat ihre Kindheits- und Jungmädchenjahre in Ploesti verlebt, wo ihr Vater eine angesehene Apotheke besaß. Durch ihr« Heirat mit dem Papierfabrikanten Hermann Schiel, kam sie nach Busteni. Dort verbrachte sie die sorglos, glückliche Hä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] rschaft Penzing nahm dies zum Anlaß, ihm die besten Wünsche unserer Landsleute zu entbieten und überreichte ihm eine kleine Ehrengabe der Nachbarschaft. Wir wünschen dem Geburtstagskind nochmals noch recht viele- Jahre.bester Gesundheit und weiterhin alles Gute. . Richttag der Nachbarschalt Augarten Der . Richttag der Nachbarschaft Augarten findet am Samstag, dem . März um Uhr statt und dauert bis Uhr früh.. Der Ort, wie immer der große Saal des Bayrischen Hofes, Wi [..]