SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] . uiiiiiiiiiiini iiiiHiMimiiiimiiiMiiimiMiiimiiimimiiiii Heuer habe ich eine ganze Anzahl neuer Rezepte für Kleingebäck. Oh, ich freue mich noch immer wie ein Kind auf Weihnacht. Du auch?" ,,Nicht so recht. Ich ich fürchte mich, und das mit jedem Jahre mehr, davor." ,,Aber, denk doch: der Heilige Abend mit dem brennenden Baum." ,,Unter dem du im Vorjahr vor Übermüdung eingeschlafen bist; so daß ich es nicht übers Herz brachte, dich zur Christmette zu wecken." ,,Daran mußt du [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7
[..] re es das übergeordnete gesamtdeutsche Interesse, den nationalen Unabhängigkeitswillen der unterdrückten Völker gegen den Bolschewismus zu unterstützen, ohne sie in ihrem Freiheitskampf . durch heimatrechtliche Forderungen zu irritieren oder gar in eine Frontstellung gegen Deutschland zu drängen. Daher sei auch eine Beteiligung der südostdeutschen Landsmannschaften an utopischen föderativen Zukunftsplänen -- seien es die habsburgischen oder andere -- kategorisch abzulehnen. D [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8
[..] der Handlung die Erlebnissa eines Deutschen in der Welt des Untergrundes, der Partisanen, des Widerstandskampfes Diesem Tatsachenroman kommt gerade heute besondere Aktualität zu. Sichern Sie ihn sich rechtzeitig! PREIS DM . Bestellungen an Klinger-Verlag, München , FranzOoseph-Str. Beratungen vor dem Abschluß . und . LAG-Novelle sollen im Bundestag gemeinsam behandelt werden Die Beratungen des Bundestagsausschusses für den Lastenausgleich Ober die . Novelle des LAG [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1
[..] ührung angemeldeten Interessenten zu einer Besprechung zusammenzurufen, um die letzten Formalitäten zum Abschluß zu bringen, damit mit dem Bau begonnen werden kann. Weitere Mitteilungen ergehen zeitgerecht, von der Bundesgeschäftsführung, an die dort angemeldeten Bewerber. Siedlungsvorhaben Untereschbach Das Siedlungsvorhaben Untereschbach gliedert sich in drei Abschnitte: a) Groß-Hurden mit Siedienstellen, b) Immenkeppeder Teich mit Stelen und c) Heidermühl mit Stel [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] chließlich die jungen Leute nach ihrer Vertreibung größtenteils hier in Österreich keinerlei Unterstützung erhielten und selbst schwer mit ihren jungen Familien um das tägliche Brot ringen. Diese ungerechte Behandlung tut weh, wo man doch auch nachlesen kann, daß nach Art. der bundesdeutschen Verfassung alle Menschen gleich sind. Jedermann weiß, wie hoch heute die Lebenshaltungskosten sind. Außerdem braucht der Mensch, und besonders der alte Mensch, einen Arzt, Medizin, Spi [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] Kammerkonzert im Düsseldorfer Schloß Benrath j^glgjpfigffijgp^ DAS IST DIE NEUE EVANGELISCHE VOLKSSCHULE IN SETTERICH Josef Haltrich "Der Iflann mit dem ^.aubervogel Ein Volksmärchen aus Siebenbürgen Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint bei Hans Meschendörfer in München die vollständige Jubiläumsausgabe der ,, D e u t s c h e n V o l k s m ä r c h e n a u s d e m S a c h s e n l a n d e i n S i e b e n b ü r g e n " von Josef Haltrich, dem wir das folgende Märchen entnommen [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] enerationen weltbekannte Firma B a h u t (früher Deschenitz und Neuern im Böhmerwald), besonders allen Heimatvertriebenen zu einem Begriff geworden, jetzt in F u r t h i. Wald u. Krumbach/Schwaben, rechtfertigt stets durch beste und preiswerte Lieferung dieses Vertrauen. Lesen- Sie das Angebot im Anzeigenteil. referat stellen muß. (In Städten und Großstädten.) Wie steht es mit der Weihnachtsbetreuung? Könnte man durch eine Sammlung von Kleidern, Schuhen, Spielzeug, Wäsche d [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5
[..] aus Österreich, zusammengehalten worden ist. Es handelt sich im . und . Jahrh. nicht um einen Staat, sondern um den Besitzstand eines Fürstenhauses, einen Besitzstand mit höchst unterschiedlichem Rechtscharakter, ohne gemeinsame Bezeichnung, ohne gemeinsames Staatsoder Herrschaftssymbol. Neben den , deutschen Erblanden befand sich ein völig in sien geschlossenes Königtum Ungarn. Diese beiden Teile, die schon für das . und . Jahrhundert einen Dualismus erzeugen, sind e [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] ruch nimmt. Der Antrag auf Gewährung von Sterbegeld kann zusammen mit dem Antrag auf Gewährung der Unterhaltshilfe oder zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch spätestens bis zum Ablauf eines Jahres nach Rechtskraft des Bescheides über die Gewährung von Unterhaltshilfe gestellt werden. Ohne Antrag ist die Gewährung von Sterbegeld ausgeschlossen. Wird der Antrag zusammen mit dem Antrag auf Unterhaltshilfe gestellt, so kann davon ausgegangen werden, daß die Einweisung in die Sterbe [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] gen Abend traf Prinz Eugen Beauharnais in Malborghetto ein. Er brannte, einen raschen Erfolg zu erzielen, und koste es die schwersten Opfer. Ihm winkte die überströmende Gunst Napoleons, wenn er sich rechtzeitig mit ihm bei Wien vereinigte. Er versuchte es zunächst im Guten und schickte am frühen Morgen des . Mai einen Unterhändler zu den Toren der Sperre. Hensel lehnte den Empfang ab und ließ sagen, er habe Befehl, sich zu verteidigen und nicht zu unterhandeln. Da gab der [..]









