SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1
[..] ns mit kriegerischem Aufgebot der letzten zwischenmenschlichen Kontakte mit dem freien Teil der Stadt beraubt wurde, wo Menschen wie wilde Tiere erschossen werden, wenn sie von ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch machen wollen, wurde diese Parole besonders sinnfällig und in ihrem für die ganze Menschheit bedeutungsvollen Sinn verstanden. Erstmalig in Berlin fand am . August eine gemeinsame Sitzung des Berliner Landesbeirates für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen mit Ver [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] rderung stellte Bundesvorsitzender Erhard Plesch in der Hauptversammlung der Kreisgruppe Augsburg unserer Landsmannschaft in seinem Referat über die vordringlichsten Aufgaben der Landsmannschaft. Das Recht, in Freiheit zu leben und die Sphäre unseres Willens zur Gemeinschaft zu bestimmen, sind ethische Grundsätze, die für alle Menschen gelten müssen. Erst durch die Anerkennung der Menschenrechte können die Völker und Staaten zu einem friedlichen Zusammenleben finden. Über den [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr b [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] ars, die in der gleichen Rolle in anderen Brennpunkten internationaler Kunstgeltung Ruhm geerntet haben, scheinen sich im geistigen Klima der Salzburger Festspiele selbst zu überbieten. Wer daher den rechten Weg der Salzburger Programmgestaltung auch für die Zukunft sucht, muß nach dem innersten Gehalt des hier waltenden Genius fragen. Dann erst findet er die rechte Perspektive auch für das fürderhin zu Fordernde. Die Meinungen über den eigentlichen Traditionskern dieser Fest [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] hauen". Und er hat uns auch jetzt wieder beigestanden. Mit einemmal hatten wir nichts als unseren ehrlichen Fleiß und unser auf Gott vertrauendes Herz. Doch diese zwei Dinge haben uns wieder zu einem rechten Leben verholfen; sie richten auch unsere noch in der alten Heimat lebenden, gedemütigten Brüder und Schwestern immer wieder auf. Lasset uns diese beiden Güter unseren Kindern weitergeben und rüstet sie damit für ihre Zukunft! Der Lechnitzer Posaunenchor trug durch musikal [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] diesen Termin vor. Achtung! Großes Jugendtreffen der Schwanenstädter and Salzburger Jugend am . Oktober im Vo'Usheim Schwanenstadt. U. a. werden Volkstänze und ein Einakter geboten. Wir bitten, recht zahlreich daran teilzunehmen. , Nachbarschaft Vöcklabruck * Jetzt ist es so weit... Baubeginn an unserem Gemeinschaftshaus Heute sind wir endlich in der Lage, die ersten Bilder vom Baubeginn unseres Gemeinschaftshauses zu bringen. Es dauerte länger als beabsichtigt, doch wa [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 2
[..] esem Jahre zu ernster Feierstunde in dem Gedenken an das große Leid zusammen, das uns Heimatvertriebenen vor Jahren angetan wurde. Aus diesem Leid erwuchs jedoch auch die Erkenntnis, daß Gewalt, Unrecht und damit verbunden Rache wie Vergeltung die Menschheit nie aus dem Teufelskreis der Völkerfeindschaft herausführen kann. Diese Erkenntnis fand ihren Niederschlag in der Stuttgarter Charta der Heimatvertriebenen von , sie fand aber auch ihren lebendigen Ausdruck in dem [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] enbürgerin Marion WenzlThomae uns für die Ausstellung überlassen hatte. Der Bücherstand vom hiesigen Buchhändler K. Knödler mit Werken unserer Autoren war oft belagert, und auch hier ging der Verkauf recht flott. Eine Abrundung erfuhr die Ausstellung durch Holzschnitte des Siebenbürger Malers Schunn-Kronstadt, jetzt München, und durch Bleistiftzeichnungen und Aquarellen von Hans Copony-Tartlau, jetzt Groß-Sachsenheim. Kurz nach Uhr eröffnete Dr. Mooser die der Ausstellung [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8
[..] prägt. Das einträchtige Zusammenleben der bunt zusammengewürfelten Volksgruppen kann -ähnlich wie in Siebenbürgen -- zum Beispiel genommen und es kann an ihm studiert werden, wie nur lose festgelegte Rechte die verschiedensten Völkerschaften zusammenbinden können, wenn die Rechte der einzelnen von allen anderen voll geachtet werden. So liefert die Bukowina ihren Teil nicht nur zur deutschen und südosteuropäischen Geschichte, sondern ebenso zur Völkerverständigung im neuen Eur [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] Einüben ist eine Gemeinschaftsleistung, und die Auswüchse des modernen offenen Tanzes, bei dem sich ein blassiertes Tanzpaar mit wedelndem Rücken in die tanzende Menge hineinbohrt, sind vermieden. Berechtigt ist diese Erweiterung des Gemeinschaftstanzes nur dann, wenn die Teilnehmer - sich gleichzeitig ausreichend mit den gewachsenen Volkstänzen bekanntgemacht haben und damit zu einem selbständigen Beurteilen ihres Treibens reif geworden sind. Sich einer Abstempelung ,,moder [..]









