SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5
[..] ion für Städtegeschichte gewählt und gründete, als das nach dem Umsturz möglich war, die entsprechende Landeskommission in Rumänien. Er ist der Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten in Fachzeitschriften und Sammelbänden sowie eines historischen Standardwerks über die ,,Siebenbürgische(n) Städte" (). Das folgende Gespräch mit dem Siedlungsgeschichtler führte in Hermannstadt Hannes Schuster. HerrNiedermaier, ich darfannehmen, daßsich Ihr Institut in der Fortsetz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 6
[..] e ist aber offensichtlich von einer Aufführung, die unter freiem Himmel und nicht in einem Theatersaal stattgefunden hat. Daß der Kaufman Samuel Abraham in der Oberen Vorstadt ein Anwesen, Haus und Garten, besessen hat, geht auch aus historischen Beschreibungen Kronstadts bzw. der Stadt gewidmeten Untersuchungen hervor, doch wird in diesen Schriften nirgends behauptet, daß es im Abrahamschen Privathaus einen Ball- und Theatersaal gegeben hat. In dem Buch ,,Aus Kronstadt's Ver [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7
[..] Staunen erwecken. Auf seine Kronstädter Zeit geht wohl auch Myß erste Kontaktaufnahme zur Welt und Kultur des Mittelmeerraumes zurück, einer Welt, die nicht nur in seinen kulturhistorischen, sondern auch in seinen literarischen Schriften eine nicht wegzudenkende Rolle spielt. Was am Kronstädter Gymnasium, wo eine Schulreise zu den klassischen Stätten Altgriechenlands zum Pflichtpensum jedes Absolventen gehörte, eingehend gelehrt wurde, konnte später durch Studium der Fachlite [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17
[..] Seite . So sehr ich mich darüber freue, daß an meinen Vater Otto Czekelius anläßlich seines . Geburtstages gedacht wurde, so sehr wünsche ich mir, daß nichts über ihn berichtet wird, was ihn in einem falschen Licht erscheinen läßt. Brigitte Nussbächer-Stephani ist bereits bei Herausgabe des Buches: Otto Czekelius, ,,Schriften aus dem Nachlaß", Kriterion Bücherei, Kriterion Verlag, Bukarest , und in ihrem Artikel ,,Diese Stadt gehört mir und dir" im Hermannstädter Hei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6
[..] reinigung zur Förderung des Deutschen Landestheaters in Rumänien" dessen materielle Basis. Dem zehnköpfigen Theatergemeinschafts-Gründerausschuß für Siebenbürgen gehörten auch drei Kronstädter, Stadtpfarrer Konrad Möckel und die Dichter Adolf Meschendörfer und Heinrich Zillich an. Der erste Oberspielleiter des LanDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 7
[..] Hermannstädter Baudenkmäler ( Dokumentarmappen, Karten, im Besitz des dortigen Amts für Systematisierung), die Mappen umfassende Dokumentation zur siebenbürgischdeutschen Kunst (von Rolf Schuller weitergeführt, heute auf Schloß Horneck, Gundelsheim) und die verschiedenen Sammlungen von Büchern, Fotos, Handschriften u.a., die, zusammen mit den Sammlungen Dr. Daniel Czekelius, Rudolf Brandsch, Dr. Peter Czekelius am ./. September , auf Wunsch der Familie, Guido [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16
[..] plötzlich am . Juli abberufen wurde. Auskunft erbeten an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, Albert-Roß , München, unter KA -. nen. Anhand des Schneeballeffektes konnte er zum Schluß Anschriften und Rufnummern vorweisen, so daß keiner mehr verloren werden kann. Bis auf einen einzigen Kollegen sind damit alle erfaßt. Für die Rosenauer war es ein glücklicher Umstand, daß am selben Tag die siebenbürgische Jugendgruppe das Kronenfest [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2
[..] leitung der Schäßburger Bergschule in die Turmknopfkugel gelegt. Bekanntlich war diese Kugel vom Bergschultürmchen herabgefallen; man war dabei auf Botschaften der Vorgänger gestoßen, die größtenteils aus dem Jahre , zwei jedoch aus dem Jahre stammten. Neben den Kopien dieser Schriften wurde die Schriftensammlung der Bergschule bereichert durch eine Geschichte der Bergschule (Verfasser Walter Lingner und Hermann Baier), ferner mit einer Liste der Schulrektoren v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5
[..] t zuletzt dank des Einsatzes von Günter Grass. Hinausgedrängt aus der unvergessenen, der fremdgewordenen Heimat, gewappnet durch LeZeugnisse einer Zeit Briefe an Georg Daniel Teutsch. Herausgegeben von Monica Vlaleu. Mit einer Einleitung von Thomas Nägler. (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd. ), Böhlau Verlag, Köln-Weimar-Wien, , Seiten, ISBN----. Briefe sind wichtige historische Quellen, zumal dann, wenn sie an oder von Persönlichkeiten vom Range [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 6
[..] ind die wechselnden Verkleidungen und unterschiedlichen Rollen, die Harald Frank im Laufe des Geschehens annimmt und die ihm auch als Schutz und Tarnung in der bedrohlichen und unkalkulierbaren Wirklichkeit dienen. Freilich DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrifttums durch Hinweise, Buchspenden oder Archivmaterial! Ü [..]









