SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] Siebenbürgen ist auch heute noch die vierbändige ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk" von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch (letzte Auflagen Hermannstadt -) unentbehrlich. Neue Erkenntnisse und Ergänzungen dazu bringen das ,,Siebenbürgische Archiv" mit seinen Nebenreihen ,,Studia Transylvanica" und ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" (Neue Folge ab , bisher insgesamt Bände) sowie die ,,Zeitschrift für Siebenbürgische L [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] . . Einem dokumentarischen Teil kommt noch größere Aussagekraft zu. Für diesen Teil kommen in Frage: -- Dokumente und authentische Berichte z. B. Protokolle, Zeitungsausschnitte, Berichte aus Rundbriefen und Jugendzeitschriften, Urkunden, Fahrtenbücher, Liedtexte usw. -- Noch nicht veröffentlichtes Fotomaterial. Alle, die an einer Mitarbeit interessiert sind, möchten sich -- falls möglich, bereits mit Nennung des zu behandelnden Themas oder Art des dokumentarischen Materials [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4
[..] der früh verstorben, intuitiv erkannte, wo die Wurzeln seines Volkes zu suchen und zu finden sind. Wir können dankbar sein für diese Veröffentlichung und blicken gespannt auf die Erscheinung des . Bandes, der uns Leben und Wirken der Bischöfe Georg Daniel Teutsch bis Friedrich Müller II. bringen wird. Paul Kloess Über das Elend der Geschichtsschreibung In Heft der Periodika ,,Tradition und Fortschritt/Schriften und Berichte" der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagog [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4
[..] Band für den Weihnachtstisch Auf vielfache Anfrage teilen wir Ihnen auf diesem Wege mit, daß der seit vielen Jahren vergriffene, in unseren siebenbürgischen Kreisen sehr gerne gelesene Band über ,,Die Bischöfe der Evang. Kirche A. B. in Siebenbürgen" von Hermann Jekeli nun als Nachdruck vorliegt. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hat ihn in seiner Reihe ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" als Band herausgegeben. Die Biographien der Bischöfe der ,,eccl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 5
[..] gelingen kann, wo, wie in diesem Fall, eine Aussage in sehr persönlicher Weise vorgetragen wird. Elisabeth Axmann-Mocanu Zum Siebenbürgen-Archiv auf Schloß Horneck: Wer besitzt siebenbürgische Handschriften? Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim, Schloß Horneck, verfügt u. a. über einen nicht unbeträchtlichen Bestand an unveröffentlichten Schriften: das Siebenbürgen-Archiv, das im Aufbau begriffen ist. Es handelt sich dabei um Urkunden, Sammlungen, Nachlässe z.B. von [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 1
[..] ngenehme herausragende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, denen auf diesem Weg die Glaubwürdigkeit entzogen werden sollte. In der zweiten Phase der Kampagne überschwemmte Bukarest mit Broschüren, Büchern und Schriften in mehreren Sprachen Behörden, Redaktionen, Amtsstellen, Institutionen und Einzelpersonen in westlichen Ländern. Gegenstand all dieser Veröffentlichungen: ein in den optimistischsten Farben gehaltenes Bild der Lage der deutschen Bevö [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2
[..] durch Persönlichkeiten wie Erwin Reisner und Konrad Möckel, aber auch durch den jüngst verstorbenen Alfred Pomarius ihr besonderes Gewicht erhielt; weder vorher noch nachher -- so scheint mir -ist in sächsischen periodischen Schriften so ernsthaft um christlichen Glauben und Luthertum gerungen worden. * Die Siebenbürger Sachsen Jiaben -- mit wenigen Ausnahmen -- daran festgehalten, daß Politik kein Beruf sei, sondern eine Aufgabe ... So sehen wir den Jubilar des heutigen Tag [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3
[..] Assimilierungspölitik-und ethnische Isolation signalisierten den ; Aufbruch. In: Die Presse (Wien). ./. Jänner . S. . P h i l i p p i, Maja: Arme und Reiche, Hohe und Niedrige.. Die Menschen im sozialen Bild des mittelalterlichen Kronstadt (I). In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom ... S. . . - . · · · · S c h u l l e r u s , Pauline: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal. Neubesorgt von Rolf Wilhelm Brednich und Ion Talos. Bukarest: Kr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] es, als Mütter und Lehrerinnen, an unsere Kinder weiter. So wird die Erinnerung an unsere liebe ,,Spirr" niemals aufhören. Annemarie Berger KULTURSPMECEL Archiv und Archiv Sammeln -- eine wichtige Forderung unserer Zeit Von Balduin Herter Das ,,Siebenbürgische Archiv" ist eine Schriftenreihe, eine Buchserie, die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben wird. Dies Archiv setzt in III. Folge die Bände der .Alten Folge' (--) und Bände der .Neue [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1
[..] lik Deutschland und der Volksrepublik Polen, Abhilfe geschaffen worden. Im erwähnten Abkommen (Art. Abs. ) ist vorgesehen, daß ,,bei Feststellung der Rente der Versicherungsträger des Staates, in dessen Gebiet der Berechtigte wohnt, die Rente nach den für diesen Träger geltenden Vor.Schriften gewährt, daß aber dabei Versicherungszeiten, Beschäftigungszeiten und diesen gleichgestellte Zeiten im anderen Staat, so berücksichtigt werden, als ob sie im Gebiet des eigenen Staate [..]









