SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] wachsen auf natürliche Weise in ihre neue Heimat hinein. Was k ö n n e n nun wir h i e r der J u g e n d g e b e n ? Siebraucht ethische, aber konkrete Ziele und Aufgaben. Eine Zeitlang war man nicht recht gewillt, die Jugend mitarbeiten zu lassen. Die Jugend macht zwar Fehler, wir Alten tun das aber oft auch. Die Fehler der Jugend sind Übereifer, Ungestüm, Unerfahrenheit und zu großer Idealismus. Wir aber sind oft Zweifler, unentschlossen und lau, wir überschätzen das Organi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15
[..] Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite IS Treuhänderin der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge ist die Freie Demokratische Partei SeitJahrenkämpft die FDP - für eine deutsche Politik in Bayern- für das Recht auf Heimat und Selbstbestimmung - für die soziale und wirtschaftliche Gleichberechtigung aller Staatsbürger - für eine gesamtdeutsche Politik mit dem Ziele der Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit und Bewahrung uralten deutschen Kulturbodens Die FDP hat in ihrem Berlin [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] offnungen der Feinde unseres Volkes gerichtet, die uns Chaos und Zerstörung bereiten wollten, und in d i e sem Punkt, der Vertriebenenfrage, versuchen die Feinde der Freiheit und des Selbstbestimmungsrechtes auch heute wieder, das deutsche Volk tödlich zu treffen. Daher stelle die Bewährung der Außen- und Innenpolitik gerade in der Sache der Vertriebenen und Landsmannschaften einen wichtigen Prüfstein der Bereitschaft zum Dienste am großen Ganzen dar. Es gehe um die Wiederauf [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] rsitzender Erhard Plesch und Bürgermeister Dr. Höhenberger hielten kurze, aber herzliche Ansprachen. Honig würdigte die Verdienste unserer lieben Frauen, die ihren Männern mit zarter Hand helfen, den rechten Weg zu finden. Morgenandacht Für verdienstvolle Arbeit für die Landsmannschaft und ihre Landsleute wurde folgenden Mitgliedern der Landesgruppe Bayern das Ehrenwappen überreicht: Wilhelm Artz, Rimsting; Wilhelm A n d r e e , Schweinfurt, Viktor F a b r i t z , Rothenburg [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] mes Abendessen vereinte die rund Teilnehmer. Fräulein Jirkowsky begrüßte im Namen der Gmundener Jugendgruppe ihre Kameraden und Kameradinnen und dankte ihnen dafür, daß sie die Mühen der zum Teil recht langen Anreise (z. B. die Gäste aus dem äußersten Westen der Bundesrepublik Deutschland) nicht gescheut hatten. Grußworte richteten an die Jugend Hans-Christian M ü e r im Namen der Münchner Jugendgruppe, Andreas Rad er für Stuttgart, Hans-Heinz Graffi für Setterich und [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] lvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Oswald T e u t s c h , der durch zwingende Gründe leider am persönlichen Erscheinen verhindert war. Der Vortragende betonte das Recht und die Pflicht, die Stammeseigenheiten gerade in Österreich hochzuhalten. ,,Wir werden neben Tirolern. Kärntnern, Steirern und Oberösterreichern als aufrechte Siebenbürger Sachsen bestimmt nicht schlechtere Staatsbürger abgeben als unsere Mitbewohner, zumal uns erfreuliche [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5
[..] wurde der vom Arbeitsund Sozialministerium vorbereitete Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und Erschütterungen im Landtag eingebracht. Dadurch sollen die bundesrechtlichen Vorschriften ergänzt werden, so daß demnächst eine umfassende Rechtsgrundlage besteht für den Schutz vor Luftverunreinigungen, aber auch vor den nicht minder bedeutsamen Geräuschen und Erschütterungen im industriellen Bereich. Beträchtliche Haushaltsmittel sind vom La [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] pielt die bisherige bewährte und so sehr beliebte Siebenbürger Blaskapelle. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen laden wir zu dieser Veranstaltung herzlich ein und hoffen auf eine recht zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Kronstädter in München Die Oktober-Zusammenkunft entfällt wegen des Ruhetags der Gaststätte. Am . Freitag im Monat November, also am . November, treffen sich die Kronstädter und ihre Freunde wieder im Extrazimmer der Gaststätte Postgart [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] g, also auf den . November. Beginn um . Uhr voraussichtlich im Festsaal der Arbeiterkammer. Anschließend gemütliches Beisammensein in unserem neuen Vereinslokal, dem Blumauerstüberl. -- Um eine recht zahlreiche Beteiligung an diesem Abend wird gebeten! Nachbarschaft Schwanenstadt Familiennachrichten Am . September wurde unser Landsmann Gustav Kessel, geboren in Sächsisch-Regen, wohnhaft in Roitham, Jahre alt. Am . Oktober wurde unser Landsmann Mathias Hamen, gebor [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1
[..] Nummer München, . September B E . Jahrgang Für Freiheit, Recht und Frieden Die Großkundgebung zum ,,Tag der Heimat" in Berlin Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände hat für den diesjährigen ,,Tag der Heimat" den . September, für Berlin den . September gewählt. Dieser Tag will wie all.jährlich die Deutschen diesseits und jenseits des eisernen Vorhangs im Geiste vereinen. Er will ein Mahntag sein, der an das [..]









