SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2
[..] enbürger seien, wollten sie gute, bewußte Deutsche sein. · · Nun, wenn man bedenkt, daß allein in New York mehr Deutsche leben als in Stuttgart und daß von ihnen viele auf ihre Herkunft nicht mehr so recht ansprechbar sind, dann läßt sich ahnen, wie weit wir mancher anderen Landsmannschaft voraus sind. -- Die Berichte von drüben, vom Sachsentag in Salem/Ohio und vom Honterusfest in Kitchener zeigen, daß man drüben auf unsere Landsleute blickt. Der einstige Ostpreuße, der Schl [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] etzt, unseren Brüdern und Schwestern In Siebenbürgen die Wiedervereinigung mit ihren Lieben zu ermöglichen. Nach Jahren vergeblichen Hoffens erheben wir im Namen der Menschlichkeit und der Menschenrechte unseren Ruf nach Erfüllung ·ines Gebotes der- Humanität. Wir können uns nie undnimmer damit abfinden, daß dieHoffnungen der von ihren nächsten Angehörigen getrennten Menschen immer wieder enttäuscht wurden, und wir appellieren an alle Verantwortlichen, die Initiative zum H [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Dezember Unser Rechtsberater . Veräußerung eines Hauses vor der Aussiedlung Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es mir vor einem Jahr endlich gelungen, zu meinen Angehörigen nach Deutschland auszusiedeln. Ich hatte in Hermannstadt ein Haus, das Ich kurz vor der Ausreise zu einem Schleuderpreis veräußern mußte, da ich sonst die hohen Kosten für die Ausreisepapiere und das aridere Drum und Dran nicht hätte aufbringen können. Nun hab [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] s die Siebenbürger Sachsen Josef Grundmann durch manchen Gedankenaustausch und auch beim geselligen Beisammensein näher kennenlernten, fanden und erkannten sie in ihm einen aufrichtigen Freund und aufrechten Mann, der aufgeschlossen für unsere Sache immer wieder auch unabhängig von seinem zu einem so hohen Amt aufgestiegenen Sohn seine Meinung äußerte, und dessen Vaterstolz gerade dadurch überzeugte, daß er jederzeit seine eigene Meinung wahrend in den grundsätzlichen Lebensf [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8
[..] nke Walfisch" Ein Israeli aufweisen. -- Seiten. Albert Langen, Georg Müller, München-Wien, . , DM. Der literarische Mitarbeiter der ,,New-YorkTimes" hat den jungen Satiriker aus Israel zu Recht mit Mark Twain verglichen. Es ist vor allem die Übertreibung, die Zuspitzung gegebener Zusammenhänge bis ins Groteske, mit der dieser Verfasser erfolgreicher Kurzgeschichten und Feuilletons sich auch in breitesten deutschen Leserkreisen durchgesetzt hat. Sein Sarkasmus mag [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] ine Gattin und freut sich, Wenn Besuch kommt, oder er zu einer Veranstaltung seiner Landsleute gehen kann. Im Mai feierte Peter Binder seinen . Geburtstag, dankbar bewegt über die vielen Unser Rechtsberater Zu dem Begriff ,,Andersgeartete Verhältnisse in der Heimat" und dessen Berücksichtigung bei der Entschädigung gemäß dem UVEG Der österreichische Nationalrat hat am . . den Behörden empfohlen, das Entschädigungsgesetz möglichst wohlwollend auszulegen. § de [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] nnungsgenosse Stephan Ludwig Roths, sondern auch Ehrenbürger der Stadt Salzburg seit der Zeit war, da er als Mitglied des ,,Verstärkten österreichischen Reichsrates" im Jahre sich um die Gleichberechtigung der Protestanten und tun die. Herstellung verfassungsmäßiger Zustände in Österreich unvergängliche Verdienste erworben hatte. In diesem Zusammenhang gehört noch erwähnt, daß im Räume von Salzburg noch zwei weitere Gestalten der siebenbürgischen Geschichte durch Heranzi [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11
[..] ,,Wegweiser", die sich hauptsächlich mit obigen Problemen befaßt, ausführlich berichtet. Professor Alfons Perlick findet es zweckmäßig, besonders auf die Praxis dieser Unternehmungen einzugehen. Mit Recht heißt es, daß diese Sammlungen größte kulturelle Bedeutung haben. ,,Hier werden Dokumente, Bildmaterial und Gegenstände der Volkskunst als echte und unwiderlegbare Zeugnisse für die Tatsächlichkeit der ehemaligen Verhältnisse der einstigen Heimat vorgezeigt, ob es sich nun [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2
[..] on außer Bett ist, nicht teil, sondern liegt während dessen im Bett. Der Ernst der Unterhaltung weicht langsam ausgelassener Fröhlichkeit. Es ist besondere Aufgabe der Hebamme, durch' derbe, mitunter recht eindeutige Spaße, Lieder und Kunstfertigkeiten die Gesellschaft zu unterhalten und nicht aus dem Lachen kommen zu lassen, dadurch aber sie zu reichlicher Spende für sie selbst willfährig zu machen. Solche Spaße sind: Die Amtfrau springt vor und rückwärts über den Backtrog u [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3
[..] cht der Kassenprüfer wurden genehmigend zur Kenntnis genommen und die satzungsgemäß erforderliche Entlastung erteilt. Nach eingehender Darlegung der betreffenden Punkte durch den Bundesreferenten für Rechtsfragen ORR Dr. Krauss beschloß der Verbandstag einige formelle Satzungsänderungen. Ferner wurde die Satzung dahingehend abgeändert, daß in Zukunft der Bundesvorsitzende und seine beiden Stellvertreter die Spitze der landsmannschaftlichen Organisation bilden. Das Amt des Spr [..]









