SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] überall liest man von Bomben. Von A-Bommen, von H-Bomben, alle Zeitungen seit wissen t>on irgendwelchen Bomben zu berichten. Von den EMBÄCHER-Bomben weiß kaum noch jemand etwas." ,,Ja, Sie haben recht, liebe Heddi, dieses herrliche große Konfekt im bunten Stanialpapier, war auserlesene Schleckerei, und die besten Bomben gab es eben beim Embacher in Fogaresch." ,,Und die größten Wienerschnitzel servierte der KOHVT in Mühlbach!" ,,Freilich, freilich, der war bekannt für se [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2

    [..] it... Die Kenntnis des Kulturbeitrages aller deutschen Stämme, auch der Siebenbürger Sachsen', darf nicht untergehen... Eigenart und Überlieferung jedes dieser Stämme müssen erhalten bleiben, um erst recht das Gemeinsame, die Zugehörigkeit zu einem Volk und die innere Verbundenheit im gemeinsamen Schicksal zu festigen." So hatte Arbeits- und Sdzialminister Konrad Grundmann, der die Schirmherrschaft auch über diese Veranstaltung in Xanten übernommen und ihr die"tragendeIdee ve [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] nwürde, an die Liebe und an die Freiheit verloren habe. In diesem Sinne grüßte er die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen und unterstrich die Berufung der Jugend, eine neue Zukunft der Einigkeit, des Rechtes und der Freiheit herbeizuführen. Die Liedertafel ,,Orphea ", Xanten, bot hierauf feinabgetönte Volksgesänge, und die vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Chöre sangen, dirigiert von Lehrer Gustav Hartig, mundartliche Heimatlieder. ,,Wir gehören schicksalhaft zusamme [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Für Menschenrecht und Selbstbestimmung Die Bundesversammlung des BdV tn Braunschweig erbrachte mehrere Entschließungen Die diesjährige Tagung der Bundesorgane des Bundes der Vertriebenen, der Bundesvertretung, der Bundesversammlung und des Präsidiums, fanden in Braunschweig statt und wurden mit einer Fahrt in das Zonengrenzland eröffnet, die ein Bild der deutschen Tragödie gab. Präsident Hans Krüger MdB beschwor in seiner Ansprach [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] Krüger die Wünsche des Bundes der Vertriebenen. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Landtagsabgeordneter Deppermann sagte in seiner Ansprache: ,,Ich fordere für alle Völker in der ganzen Welt das Heimatrecht und das Hecht der Selbstbestimmung. Ich fordere es besonders für das deutsche Volk." Eine siebenbürgische Heimatstube Im ersten Vierteljahr konnten die Büros der Stiftung und des Landesbeirates sowie des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen bereits bezogen werde [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] u tanzen. Es spielt eine gute Tanzkapelle bis . Uhr. Alle Landsleute werden hiermit auf den obigen Termin aufmerksam gemacht. Die Vorstandschaft erhofft sich auch heuer, so wie bisher immer, eine recht zahlreiche Beteiligung. Eintritt frei. Zur Deckung der Unkosten wird am Eingang des Saales um eine entsprechende Spende gebeten. Die Vorstandschaft Fischer, Dalum, ,-- DM; Johann Radler, Drebber , ,-- DM; Mathilde Ludwig, Hannover, ,-- DM; Susanne Ongyerth, Afferde, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] ereit sein, alles in ihren Kräften stehende zu tun, um den Hirnverletzten neue Möglichkeiten des Lebens, Wohnens und Arbeitens zu schaffen und dafür zu sorgen, daß sie in Arbeit und Leben als gleichberechtigte Bürger unseres. Staates anerkannt werden. Das Jugenderholungswerk wächst Minister Grundmann dankt den Jugendverbänden Auf einer Sitzung des Landesjugendringes dankte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann den nordrhein-westfälischen Jugendverbänden für die hervorr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] f verlogene Phrasen über seine Soldatenzeit, wie sie heute allzuviele gebrauchen zu müssen glauben, um eine Vergangenheit zu bemänteln, die dem Soldaten ohnedies kein anständiger Mensch vorwirft. Mit Recht rühmt Dr. Nikolaus Britz des Verfassers ,,Herz am rechten Fleck" und die Unmittelbarkeit und Lebendigkeit seiner Geschichten. Die Meisterhand unseres Fritz Kimm hat die Zeichnungen zu dem abgetönten und in sich geschlossenen Bändchen stilgetreu' beigesteuert, d. g. Egon Erw [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] und seine Umwelt (Fortsetzung von Seite ) was zu meiner Lebensanschauung am besten paßt. Sinnlos ist es aber, die Ansicht des an- deren rücksichtslos zu verurteilen. Denn schließlich hat jeder ein Anrecht auf ein Eigenleben in der Umwelt. Die Bekanntschaften und Kameraden in der Freizeit und für die Freizeit findet der eine am Arbeitsplatz oder auf , der andere geht zu einer Jugendgruppe. Gerade in meinem Alter kann ich feststellen, daß sich die Gleichaltrigen unte [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] ühl zusammenkommen werden. In diesem Sinne ergeht die Einladung an alle Neustädter aus nah und-fern, an die hinzugekommenen Ehepartner und Kinder -- die ja auch zu unserer Familie gehören -- und erst recht an alle Neustädter, die erst in der letzten Zeit zu uns gekommen sind. Ein Programm über das . Große Treffen der Neustädter Nachbarschaft vom .--. Juni in Dinkelsbühl wird allen Nachbarn beim Eintreffen in Dinkelsbühl überreicht. Treffpunkt der Neustädter ist wie je [..]