SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] ahmen -Tyrrhenia Expedition -- Scheinwerferaufnahmen in Meereshöhlen -- Pfahlbauforschung. ,,Lustiger Frauenabend" Der letzte Frauenabend am . Feber wurde unter der Devise ,,Bunt gemischt" zu einem rechten Faschingsausklang. Trotz hartem Frost waren dem Ruf eine Anzahl von Unentwegten gefolgt. Auf weißgedeckten 'Tischen luden Bäckereien zum Zugreifen ein und der maskierte junge Mundschenk Ernsti versorgte mit Getränken. Bunte Hütchen und Blumen auf den Köpfen, saß der Kreis [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1
[..] in Siebenbürger Sachs geblieben bin", war die Antwort Hermann Oberths, als er gefragt wurde, was er dem Bericht für die ,,Siebenbürgische Zeitung" als Leitwort mitgeben wolle. So können wir also erst recht stolz sein auf die große Ehrung, die die Technische Universität Berlin auf Anregung der Fakultät für Maschinenwesen dem weltberühmten Landsmann zuteil werden ließ. Es war ein schwieriger und dornenvoller Weg voller Enttäuschungen und Rückschläge, die von den ersten Versuche [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] handlung der vielfältigen Fragen politischer "und gesellschaftlicher Verantwortung herangegangen werden könne. ,,Ich glaube", so sagte er, ,,es kann niemand darüber hinwegsehen. -- und ich hoffe, daß rechte viele der Millionen Bürger des freien Teiles unseres Vaterlandes mit mir gleicher Auffassung sind --, daß die Wunden, die der Krieg und jener Teil unbewältigter deutscher Vergangenheit dem ganzen deutschen Volke geschlagen hat, mit der Aufspaltung unseres Volkes, ·mit d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] der mit Ihren Lieben und Nächsten vereint zu ,. »ein. Er kennzeichnete vor allem die menschliche Seite der Familienzusammenführung, das über Grenzen und Gesellschaftssysteme bestehende Menschenrecht auf die kleinere und größere Familiengemeinschaft, er legte aber auch die völkerrechtliche Lage dar. Sowohl die Charta der Vereinten Nationen als auch die nach Kriegsende abgeschlossenen Friedensverträge verbriefen die Menschenünd Grundrechte, ·desgleichen auch die Allgemei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar Unsere Rechtsberater . Erbanspruch im LAG Frage: Ich bin mit meiner Familie bereits im Herbst aus Siebenbürgen vor den heranrückenden Sowjets nach Deutschland geflüchtet. Meine Eltern sind beide im Jahre in der Heimat verstorben. Sie waren Eigentümer einer Landwirtschaft von Joch, die ihnen allerdings bereits im Jahre enteignet wurde. Ich bin Alleinerbe meiner Eltern. Kann ich den Verlust dieser Landwirtschaft im [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] ebruar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Ein Leben in Liebe und Pflichterfüllung Lehrer Friedrich Wagner starb in Kronstadt Neue Bücher Am . November schloß -- wie wir jetzt erst erfahren -- der aufrechte, pflichtbewußte, den Kronstädtern so wohlbekannte Lehrer und Leiter der Martinsberger Schule Friedrich Wagner, fast jährig, seine Augen für immer. Mit ihm ist eine der markanten sächsischen Persönlichkeiten Kronstadts'abberufen worden. Friedrich Wagner wurde am . Janua [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] . eine Bescheinigung der zuständigen militärischen Dienststelle über Antritt und Dauer des Wehrdienstes, . die laufende beziehungsweise bereits abgelaufene Beihilfenkarte, sofern sie der Anspruchsberechtigte oder dessen Dienstgeber noch besitzt, . der Taufschein des Sohnes. Die Auszahlung erfolgt durch den Dienstgeber des Anspruchsberechtigten auf Grund der Beihilfenkarte. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Trachtenball in Feldkirchen: Frau Tr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] t Frau Maly besonders uns Frauen wohlbekannt aus allerlei Veranstaltungen, zu denen sie selbstverfaßte Gedichte oder Lieder vortrug und zur Laute sang. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute und noch recht viele schöne Jahre in ihrer neuen Heimat. Der Sanddorn Heute sind vitaminhaltige Pflanzen sehr beliebt. Bei uns kennt und schätzt man in diesei Beziehung besonders den Paprika und die Hagebutte. Ähnlich nützlich und verwendbar sind die Beeren vom Sanddorn. Diese sind leucht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1
[..] en Sicherheit allein ist die Existenz eines Volkes nicht gewährleistet. Wir werden der Herausforderung des Ostens nur dann widerstehen können, wenn wir neben der äußeren Sicherheit auch eine sozial gerechte innere Ordnung schaffen. Ein Beitrag hiezu ist das Bundessozialhilfegesetz. Von solchen Gedanken ausgehend befaßte sich Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann in einem Vortrag auf dem . Landesparteitag der CDU des Rheinlandes in ·Wesel mit dem Thema. ,,Ein moderner [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Für sie ist bezeichnend, daß der Inhalt der Hilfe sich nach den Besonderheiten des Einzelfalles richten muß. Der Rechtsanspruch auf Sozialhilfe besteht also dem Grunde nach; über Form und Maß der Hilfe entscheidet der Träger der Sozialhilfe nach pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung der konkreten Einzelheiten. Es gibt zwar auch Ausnahmen von dieser Regel, aber auf die will ich hier nicht näher eingehen. Eine weitere wic [..]









