SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] chkeiten zu Austausch und Gespräch ab. Wir hoffen, damit die Entideologisierung der Wissenschaft sowohl von nationalistischen als auch von marxistischen Vorstellungen zu fördern und glauben, in einer recht verstandenen siebenbürgischen Landeskunde den wissenschaftlichen Gegenstand gefunden zu haben, an dem sich in Forschung, wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Darstellung ein neues Gefühl der Gemeinsamkeit entzünden kann. Wir meinen, daß in einer neu verstandenen modern [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3
[..] lebenswichtigen Pflicht nachzukommen, für die es keinen besseren, als den vielleicht nicht ganz zutreffenden Namen ,,Kulturarbeit" gibt. Sie zu versäumen, würde, wie Tagungsleiter Robert Gassner mit Recht sagte, uns schuldig werden lassen. Wesen und Aufgabe der Kulturarbeit Einleitend sprach, von der Tagungsleitung herzlich begrüßt, der gewesene, nunmehr in Ruhestand getretene Kulturreferent der Abteilung V des Arbeits- und Sozialministeriums in Düsseldorf, Regierungsdirekto [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser Rechtsberater . Anerkennung von Diplomen Frage: Vor einem Jahr bin ich mit meiner Familie in die Bundesrepublik zugezogen. Ich bin Diplom-Volkswirt. Bei der Suche nach einer angemessenen Beschäftigung 'stoße ich auf Schwierigkeiten, weil mein in Bumänien erworbenes Diplom hier im Bundesgebiet noch nicht anerkannt ist. Was kann ich tun, um die angestrebte Gleichstellung zu erreichen? Antwort: Nach § Abs. des Bundesvertriebeneng [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] t zubereitet und Krapfen. Lustige Gedichte, Anekdoten, erzählt und vorgetragen sowie ein lustiges Lied gesungen und gespielt erheiterten alle Anwesenden. Zwischendurch und nachher tanzte jung und alt recht eifrig. Die Versteigerung einer schönen selbstgebackenen Torte brachte nicht nur Spannung, sondern auch einen realen Gewinn der Nachbarschaft. Allen, die zum gelingen des Abends beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Graz, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 9
[..] ektrische Zahnbürste wird somit als formschönes Gerät und als Instrument zur wesentlichen Verbesserung der Zahn- und Mundhygiene den vielseitigen Ansprüchen eines modernen Haushaltes in jeder Weise gerecht. Gut gezogen Als Heinz die Wohnzimmertüre öffnete, versteckte seine Frau schnell etwas unter einem Tuch, das wohl zu diesem Zweck bereit gelegen haben mochte. ,,Ich habe dich gar nicht kommen hören", sagte sie, ,,du bist heute auch früher als sonst." ,,Wenn ich nicht wüßte. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10
[..] gsjahr der Hamburger Kaffee - Import und -Großrösterei J. J. Darboven -war es noch üblich, daß die Hausfrauen Rohkaffee kauften und im Haushalt die jeweils benötigten kleinen Mengen mehr schlecht als recht in der Pfanne rösteten. Diese Mühe nahm Johann Joachim Darboven den Hausfrauen ab. Er war einer der ersten Kaffee-Fachleute, die gerösteten Kaffee in den Handel brachten. Die Hausfrauen waren begeistert, daß es nunmehr Röstkaffee in stets gleichbleibender Qualität gab. Von [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 12
[..] im Aufstehen haben sie nunmehr die größte Bewegungsfreiheit. Die praktische Schulterbegrenzung, in Höhe, Breite und Länge sowie In Schräglage ausreichend verstellbar, ermöglicht jedem Tier die standgerechte Einstellung. Eine weitere sinnreiche Konstruktion, die ' viel© Vorteile aufweist, besteht darin, daß man jeweils die einzelne Box oder auch die Boxen gruppenweise vom Melkstand aus öffnen kann, so daß die Tiere selbständig zum Sammelraum kommen und dann weiter zum Melkstan [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] -- bei vielen Lesern Aufmerksamkeit und Anklang. daran erinnert, daß in den Handelsverträgen mit mehreren Ostblock-Staaten bereits eine entsprechende Preisklausel verankert ist. Danach muß zu marktgerechten Preisen geliefert werden, und zwar auch dann, wenn einer der beiden Handelspartner sein Einfuhrverfahren großzügiger gestaltet. Daß es schon bisher gelegentlich Schwierigkeiten mit der östlichen Preisgestaltung gegeben hat, beweist eine kürzlich veröffentlichte Beschwerde [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] adt Schäßburg in Siebenbürgen, jetzt in Hannover wohnhaft, vollendete am . Februar das . Lebensjahr in körperlicher und geistiger Rüstigkeit. Max Lang, der nach Absolvierung des Studiums der Rechts- und Staatswissenschaften in den Verwaltungsdienst des Großkokler Komitates eingetreten war, kam später zur Stadtverwaltung, wo er rund ein viertel Jahrhundert an verantwortlicher Stelle als OÖernotär, Senator und nach Neuordnung der Verwaltung im Jahre als Generalsek [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] die neuesten Heimatbilder und ein schöner Heimatfilm gezeigt, den unser . Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch in Siebenbürgen gedreht hatte. Der Kathreiner-Ball am . Oktober wurde ein Heimatfest so recht nach Brauch und Sitte. Der festlich mit Heimatfarben und Herbstblumen geschmückte EichbaumstammhausSaal in Mannheim konnte die vielen Landsleute und Gäste kaum fassen. . Kreisvorsitzender G. A. Schwab begrüßte die Erschienenen, besonders die . Vorsitzenden unserer Landesg [..]









