SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 1

    [..] t versehen, war in Kleinpold Seelsorger und in seiner letzten Lebenszeit auch Dechant des Unterwälder Kirchenbezirks gewesen. Erst drei Jahrhunderte nach seinem Tode, als man die von ihm hinterlassenen Schriften wiederentdeckt hatte, ging er ein in das Bewußtsein seiner (späten) Nachkommen als der genialste und wortgewaltigste siebenbürgisch-deutsche Prosaautor und Kanzelredner des reformatorischen-humanistischen Zeitalters jener östlichen Landstriche. In einer winterlichen P [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 9

    [..] r Hedwig, , Erlangen, Telefon: () , zum Einzelpreis von DM bezogen werden. Bei Sammelbestellungen zwischen und Stück gibt es einen Mengenrabatt von DM, bei Bestellungen von über Stück einen Rabatt von , DM pro Stück. DIE SIEBENBURGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinwei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 21

    [..] stande gekommen. Es darf an dieser Stelle jedoch nicht verschwiegen werden, daß trotz aller Zuwendungen die hohen Kosten des Buches noch nicht vollständig gedeckt sind. Die Ortsmonographie von Kyrieleis reiht sich ein in die Schriften der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, Band , und ist im Wort und Welt Verlag, Thaur bei Innsbruck, erschienen. Der Seiten starke Band mit Schwarzweißbildern und zwei Faltkarten ist zu beziehen bei Katharina Fleischmann, Athener Ring [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 10

    [..] raz, Alfred Stingl. Nach dem feierlichen Einzug der Trachten- und Fahnenträger wurde den zahlreich erschienenen Festgästen ein anspruchsvolles Programm dargeboten, zu dem jede der angeführten Landsmannschaften einen auf ihre angestammte Heimat bezogenen Beitrag lieferte. Für den Verein der Siebenbürger Sachsen las Dr. Hannes Galter aus den Schriften Heinrich Zillichs (,,Bei uns daheim") vor. ,,Melodien aus Siebenbürgen", vorgetragen von Heidemarie Wartha-Hindinger (Flöte) und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7

    [..] ischen Armee mitgemacht habe, wofür ich dann von Franco ein Jahr lang in Kriegsgefangenschaft gehalten wurde, arbeitete ich bei einer großen Baggergesellschaft" (vgl. Neuer Weg, /,.., S. , sowie die bibliographischen Hinweise im Band Otto Czekelius, Schriften aus dem Nachlaß, hrsg. v. Brigitte Stephani. Kriterion: Bukarest, , S. -). Brigitte Nussbächer-Stephani Am . März dieses Jahres vollendete Hanspeter Zehner sein . Lebensjahr. Als gebürtiger Bi [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 6

    [..] ufgabe des Vereins in der Satzung ,,die Ansiedlung tüchtiger deutscher Landwirte" vor der Errichtung von Musterwirtschaften auf Allmendland, Versuchen, Preisaufgaben und ,,belehrender Aufsätze in vaterländischen Zeitschriften" genannt wurde. Roth reiste bereits im Sommer nach Württemberg, um zunächst fünfzig Bauernfamilien als Pächter oder Verwalter geplanter Musterbetriebe anzuwerben. Unter den auswanderungslustigen Schwaben löste er damit eine überstürzte Emigration in [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 9

    [..] urden die Zölle in letzter Zeit z. T. drastisch erhöht. So stiegen - dem Deutschen Bauernverband zufolge - in Rumänien die Einfuhrzölle auf Agrar- und Ernährungsgüter von bisher - Prozent auf über DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Überjedes Buchexemplar e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 3

    [..] rarischen Stoffes durch den Verfasser Zeugnis ablegte und mit Th. H. gezeichnet war. Es handelte sich um - Prof. Dr. Theodor Heuss, den heutigen westdeutschen Bundespräsidenten. Gleich zu Beginn heißt es: ,,Die Begegnung mit den verwehrten Flugschriften, mit den neu gefundenen Briefen und Tagebüchern vermittelt den starken Eindruck eines Menschentums, bei dem sich die in der Zeit liegenden Fragen auf eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten." Prof. Theod [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 10

    [..] rungen aufzuschreiben, damit unsere Kinder und Nachkommen Konkretes über unser Leben in den Händen halten können. Dipl.-Ing. Gerhard Servatius hat in mühevoller, intensiver Arbeit Geschehnisse aus einem der tragischsten Kapitel unserer Generation zusammengetragen. Dem Autor ist es dabei gelungen, die Ereignisse korrekt wiederzugeben. In den beiden Schriften werden persönliche Erlebnisse so geschildert, daß jeder von uns, der die Zwangsarbeit in der Sowjetunion (mit kleinen Ab [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] nzeige vom Seidener Johann Barth alias Stundenmacher gebaut; wird der Turm um ein Stockwerk auf m erhöht sowie der Turmknopf vergoldet. wird das Turmdach repariert und mit einem Blitzableiter ausgestattet. Im alten Turmknopf fand man Münzen aus der Zeit um sowie alte Schriften, die mit der Aufforderung schlössen: ,,Wir haben gebaut, baut nun auch ihr!" Dieser Aufforderung sind die Seidener Sachsen treu gefolgt. wurde die Kirche wesentlich vergrößert. [..]