SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] inen guten Sportplatz. Die aufgelockerte Bauweise der Siedlung, die Grünanlagen,. der Spielplatz für Kinder werden das Bild dieser Gemeinde prägen. Drabenderhöhe soll auch weiterhin -- und jetzt erst recht -- Erholungsgebiet bleiben. Die Höhenlage und der Waldreichtum der Umgebung sind hierfür geradezu wie geschaffen. Adventsfeier in Düsseldorf In der Advents- und Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Düsseldorf am . Dezember konnte der . Vorsitzende Gust Deutschländer zu Beg [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] e auch, wenn sie etwas verbrochen hatten. Man fuhr einzeln hin und war damit der umschmelzenden Gewalt des Ungewohnten ärger ausgesetzt als-die landnehmenden Vorfahren vor acht Jahrhunderten, die ihr Recht mitbrachten und es in dem Boden einpflanzten. Im allgemeinen fügten die Siebenbürger Sachsen sich bald ins bestimmende kleinbürgerliche Dasein des amerikanischen Durchschnitts ein, indem sie sich fleißig arbeitend anschafften, was ihnen bei den Nachbarn Anerkennung einbring [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] ionen statt. Rudolf Ritter Lodgman von Auen, der am . Dezember in München starb, wurde am . Dezember zu Königgrätz in Böhmen geboren. Er studierte an den Universitäten von Prag und Wien Rechtswissenschaften und wurde im Jahre an der Karls-Universität zu Prag zum Doktor der Rechte promoviert. Nach seiner Ausbildung für den Verwaltungsdienst bei der Statthalterei in Prag und den Bezirkshauptmannschaften von Aussig, Marienbad und Teplitz-Schönau übernahm Dr. R [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] von Koenigs-wald, Wegweiserverlag Troisdorf, . Das Geleitwort dieser inhaltsreichen und besinnlichen Zeitschrift, geschmückt mit schönen Bildern, wirft die Frage auf, ob der Titel dieses Heftes gerechtfertigt sei, daß den Vertriebenen und Flüchtlingen sowie allen Mitarbeitern und Helfern zu Weihnachten gewidmet ist. Trotz der hektischen Betriebsamkeit, der unserer Tage, der Angst um den Frieden, der Sorge um Berlin und unsere Brüder und Schwestern in der Zone sowie aller [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 8
[..] eine Million. Unser Dank gilt allen Käufern. Allen Freunden. Allen Mitarbeitern. Und man kann sich darauf verlassen: der Volkswagen wird immer besser. Er wird nicht nur für heute gebaut, sondern erst recht für die Zukunft. Er bleibt, was er und ist: Maßstab für Qualität und Leistung! VW-Produktion VW VW VW VW VW VW VW VW VW V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9
[..] g im Mai wird Dr. Kurt S t r e i t feld, der Altobmann unserer Nachbarschaft, machen und den schon mit Spannung erwarteten Vortrag über seine Vaterstadt Mühlbach halten. Nachbarschaft Schwanenstadt Sprechtage des Landesobmannstellvertreters in» Gemeindeamt: jeden zweiten Sonntag im Monat von bis Uhr. Die nächsten Termine sind: . Januar, . Januar, . Februar, . Februar, . März und . März . Achtung: Die Frist für die Eingabe der Anmeldebogen zum Entschädigung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] ünchen , /II. Münchner Frauenfasching Am vierten Februar ist heuer des Frauenkreises Fäschingsfeier. Auch diesmal wird im Görres-Garten wie sonst, der schöne Abend starten. Erscheint recht witzig kostümiert, Wie sich's für solch ein Fest gebührt. Bringt ein paar nette, lustige Sachen mit zum Verlos und zum Lachen. JSteuert alle zum Programm was bei, damit fidel der Abend sei. Mit Linie ? oder der Straßenbahn fährt man, Ihr Lieben; und steigt beim Josefspla [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] aft, und ihr schnelles Hineinwachsen, und begeistertes Mittun läßt hoffen, für unsere Arbeit neue Kräfte gewonnen zu haben. Ein solches Treffen war auch die einzige Möglichkeit, an die doch teilweise recht,verstreut lebenden Landsleute heranzukommen. Andererseits wurde jedoch auch der Zusammenhalt innerhalb der geschlossen kommenden Gruppen gefördert und vertieft. Wie sehr dieses Zusammensein noch in den Einzelnen nachklang, konnte man am . Oktober beim ,, M a r t i n i - u [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] hichte. Nicht eine Schlacht als kriegerisches Ereignis sei zu feiern, vielmehr sei eines historischen Tages zu gedenken, an dem die friedlich aufbauenden Vorfahren ihre Freiheit, den Frieden und ihre Rechte gegen Tyrannenwillkür in der Gestalt des verbrecherischen Fürsten Gabriel Bäthory verteidigen' mußten. Nicht der Erfolg einer Sache, der Geist aus dem sie geboren ist, adelt sie. Kronstadts Bürgermeister Michael Weiß ließ in dem von Bäthory bedrohten Kronstadt Münzen präge [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4
[..] Die politischen Gründe liegen in der Regel dann vor, wenn die Ursachen und Formen des Freiheitsentzuges auf Umstände und Maßnahmen der kommunistischen Regierungsweise zurückzuführen sind und mit den rechtsstaatlichen Vorstellungen in der Bundesrepublik nicht zu vereinbaren sind. Maßgebend für die Beurteilung des Falles sind die Beweggründe, die das kommunistische Regime zu dem Freiheitsentzug bewogen hat, z. B. Einschüchterung und Verfolgung der Volksdeutschen im Lande. Somi [..]









