SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3
[..] hene Zollkrieg mit Rumänien half dabei mit. Auch in innenpolitischer Hinsicht waren trübe Zeiten. Durch den Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn verlor die sächsische Nation im Jahre ihre Vorrechte und hörte als politische Einheit auf; aber der alte Kolostengeist blieb bestehen. Tatkräftige Männer jjehufen eine neue Industrie, belebten den HanjRpl, und so wurde die sächsische Volkswirtschaft wieder achtungsgebietend im Lande. Und der große Bischof Georg Daniel Teuts [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5
[..] s nicht nur die Souveränität Rumäniens und den Anspruch auf eigene Entwicklung auch der tragenden kommunistischen Partei im nationalen Sinne ermöglicht, sondern zugleich auch den Anspruch auf Gleichberechtigung im Konteien Abweichungen von der marxistisch-leninistischen Linie vorwarfen. Im Vergleich zur kommunistischen Partei Ungarns, die hinsichtlich der Geschichtsauffassung dem Gedanken internationaler Solidarität der Kommunisten den Vorrang vor den nationalen Anliegen einr [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] humanitärer Grundsätze." Ein Aufsatz in unserer Siebenbürgischen Zeitung gab der Erwartung Ausdruck, daß es nach der Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten nichts anderes als eine recht normale und natürliche Sache sei, wenn nun auch auf dem Gebiet der Humanität eine rumänisch-deutsche Aktivität zur Wiedervereinigung der durch die Kriegsereignisse auseinandergerissenen Familien einsetze. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen habe ihr seit Jahren ver [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] r Tat bunt, dynamisch und voller Entwicklungsmöglichkeiten. Am wichtigsten ist das Wasser. Geschichte und Politik sind im Nahen Osten von seinen Läufen bestimmt. Da keinem der beteiligten Staaten das Recht zustehen kann, unbegrenzt eine Entwicklung aufzuhalten, die von der Bewässerung durch den Jordanlauf abhängt, ging Israel Anfang der fünfziger Jahre daran, seinen eigenen Wasseranteil nutzbar zu machen. Die durch die UNO ungeklärt gebliebene Rechtslage ausklammernd, begann [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] en Kameraden gemeinsam geDr. Gustav Graef Jahre alt Im Dezember erfüllt der gewesene Gymnasialprofessor Dr. Gustav Graef, Düsseldorf, sein . Lebensjahr. Bei einem so hohen Lebensalter kann man gerechterweise die Jubiläen nicht mehr nach runden Jahrzehnten bemessen, sondern man freut sich über die Rüstigkeit des verdienstvollen Landsmannes, dem noch viele freundliche und gesunde Lebensjahre zu wünschen sind. Der geruhige Aufenthalt im Altenheim bietet dem Jubilar die Muße [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] ng: der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich wünscht auch auf diesem Wexe allen Nachbarvätern, Amtswaltern, Landsleuten sowie allen Mitgliedern und Freunden unserer Gemeinschaft recht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Ober die Ziele unserer Arbeit Die Landesleitung unserer Landsmannschaft hatte sich im Dezember mit einem Rundschreiben zum Jahresende an alle Nachbarväter und Amtswalter gewandt und unter anderem darin als Hauptziele [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1
[..] z. B. die Überzeugung der gewählten Delegierten bewiesen, daß nach bewährter Überlieferung jede aus ehrlicher Gesinnung dargebrachte Leistung oder Ansicht respektiert wird, und daß kein Landsmann das Recht hat, aus einem nach seiner Meinung begangenen Irrtum des anderen dessen Minderberechtigung etwa zum aktiven oder passiven Wahlrecht unserer landsmannschaftlichen Organisation abzuleiten. Aus lauterer Gesinnung der Gemeinschaft erwiesene Verdienste verdienen dieser guten Übe [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2
[..] er * arbeit. Der Tätigkeitsbericht gebe auch hierüber Rechenschaft. Welche bedeutende ehrenamtliche Arbeit dabei geleistet würde, gehe allein schon aus dem Beispiel der ehrenamtlichen Referate für Rechtsfragen und soziale Gesetzgebung hervor, deren kostenlose Dienstleistungen an die Landsleute allein einen Leistungswert von schätzungsweise bis DM Im Monat darstellen. Herzlicher Dank gelte aber auch allen anderen Landsleuten, die dem landsmannschaflichen Gedanken di [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] ahnende schweigsame aber tiefgläubige Gestalt des ,,alten Keintzel" in der vielleicht ältesten siebenbürgisch-sächsischen Kirche sehe, wie er treu, Sonntag für Sonntag auf seinem angestammten Sitz im rechten Seitengestühl neben dem Seitenausgang saß. Der Älteste, Edi, war sein Stolz und seine Hoffnung, die ihn nicht getrogen hat. Die Volksschulklassen und das Untergymnasium besuchte er in Sächsisch-Regen, das Obergymnasium in Schäßburg, wo er auch maturierte. In Klausenburg s [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4
[..] ang - Österreich. Anmeldeschluß . III. , MindesUIter Jahre. Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung fftr dl« «M« ma^^a ^tfb hat · TTnlh-M« Unser Rechtsberater . XiankMTMiorgwig bei VntorkaHsfctH« Fraget Meine Mutter ist im Jahre als Spätaussiedlerin in das Bundesgebiet zugezogen. Sie bezieht lediglich Entschädigungsrente, da nach Mitteilung des Ausgleichsamtes die Voraussetzungen für die Gewährung der Unterhaltshilf [..]









