SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] chtigste Schritt zum Aufbau einer künftigen Weltraumtechnik getan. Wir stehen heute nicht mehr am ,,Vorabend der Weltraumfahrt", sondern wir können sagen: ,,Die Raumfahrt hat begonnen." Für Freiheit, Recht und Frieden · (Fortsetzung von Seite ) Knechtschaft, sondern Freiheit, nicht Flüchtlingsmord, sondern Respekt vor den Menschen." Es komme jetzt nicht nur auf Standfestigkeit, «ondern auch a.uf politische Klugheit an. . H e r b e r t W e h n e r bedauerte in seiner Rede, da [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] rt, die Leut erbärmlich gemartert, Weiber und Jungfrauen geschändet, endlich das Mannsvolk ausgedrieben bis auf Mann." Das Bestreben Bäthorys war von Anfang an darauf gerichtet, die privilegierten Rechte der freien Sachsen zu vernichten. Hatte er nun Hermannstadt in der Hand, wandte er sich alsbald gegen das starke Kronstadt, wo Michael Weiß als Stadtrichter regierte. Dieser war eine Zeitlang am kaiserlichen Hof in Prag beschäftigt gewesen und hatte in diplomatischen Angel [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] h las zuletzt einen ausgezeichneten Ausspruch des Kronstädter Bürgermeisters, des nachmaligen Volksratspräsidenten Dr. Carl E. Schnell;* er rief vom Denkmal hinab: ,,Und sie behielten am Ende dennoch recht, weil sie nie aufgehört hatten zu behaupten, daß sie recht haben!" Noch ragt der Turm bei Marienburg als Mahnmal der mit dem Tod besiegelten Freiheitsliebe. Er steht heute in enteigneten Feldern und starrt In ein Land, das so unfrei ist wie ein von Gabriel Bäthory besetztes [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] enn ich es mir versage, sie alle hier im einzelnen aufzuführen, so deshalb, weil sie gewissermaßen schon zum klassischen Bestand der öffentlichen Aufgaben in unserem Lande gehören und ihre gute sachgerechte Weiterführung selbstverständlich ist. Ich denke hier insbesonders an die staatsbürgerliche Bildung, an Altershilfe sowie Familienhilfe. Ich erwähne weiter den Landesjugendplan, die Betreuung und Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen, die Aufgabe des Arbeitsschutze [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] G . September Ein Schlußwort zu ,,Picasso und wir" Von Günther Ott ,,... kein verantwortungsbewußter Kunstkritiker würde heute mehr leugnen, daß sich eine afrikanische Maske ästhetisch ebenso rechtfertigen läßt wie eine römische Bitdnisbüste, ein byzantinisches Mosaik, eine Altartafel von van Eyck, ein Picasso ebenso wie ein Piero della Francesca ..." Sir Herbert Kead in ,,Erziehung durch Kunst", S. , Verlag Droemer-Knaur, München und Zürich, . Die zahlreichen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] ial sein; das aber ist ein schwieriges Unterfangen, das die Berichtenden zumeist überfordert. In erster Reihe sei daher für das überreich gebotene Große und Schöne Dank gesagt. Im übrigen sei von dem Recht Gebrauch gemacht, zu diesem und jenem ja oder nein zu sagen. Die vielen widersprechenden Vorschläge zur Programmgestaltung beweisen, daß es kein Allerweltsrezept für Salzburg gibt, es scheint, daß aber das maßgebende, den Salzburger Festspielen treue Publikum auch weiterhin [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9

    [..] on dem Vereinssekretariat entgegengenommen. Aus gegebenem Anlaß wird darauf hingewiesen, daß nur diejenigen Herren namens des Vereins Auskünfte für Antragsteller nach dem Anrneldegesetz zu erteilen berechtigt sind, die von der Vereinsleitung hiezu beauftragt wurden und eine entsprechende Bescheinigung besitzen. Der Ausschuß . Geburtstag Wir beglückwünschen unser langjähriges Vereinsausschußmitglied und derzeitigen Obmannstellvertreter Fritz Maroscher zur Erreichung des . [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] und hielten in dem dortigen Nationalitätenkonglomerat zäh und begeistert an unserem Deutschtum fest. Pfarrer Buchalla kam hin und wieder auch zu uns, um uns seelsorgerisch zu hetreuen und ,,nach dem Rechten" zu sehen. Was Wunder, daß so ein Besuch des Reisepredigers für uns immer ein besonderes Ereignis war, das stets und nach allen Richtungen gut vorbereitet wurde. Es ist mir im Augenblick nicht mehr erinnerlich, wer bei solchen Gelegenheiten in unseren Gottesdiensten, für [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3

    [..] ls Freunde angesehen und kameradschaftlich empfangen. Unsere Tracht wurde stets mit Aufmerksamkeit und manchmal offensichtlich auch mit Bewunderung aufgenommen. Wir hörten manch ein Lob -- sei es mit Recht oder Unrecht -- auch über unsere tänzerische Disziplin. Kurzum, wir mußten uns Mühe geben, durch so viel freigebig gezollte Anerkennung nicht eitel zu werden. Da unsere Volkstanzgruppe erst seit einigen Jahren besteht, waren wir immerhin sehr stolz, von den Brauchtumsgruppe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] uli beging unser Kronstädter Landsmann Dr. Oswald Thomas, Professor für Astronomie an der Universität Wien, in gewollter Stille seinen achtzigsten Geburtstag. So mögen ihn, auf den wir mit gutem Recht stolz sind, auf diesem Wege unsere Glückwünsche erreichen. Oswald Thomas wurde in Kronstadt geboren und besuchte die deutschen Schulen seiner Vaterstadt. Die Begabung, den Himmel zu erklären und zu deuten, erbte er von seinem Vater, dem Schuldirektor Karl Thomas. Die L [..]