SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«
Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] fang Februar im Kaffee ,,Ludwig" stattfindet, vorbereitet werden soll. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Im Namen der Nachbarschaft wünscht allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein recht frohes und glückliches Jahr der Nachbarhann Dr. W. Bruckner Kreisverband Rothenburg Unter dem Vorsitz von Georg Felker hielt der Kreisverband Rothenburg am . Dezember eine Vertrauensmänner-Versammlung ab, an der als Gast der Vorsitzende des Evangelischen Hilfskomitees, Stu [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] der Berufswahl unserer Mädel. Wir wollen unsere Mütter aber bitten, daran zu denken, lieber eine längere und kostenverursachende Ausbildungszeit in Kauf zu nehmen -- wenn dies ingend möglich ist. Um rechtzeitig über tüchtige weibliche Fachkräfte zu verfügen, muß auch der Staat alles tun, was in seinen Kräften steht, Darum ward es sicher möglich sein, für tüchtige und begabte Mädel eine staatliche oder privatwirtschaftliche Unterstützung zu erlangen. Fortschrittliche Stellen [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1
[..] omnibus, um ihre Bekannten im Ruhrgebiet zu besuchen, um zu sehen, ob ihre früheren Dorfnachbarn wirklich so gut untergekommen sind im Bergbau, wie sie gehört hatten. Und die Freude war echt und auch recht, wenn eine Frau einen unserer Pfarrer ansprach: ,,Herr G., allein daß ich Sie da stehen sah, war schon ein Stück Heimat für mich". Und wir waren auch nicht bös, wenn die Pausen der Veranstaltungen sich länger hinzogen als angekündigt war, weil man so viele zu begrüßen und s [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2
[..] rlei Gnade unter euch reichlich sei, daß ihr in allenÄingen volle Genüge habt und reich seid zu allerlei guten Werken - wie geschrieben steht: ,, E r hat ausgestreut und gegeben den Ilrmen? seine Ge^ rechtlgkeit bleibet in Ewigkeit." wenn ein Universitätsprofessor acht Jahre lang auf jeder Tagung durch eigens ausgearbeitete Referate dient, wenn eine Pfarrfrau Brüder in der Ostzone liebevoll mit Paketen und Briefen betreut, und noch manches andere Beispiel könnte hinzugefü [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5
[..] , in sein Heimatdorf zurück, gerade zu der Stunde, da Maria den Tod fand. Das Stück schließt mit der von dem Botscher Dorfrichter vor versammeltem Volke vorgenommenen feierlichen Verleihung des Bürgerrechtes an Joh. Orth und alle früheren Oberndorfer. Das Laienspiel handelte vom Segen der Väter, der in den Söhnen und Enkeln lebendig wurde und sie im Glauben eine ' neue Heimat finden ließ. Umringt von den Mitwirkenden, sprach der Vorsitzende zum Schluß den Dank aus. Er dankte [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] keinen Verdienst haben können, ein Heim ersehnen, in dem sie mit Landsleuten zusammen ihren Lebensabend verbringen können. So sehen wir die Notwendigkeit eines Ausbaues dieser Anstalt ein und werden recht bald versuchen, einen allgemeinen Aufruf durch Wort und Schrift für diese gute Sache zu unternehmen." Der Aufruf ist erschienen und oben abgedruckt. Wir wollen hoffen, daß die Opferbereitschaft unserer auch inAmerika schwer arbeltendenLandsleute für uns alle ein Beispiel wi [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 8
[..] zweite Strophe des Liedes angestimmt -,,Ich hab in der Welt nur ihn geliebt, ,,nur ihn, dem man jetzt den Tod doch gibt ..."--· da sank auch schon die mit einem Bleistift als Dirigentenstab bewehrte Rechte des Kantors, den wehmütigen Kantus wie mit scharfem Henkerbeil ,,zu Tode" bringend. Dann wandte sich der ,,Alte" dem ,,Neuen" zu -- und nun schien es mir, als hätte sich über die Köpfe der Kinderschar wie über einen Zaun das Gesicht eines vergangenen Zeitalters zu mir herü [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1
[..] handelt. Die Tatsache, daß dieses Schreiben im Unterhaus erwähnt wurde und ferner, daß es von ernst zu nehmender Seite als historisches Dokument gewertet wird, läßt die Wahrscheinlichkeit allerdings recht · begrenzt erscheinen. Ebenso das Ergebnis von Nachforschungen, die bisher kein Dementi des Inhalts dieses Schreibens feststellen konnten'. ' Nach vorliegenden Unterlagen handelt es sich bei diesem Dokument um folgendes: Im November gab Premierminister Churchill nach F [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] r Europa verspielt wird, die uns - bis Menschen kostet. Die Fluchtwege dieser zurückweichenden ,,Truppen" unsererseits abzuriegeln, wäre ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen das Recht auf Freiheit, das die Flüchtlinge besitzen. Wir müssen sie hinnehmen als Opfer des Kalten Krieges, als Opfer westlicher Fehler und als Boten der Niederlage, die das Abendland täglich erleidet. Ein aus diesem Verbluten ist noch nicht zu sehen. Nur die Hoffnung bleibt, [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] nbar seine Stellung wechselt. Eine kaum merkliche Fingerbewegung Stalins -- und schon hat sich dieser Schattenstrich verschoben. Wer nicht mit einem sechsten Sinn ausgestattet ist und wer nicht zeitgerecht mitspringt, scheidet aus dem diabolischen Spiel aus. In Budapest leidet Mätyäs Rakosi an Schlaflosigkeit. Die ,,Parteilinie" zittert wie der Zeiger eines Seismographen: ein Erdbeben, dessen Zentrum in Moskau liegt, scheint sich anzukündigen. Wird der. zu einer symbolischen [..]









