SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1

    [..] nten, daß es nach außen die türkische ErobeWessen Herz warm für unsere Gemeinde und unsere Kirche schlagt, wird sich des Jahres, das heute zu Ende geht, noch lange erinnern. Es hat uns in ihm Einiges recht innerlich bewegt) und besondere Ereignisse des kirchlichen Hebens gaben Anlaß, daß diese innere Bewegtheit unserer Heizen sich nach Gottes Fügungen ausrichten konnte. Wieder wie so oft geschah, was sich in unserer Gemeinde ereignete,, zugleich stellvertretend für die andern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] reitWilligem Einsatz für seine Gemeinschaft anspornen. Ehrung für Bundesminister Krüger ,,Ansehen und Geltung... weit über die deutschen Grenzen hinaus" Erweiterte Familienzusammenführung als Menschenrecht Im letzten Tätigkeitsbericht würde darauf hingewiesen, ,,wie sehr noch entscheidende Schritte zur Lösung dieses allein nach Grundsätzen der. Menschlichkeit einer Lösung harrenden Probleme« erforderlich sind",', Unsere ganzen lahflsmarinschaftlichen : Bemühungen richteten si [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2

    [..] besonders deutlich über dieser Gemelnde gehalten hat. Die Gemeinde hat ihm aber auch mit der Treue zum Herrn, wie sie in ihrer Haltung zur Aufgabenerfülluna im Stadtpfairamt jeweils zum Ausdruck kam, recht geantwortet. Sie hat sich damit der Vorfahren würdig erwiesen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] egen, die erweiterte Zusammenführung unserer seit dem Krieg zerrissenen Familien sei eine Sache des Menschentums und der Menschlichkeit, und damit auch ein Anliegen des ganzen deutschen Volkes. Das berechtige zur Zuversicht auf eine Erfüllung auch dieses Gebotes der Völkerverständigung und d.er Menschenrechte. Der Minister sprach ferner von der weiteren Ausgestaltung und Verinnerlichung des Patenschaftsverhältnisses nach dem Gebot von Treue um Treue. Es gelte, der größeren Ge [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3

    [..] ormen der Siebenbüiger Sachsen -- Das Zusammenleben der siebenbüigischen Nationen -- Die slebenbüigische Frage auf dem Hintergrund der Lösungsveisuche des Nationalitatenproblems im . Jahrhundert -- Rechtsordnungen in Siebenbürgen und bei den Siebenbüigei Sachsen (Heuer). Obwohl diese Ankündigungen gar nicht reißerisch und verlockend erscheinen und von den Besuchern der Tagungen, auch wenn sie nicht Referenten sind, sogar eine sachliche Vorbereitung erwartet wird, waren wied [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] old Lochte, leiteten den Abend ein. Den Höhepunkt bildete wohl ein Theaterstück, welches die Jugend unter der Leitung von Ing. Artur Porr mit viel Erfolg aufführte. Dann kam ,,das Tanzbein" zu seinem Recht. Bis spät in die Nacht hinein blieben unsere Landsleute und Gäste beisammen. Wie jedesmal erfreute auch diesmal unsere Musikkapelle die Bewohner der Siedlung mit ihren Klängen. Am Weihnachtsabend, um Uhr, spielten sie Weihnachtslieder. Um die Mittagszeit des . Weihnacht [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4

    [..] dem Pfarrhofe, um die Eschpuader zu fangen und ihnen einen Flicken abzureißen. Doch diese waren schon über alle Berge und hatten sich nach allen Richtungen in dei Gemeinde Zerstreut, so daß er nicht recht wußte, nach welcher Richtung er laufen sollte. Sehr selten gelang es ihm am Morgen, einen Eschpuadei zu fangen und ihm einen Fetzen ablaufzeit eine ziemlich gleichbleibende Zahl von Mitgliedern). Der . Vorsitzende Dr. Otto Mittelstiaß, gedachte der verstorbenen Mitglie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wird der Nikolaus erst beinahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte und Verse oder das Singen der Liedchen, oft verlegen und stockend, oft aber keck und selbstbewußt, und als Belohnung der Griff nach der bunten Tüte mit den leckeren Sachen. Und wenn auch man [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] edoch hier im Lande zwischen dem Odenwald und dem Pfälzerwald. Es ist die Kreisgruppe Lu-Ma-Hei mit Mädeln und Jungen, die unter der Leitung unserer Ute S c h w a b und unseres Helmut Kreuzer eine recht muntere Aktivität .entfaltet. -- Sie waren mit sieben Trachtenpaaren dabei, als im Frühjahr die Donauschwaben in Neustadt an der ihr obligates Trachtenfest feierten. -- Was wäre in Dinkelsbühl aus dem Trachtenzug geworden und wie wäre das Chaos im Festsaal am ers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] t Galter. In knappen, aber tiefgründigen. Betrachtungen nahm er zu der Frage Stellung, ob und inwiefern der Mensch unserer Tage, der sich Christ nenne, sein Bekenntnis zu Jesum Christum durch die Tat rechtfertige. Ein Großteil dieser Menschen unserer Zeit lebe in einer Selbsttäuschung und übe Selbstbetrug; er meine, Gott zu dienen, diene aber ausschließlich der Welt. Das Streben nach allzu Irdischem lähme und ersticke die Seele. Selbst in religiös -- kultischen Belangen greif [..]