SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] mit dem nächsten wöchentlichen Lebensmitteltransport allerlei wichtige Sachen ins Gebirge kommen lassen, als da sind Wollrestel, Bast, Glanzpapier, Klebstoff, Bunt- und Bleistifte, kleine Bohrer und recht dicke Nähnadeln, Und dann gings los! Fast alle Häuser hatten eine gedeckte Veranda, auf der nicht nur Tisch und Bänke standen, an den Holziwänden liefen auch gute lange Wandregale entlang, wo wir alle fertigen und halbfertigen Schätze aufbewahrten. Da saßen denn die Kinder [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] en Ansprüchen dieses Personenkreises auf Hauptentschädigung zu finden, wird noch erwogen. Ebenso steht noch nicht fest, ob es möglich sein wird, in die Bestimmungen der Regierungsvorlage das geltende Recht, wie es durch das sogenannte Fremdrentengesetz vom . . geregelt ist, aufzunehmen. In der anschließenden Diskussion stellte Staatssekretär Weißhäupl vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und soziale Fürsorge fest, daß die Eingliederung der Heimatvertriebenen no [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] eine Familienangehörigen noch daheim hat und sie nachkommen lassen will, darf nun hoffen, daß die Familienzusammenführung aus Rumänien nach dem Westen doch noch in Gang kommen wird, und es bestehen berechtigte Grünide für diese Hoffnung! Die Bukarester Regierung mußte daher nach einem neuen Lockmittel suchen, das ihr geeignet schien, die Repatriierung in Fluß zu halten, auch dann, wenn die Familienzusammenführung in westlicher Richtung anliefe. Sie lancierte daher ihre Häuser [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3
[..] webt über verminte Grenzen. Wir wissen, was sie denken, die Rückkehrer! Und weil wir es wissen, müssen wir wieder betonen, die Familienzusammenführung kann nur unter einem Gesichtspunkt vernünftig, gerecht und menschenwürdig verwirklicht werden, so nämlich, daß die B e t r o f f e n e n s e l b e r d a r ü b e r frei e n t s c h e i d e n d ü r f e n , wo sie sich vereinigen wollen, in Rumänien oder im Westen. Deutschland und Österreich gewähren ihnen dieses Recht. Sie hinder [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4
[..] Unsere Volkskunst lebt Für die Mütter Liebe ,,S'iebenibürgerin"! In unserer Zeitung vom . . d. J. hast Du in einem ,,Wort an die Mütter" Ratschläge für die Erziehung des Kleinkindes gegeben. Alles recht und gut, ·was t>u über Pflege und Ernährung sagst. Als ich aber las, daß Deiner Erfahrung gemäß die ideale Rückenverlängerung eines einjährigen Kindes Schon die Bekanntschaft der flachen Hand gemacht haben muß, griff ich mir an den Kopf und frag mich: Wo leben wir? Dann sag [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] e Richtlinien erlassen, die gewährleisten sollen, daß dieser Tag diesmal zu einem gemeinsamen Beikenntnis aller Deutschen, der Vertriebenen, Geflüchteten und Einheimischen, für dan Gedanken des Heimatrechts wird. Die im ganzen Bundesgebiet durchgeführten Veranstaltungen · werden unter dem Leitgedanken ,,Selbstbestimmung auch (ür Deutsche" stehen und von gemeinsamen Ausschüssen der genannten Verbände vorbereitet werden. Es ist geplant, neben Kundgebungen auch Trachtenumzüge, H [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] Wir meinen die Freiheit, die der Gegner duldet und achtet, sofern er die Achtung nicht selbst verscherzt; wir meinen, daß solche Freiheit sich paaren müsse mit unbedingter Volkstreue, die jedoch das Recht keines anderen schmälert und ein Europa friedlich zusammenlebender Völker ersehnt. Ich wollte, daß jenes reine Bild, das wir von Deutschland daheim verehrten, zur Wirklichkeit werde. Wir dürfen dieses Bild, selbst wenn die Gegenwart es nicht bestätigt, nie aufgeben. Aufruf [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3
[..] chen Europa und in Übersee. Eis bedurfte keines \besonderen Scharfsinnes, um zu erraten, daß der Einbruch ein politischer Einbruch war. Aber das Bundeskriminalamt in Wiesbaden konnte sich noch keinen rechten Reim auf die Frage machen: Wozu brauchten die Einbrecher die Anschriften? Diese Frage fand erst später ihre Antwort. Wer sind die Einbrecher? Der Weinheimer Einbruch blieb nicht der einzige. Am . August meldete die Ortsgendarmerie von Augustendorf, einem kleinen Or [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] die Regierung alles tue, damit Rumänien bewogen werde, unseren getrennten Familienangehörigen dieselbe" Freizügigkeit zuzugestehen, wie sie in der Bundesrepublik jedermann als unverletzliches Menschenrecht genießt. Und wir fordern schließlich, daß die Bundesrepublik unverzüglich handle. Es geht hier um die Linderung eines unermeßlichen Leidens. Die Bundesrepublik darf die Schuld nicht auf ie Reihen Hoch fester schließen! Fünf Jahre siebenbürgische Arbeit im Industriegebiet WI [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 8
[..] s Märchen du, das nach dunklen Niederungen hell zu tönen neu beginnt. Hans Niekrawietz ders denn die Wissenschaft ist heute im Besitz der unendlich kompliziert gewordenen Kenntnisse der Welt, und mit Recht hat eine führende deutsche Zeitung anläßlich der Genfer Atomkonferenz die Wissenschaftler die ,,Herren der Weit" genannt An der Wissenschaft liegt es, den Weg aus dem Teufelskreis herauszufinden, in den eine einseitige und hemmungslose geistige Entwicklung die Menschheit hi [..]









