SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] s mit Zillichs Aufenthalt verbunden wurde, berichtete der dort wohnende, aus Nordsiebenbürgen stammende. Rektor Braedt in langen Ausführungen; daraus zitieren wir folgende Sätze: ,,... der Besuch war recht erfreulich... die Hauptsache war jedoch Dr. Heinrich Zillich.k. Er brachte uns so reiche Gaben mit, daß eine gewisse Zeit vergehen wird, bis wir ihren unermeßlichen Wert ganz erfaßt haben werden. Allein schon die Grüße der Landsleute von drüben an uns, die Feststellung, daß [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] stellt. Zum Glück hatte die Landesregierung in den letzten Jahren eine kluge Vorsorgepolitik getrieben, indem das' Land seine Durchgangswohnheime trotz zeitweise geringer Belegung in vollem Umfang aufrechterhalten, ja sogar weiter ausgebaut hatte. Gleichzeitig wurden die Gemeinden durch Zuweisung erheblicher Geldmittel ermutigt, ihre Zwischenunterkünfte zu erweitern. Es stehen in acht Durchgangswohnheimen des Landes ca. und in Zwischenunterkünften der Gemeinden ca. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] ,,Schärrhibesker" bekannt ist, im ,,Neuen Volkskalender für Stadt und Land", eine Betrachtung darüber, wie man die richtige Einstellung zu seinen Mitmenschen finden kann. Seine Ausführungen passen so recht zu der besinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hier im Auszug wiedergeben. Nicht nur zu unsern Angehörigen, sondern auch zu unserem Nächsten, sollen wir freundlich sein. (D [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1

    [..] er München, . November B E . Jahrgang Wahlpflicht inlandsmannschaftlicherVerantwortung Ein grundsätzliches Wort zu den Landtagswahlen in Bayern / Von Erhard Plesch Zu den vornehmsten Rechten, die jedem Staatsbürger in einer demokratischen Staatsordnung eingeräumt werden, gehört das Wahlrecht bei Gemeinde-, Landtags- und Bundes«tagswahlen. Jeder kann mitentscheiden darüber, welchen Persönlichkeiten auf Orts-, Kreis-, Bezirks-, Landes- oder Bundesebene die Vera [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] ttlungen erforderlich. Diese Ermittlungen und Begutachtungen waren von Anbeginn der' Arbeiten der Gemeindearbeitskreise bei den Heimatauskunftstellen des Südostens nicht möglich, da die einschlägigen Rechtsverordnungen hierfür erst zu einem späteren Zeitpunkt vom Bundesausgleichsamt erlassen wurden. In der Regel werden von den Ausgleichsämtern zur Zeit somit nur Teilbescheide für rein landwirtschaftlich genutzte Flächen erlassen. Für das Vertreibungsgebiet Siebenbürgen liegen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] Vortrag hielt und tagsdrauf eine Lesung bestritt, ferner auf dem herrlichen Flug über den ganzen Kontinent nach Vancouver am Stillen Ozean -dort hörten ihn neben sonstigen Besuchern seines Leseabends recht viele Studenten der Germanistik --, weiter nach Kanadas nördlichster Stadt Edmonton -- hier las er seltsamerweise in einem Saal der ,,Schlaraffia" --, dann zurück nach Toronto, nach Kitchener, hierauf an die Universität Waterloo, nach Hamilton, zuletzt wieder nach Toronto. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] ung der beiden Gesellschaftssysteme, die heute in der . ganzen Welt miteinander rivalisieren, manche Einzelverständigung von Volk zu Volk und manch ein Abkommen von Staat zu Staat erfolgen; es kann Unrecht beseitigt und gutgemacht werden. Die Südosteuropa-Gesellschaft unter dem Vorsitz von Dr. Rudolf Vogel, MdB, und den Vizepräsidenten Wenzel Jaksch, MdB, Prof. Dr. Hermann Gross und Alfred Honig, deren Präsidium auch unser Landsmann Hans Hartl angehört, hat auf Grund einer vo [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] nicht mehr in demselben Maße besitzen, als es noch vor kurzem der Fall war. Was trennt uns plötzlich voneinander? Haben wir irgend etwas getan, was ein Schwinden des Vertrauens auch nur im geringsten rechtfertigt? Es ist an' der Zeit, über diese Frage offen zu sprechen. Die Beziehungen von Völkern, deren Schicksal für alle Ewigkeit mit derselben Scholle verbunden ist, können doch nicht von Launen oder Zeitströmungen abhängig gemacht werden. Ich kann Sie versichern, daß es kei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i Anmeldung von Sachschäden nach dem Bundesgesetz vom . . (Anmeldegesetz) Nach den uns vorliegenden Meldungen hat bis heute nur ein Teil der Anmeldeberechtigten von der Möglichkeit der Anmeldung erlittener Sachschäden anläßlich der Vertreibung Gebrauch gemacht. Wir fordern alle Landsleute, die im Sinne des erwähnten Gesetzes anmeldeberechtigt sind, auf, die Anmeldung von Sachschäden so bald als möglich vorzunehmen. Die Anmeldu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] m-Rahmen der GEDOK --, auch in Köln, hier jedoch nur mit zwei, drei Werken vertreten. Einige Daten hierüber finden Sie auch im illustrierten Faltblatt, in der Einladung. Vielleicht werden Sie nun mit Recht fragen: Ja, was ist überhaupt im Werk dieser Künstlerinnen typisch siebenbürgisch? Die Antwort fällt mir in der Tat sehr schwer. Kunstwerke lassen sich nicht einfach in Schubfächer einordnen! Versuchen wir einmal nicht vom Bild oder von der Plastik auszugehen, wie ich das i [..]