SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] Rust. Dieser um diese Jahreszeit stille Ort bot mit den vielen Storchennestern, Scharen von Gänsen, nicht nur unserer englischen Reisegefährtin ein interessantes Bild. Die Fotofreunde kamen zu ihrem Recht, dann führte uns die Fahrt weiter nach Eisenstadt, der Hauptstadt des Burgenlandes, die durch das Wirken von Josef Haydn große Bedeutung erlangt hat. In Neusiedl fanden wir unsere Quartiere für diese Nacht bereit. Unser tüchtiger Reiseleiter, Herr Egon Muerth, löste mit Cha [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] and sollte das für eine unwahrscheinliche Sache halten, die Erleuchtung ist weder an die Voraussetzung der Klugheit noch an die der Dummheit gebunden, die Erleuchtung kann zu jedem kommen und ihm den rechten Weg zeigen, sie ist wie ein Blitz mitten in der Nacht. Man kann sich dafür nur bedanken, wenn man in der Finsternis steht und kernen Schritt weiterkommt. Er brachte morgen aus der Grube eine.Sprengkapsel mit - die kostete keinen Pfennig, denn er war doch nicht so dumm, di [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] unmehr staatstragendes Volk allenthalben den begreiflichen Wunsch, schönere, größere repräsentativere Kirchen zu errichten, als sie sie bis dahin besessen hatten. In Mediasch war ihr Anliegen um so berechtigter, als die bescheidene Kirche der rumänischPlatz ist überall, wo sie das historische Bild der Stadt, das eine vollkommene künstlerische Einheitlichkeit besitzt, nicht stört. Aber gewisse Leute haben ihren Platz auf dem König-Ferdinand-Platz bestimmt, wo die altertümliche [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] r dort, wo es unbedingt notwendig war. Einsatz immer dort, wo eine undankbare Aufgabe wartete, Einsatz immer dort, wo der Rücken hergehalten werden mußte, wo es eines leidenschaftlichen Streiters für Recht und Gesetz bedurfte. Zied freilich bildete nur eine kurze Station seines Lebens. Dennoch fällt in diese Zeit seiner Tätigkeit als Lehrer und Rektor der Neubau der deutschen Volksschule. Ein für die damalige Zeit und für die kleine Gemeinde Zied sehr bedeutendes Ereignis im [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] r die Brukenthalschule. Die Freundschaften, die er dort geschlossen hat, bewährten sich bis in sein hohes Alter. Nachdem er sein Studium in Berlin, München und Klausenburg beschlossen, den Doktor der Rechts- und Staatswissenschaften gemacht und die Advokatursprüfung bestanden hatte, trat er in die Familienfirma ein, der seine Tüchtigkeit zu großem Aufschwung verhalf. Daneben beschäftigte er sich sein Leben lang mit Kunst, Literatur und verschiedenen Geisteswissenschaften ganz [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 1

    [..] zu jeder Zeit das Notwendige getan hatten, darum wurde ihr Blick frei für die Möglichkeiten ihres eigenen Zeitalters. So fanden sie jene Waffe, die im . Jahrhundert wirksam sein konnte: das ererbte Recht. Sie führten den Kampf um den Bestand unseres Volkes und unserer Kirche als einen Nechtskampf. Und die Art, wie sie ihn geführt haben, wird für immer ein Ruhmesblatt in unserer Geschichte bleiben. Nun ist auch diese Waffe unbrauchbar geworden. Unser Volk ist nicht mehr eine [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1

    [..] eden trägt. Wir sind der Ansicht, daß die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Staaten, ungeachtet ihrer Gesellschaftsordnung, auf der dauerhaften Grundlage der Achtung der Unabhängigkeit und des Rechtes jeden Volkes, sein Schicksal selbst zu bestimmen, eine günstige Atmosphäre für die Ausweitung der internationalen Zusammenarbeit und den vielseitigen Fortschritt sämtlicher Länder für die Verwirklichung der Friedensbestrebungen der ganzen Menschheit bildet.' Der Vorsitzen [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 2

    [..] undamentalen Prinzipien in den Beziehungen zwischen den Völkern, die Souveränität, die nationale Unabhängigteit, die Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates, die Gleichberechtigung aller Völler, seien sie groß oder klein, die gegenseitige Achtung und Zusammenarbeit, welche unter den Menschen und Völkern bestehen muß, mit Füßen getreten worden sind. Diese Grundsätze, welche den Frieden und die Sicherheit auf dem europäischen Kontinent und in aller [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3

    [..] en daher heute noch einmal Euch allen, die Ihr als Organisatoren, als großherzige Spender, als Quartiergeber oder auch nur als Besucher unserer Konzerte den Erfolg unserer Reise möglich gemacht habt, recht herzlich danken. Wir verbinden damit den Herzenswunsch, daß wir uns eines Tages, diesseits oder jenseits des Ozeans, gesund wiedersehen mögen. Soweit es an uns liegt, wollen wir die Brücke der Freundschaft und landsmannschaftHchen Zusammengehörigkeit nicht abbrechen lassen, [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober $ Goldene HochzeU Wie wir erst jetzt erfahren, haben unser allseits verehrter Landsmann Dr. Franz Haas, Rechtsanwalt in Mainburg/Hallertau, und seine Ehegattin Erna, geb. U h , am . August d. J. das Fest der Goldenen Hochzeit begangen. Sie weilten aus diesem Anlaß, begleitet von Kindern und Enkeln, in unserer alten Heimat, und feierten das Fest im Kreise der noch dort lebenden Verwandten und Freunde. Nach einem vorangegangenem e [..]