SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 1
[..] au nach dem Zukünftigen. Gottes Eingreifen steht noch aus. Die Ernte ist noch nicht da!" Aber Jesus antwortet: ,,Hebet eure Augen auf und seht in das Feld, denn es ist weiß zur Ernte!" Hätte er nicht recht, wie hätten wir dann singen sollen: Ei reicht mir seine Hand, den Abend und den Morgen, will er mich Wohl versorgen, wo ich auch sei im Land! Also: Greift Gott schon ein - oder greift er noch nicht ein? Ist seine Hand da - oder ist sie nicht da? Ist die Welt reif geworden o [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 1
[..] agene Diskusssionstenor stilbildende Kraft haben wird. Der nächste Sommer kommt bestimmt! und mit ihm kommen auch wieder die Jugendlager. Wann und wo die einzelnen Lager stattfinden werden, wird noch rechtzeitig im Jugendbrief bekanntgegeben (Ein Frankreichlager wird schon in dieser Nummer angekündigt, weil der Leiter, Harald Behrend, möglichst bald mit Interessenten in Kontakt kommen möchte). Um Euch Gelegenheit zu geben, mit den Lagern in Euren und Eurer Eltern Ferienpläne [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar seine politischen Rechte ausübt. Das Erkennen gemeinsamer Ziele solchen Wollens und Handelns, das Bestehen gemeinsamer Ziele aller Gutgesinnten ermöglicht aber eine Zusammenarbeit über Grenzen und Meere. Das gute Verhältnis, das zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich besteht, die Bewährung Österreichs auch in völkerrechtlicher und humanitärer Sicht weist dem europäischen Gedanken, seinem Sinn und seinen Formen, [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] Amt lehnt sie ab, ist aber auch nicht traurig, wenn sie nicht gebraucht wird. Bei Festen kann sie mit viel Geschmack und wenig Mitteln den gewohnten Raum verwandeln und wird nicht müde, bis alles am rechten Platz steht. Fröhlich empfängt sie die andern und nimmt sich der Neuen und Schüchternen an. Man muß nur ein bißchen darauf achten, daß Helga bei all ihrer Aktivität auch einmal zur Stille und zum Hören kommt. Warum kommt wohl Steffi in den Kreis? Kokett, schick, fast über [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] lung sind Spielstraßen und für jeglichem Verkehr gesperrt. Woran muß sonst noch gedacht werden? Während des Aufenthaltes in der Feriensiedlung sind alle Gäste gegen diejenigen Schäden versichert, die rechtlich vom Eigentümer der Feriensiedlung Waldbröl zu vertreten sind. Die Sorge um mitgebrachtes Familieneigentum obliegt dagegen dem Eigentümer. Eine Haftung für Verluste oder Schäden -auch auf der Hin- und Rückfahrt -- kann nicht übernommen werden. Man sollte nicht nur an Bad [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] chreibung,- ihre Anpassung lln die sich wandelnden politischen Verhältnisse spiegelt sich im Wandel des Geschichtsbewußtseins. Zunächst kämpften die Sachsen mit Monographischen Wasfen um das gesetzte Recht. Die Nechtsgeschichte fand in Schüler von Libloy ihren bedeutendsten Vertreter. Georg Daniel Teutsch eröffnete eine neue Epoche) denn er schrieb keine Rechts-, sondein eine Volksgeschichte. Indem er das Lebensrecht der Nation aus der vollbrachten Leistung erwies, erfüllte e [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] t . ) Dr. Richard Schuller, Christian Pomarius. Ein Humanist und Reformator im Siebenbürger Sachsenlande. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, NF. Band , /. H. Cz. Unser Rechtsberater . Zupachtungen in der Landwirtschaft Frage: Ich habe im Lastenausgleich den Vertreibungsschaden an einer Landwirtschaft, bestehend aus Joch, geltend gemacht. Davon haben Joch mir gehört, die übrigen Joch hatte ich seit Jahrzehnten zugepachtet. Das Ausgleich [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] eimnisse aus. Schade, daß die eilende Zeit einen Besuch bei ihm nicht erlaubte. In einem der bis zur Stadtmauer unter der Zinne hinaufreichenden Stadtgärten in der trat mir der heute mit Recht erfolgreiche Helfried Weiß entgegen. Er unterrichtete an den verschiedensten Schulanstalten Kronstadts Zeichnen und Malen. Seine erfreulich anzusehenden Ölgemälde blieben spärlich. Er zog es vor, in bescheiden enger Wohnung lieber kräftige Kinder großzuziehen, als mit der P [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] Grau, Pfarrer Stierl, Pfarrer Wassermann und Schriftführer Haltrich. Nachbarvater Lang begrüßte die Ehrengäste und die vollzählig erschienenen Landsleute und wünschte im Namen der Nachbarschaft allen recht frohe Weihnachten. Anschließend kam unsere Nachbarschaftsjugend zu Wort, Pfarrer Stierl hatte mit den Kindern Weihnachtsgedichte und Lieder einstudiert, die zum Vortrag gebracht und mit viel Beifall aufgenommen wurden. Über den Sinn des Weihnachtsfestes und über unsere alte [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG i. Februar Verbessertes Mutterschutzrecht Wesentliche Vergünstiungen von Januar an Ab . . treten die neuen mutterschutzreehtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) und der Reiehsversicherungsordnung (RVO) vom . . (BGB. I, ) in Kraft. Dadurch wurden das Mutterschutzgesetz vom . , und die Vorschriften der RVO über die 'Wochenhilfe wesentlich erweitert. Das MuSchG gilt wie bi [..]









