SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] andsch miteinander verbunden. Der Anlaß dieser Zusammenstellung ist äußerlicher Art. Beide siebenbürgischen Volksmänner sind Burschenschafter gewesen. Die Zusammenstellung hat aber auch eine innere Berechtigung. Teutsch und Brandsch sind Vertreter zweier aufeinanderfolgender Generationen. Die beiden Biographien wachsen sich zu einer volksgeschichtlichen Studie aus. Baumann, der selbst Burschenschafter ist, steht den beiden von ihm beschriebenen Männern verehrend gegenüber. Er [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] esellschaftsordnung, die ihre eigenen Werte kennt" -- schreibt Ströhm -,,kann mit Kommunisten oder anderen Totalitären existieren. Wer sich selbst in Frage stellt, womöglich noch die eigene Existenzberechtigung verneint, der darf sich nicht wundern, wenn ihm auch die anderen die Existenz streitig machen." Wenn neulich Mitglieder der Bundesregierung vom Pöbel angefallen und geschlagen wurden, weil sie auf dem Wege zu einer anbe-. räumten Großversammlung ihrer Partei sich nicht [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März , Unser Rechtsberater . Erbschein für LAG Frage: Nach meinen im Jahre und in Siebenbürgen verstorbenen Eltern bin ich Alleinerbe einer Landwirtschaft und eines Wohnhauses. Ich machte den erlittenen Verlust als Erbe im LAG geltend. Dort verlangte man von mir einen Erbschein als Beweis meiner Antragsberechtigung. Ich wandte mich zunächst an das für meinen Wohnsitz zuständige Amtsgericht, das verwies mich an das Landgericht [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] reitschaft zur Verantwortung für irgend etwas übernehmen wollen. Es gibt unzählige Beispiele für beunruhigende Erscheinungen, die Kinder nach längerem Fernsehen zeigen und die Eltern und Erzieher mit Recht beuunruhigen. Kinderkliniker haben festgestellt, daß das heutige Kind gar nicht in der Lage ist, die Vielfalt seiner rasch wechselnden Eindrücke gebührend zu verarbeiten. Es erlebt einen für sein Alter ungesunden Spannungszustand, der in Unruhe, Unstetigkeit und Phantastere [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] Bundesrepublik zu erleben. So war es für uns eine besondere Freude, Eckart Schlandt, den jungen Organisten der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, am . März im Rahmen eines Orgelkonzertes mit einem recht schwierigen Programm in der Christuskirche in München zu hören. Aus einer alten Musikerfamilie stammend, wurde Eckart Schlandt am . . als Sohn des Pianisten Walter Schlandt in Kronstadt geboren. Die erste Unterweisung in Orgelspiel erhielt er in seiner Heimatstadt v [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] m ,,klassischen Land der Organisten" zu empfangen. Da die kulturellen Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik langsam in Gang zu kommen scheinen, könnte es möglich sein, daß unser Wunsch recht bald in Erfüllung geht. Robert Machold Neue Bücher ,,Osteuropa und die Hoffnung auf Freiheit" Herausgegeben von Alfred Domes. Seiten broschiert. Verlag für Wissenschaft und Politik, Köln . DM , Zwanzig Autoren von Rang und Namen befassen sich in diesem Sammelban [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 1

    [..] rde wahrenden Art des NeZierens" zu führen. Ähnliches könnte man von anderen Begriffen, wie Volk und Kirche, Tradition und Erneuerung, Autorität und Freiheit, Grundsatztreue und Toleranz, den Menschenrechten u, v, a, sagen. Sie alle sind heute in Frage gestellt oder umstritten und in Gefahr pervertiert zu weiden. Unsicherheit, Unverstand und Unduldsamkeit machen sich allenthalben breit. Wir weiden, auf Giund der gewonnenen Cifahlangen und Einsichten, heute weniger geneigt sei [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] hied. Nachbarschaft Augarten Unsere Nachbarschaft für den . und . Bezirk hielt am . Februar in einem gemütlichen Saal des ,,Bayrischen Hofes" im engsten Kreise den alljährlichen Hausball ab, der recht harmonisch verlief. Besonders fleißig war unser Ziehharmonikaspieler Friedrich Hoffmann. . Geburtstag Am . März feierte Johann Scheerer aus Deutsch Pepling im Kreise seiner tüchtigen Töchter und Schwiegersöhne die Erreichung des . Lebensjahres. Unsere Fahnenabordn [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] einen ,,langen, heute nicht fixierbaren Zeitraum" sicherzustellen. Auch dies jedoch nur als Minimalziel. Bis zur Stunde ist es der Bundesrepublik Deutschland nicht gelungen, Moskau für die Existenzberechtigung eines über sich selbst bestimmenden Deutschland zu gewinnen. All die vielen deutschen Versuche dieser Art verzeichnet das Buch ebenfalls mit ihren Einzelheiten. Die Einführung weist trotz der bisherigen Intransigenz der sowjetischen Deutschlandpolitik auf die Möglichke [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1

    [..] eine solche Beschränkung -- das hätte die Festlegung eines bestimmten Rahmens ja auch bedeutet --, eine solche Regelung hätte nicht nur zu neuen Schwierigkeiten, sondern gewiß auch zu erheblichen Ungerechtigkeiten geführt. Vizepräsident .Scheel: Eine weitere Zusatzfrage, Herr Kollege Schmidt (Braunschweig). Schmidt (Braunschweig) (SPD): Herr Staatssekretär, besteht denn nicht wenigstens die Möglichkeit, im Rahmen der Familienzusammenführung zumindest für die älteren Volksdeut [..]