SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] nen, den Herkunftsort in Siebenbürgen hinzufügen, wenn bekannt auch das Jahr der Herstellung vermerken (wenn geschätzt, bitte dazuschreiben), und schließlich bitten wir auch um Nennung Ihres Namens mit Anschrift. Manchmal erhalten wir Sendungen ohne Angabe des Absenders. Wenn Sie in der Zeitung nicht genannt sein wollen, schreiben Sie das dazu. Nur kurz wollen wir heute darauf hinweisen, daß für die Siebenbürgische Bibliothek nach wie vor alle Veröffentlichungen über Siebenbü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] em Leiter der Sektion Archive, Museen, Bibliotheken des Kulturrates, Kampf, und dem Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Herter, statt. Es wurde sichergestellt, daß die sich auf Siebenbürgen beziehenden Schriften in die geplante Veröffentlichung aufgenommen werden. In dem Bestand der .Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloß Horneck in Gundelsheim, der rund Titel umfaßt, sind natürlich viele Orts- und Stadtchroniken siebenbürgischer Siedlungen enthalten. Erst vor weni [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] tücken gegenüber den vorhergehenden Auktionen zahlenmäßig einen beständigen Zuwachs zu verzeichnen, ebenso Schmuck ( Objekte), Messing/Bronze ( Objekte) und die diesmal beachtliche Anzahl von Teppichen (). Entschieden verringert wurde das Angebot an moderner () und dekorativer () Graphik, alten Schriften und Büchern () und Landkarten (). Kunst- und Sammelobjekte aus Siebenbürgen bilden dabei immer noch einen Schwerpunkt, haben aber innerhalb der verschiedenen Sam [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3

    [..] uernburgen und Wehrkirchen der Malerin Susi FabritiusDancu im ,,Schatzkästlein", dem ,,Haus der Die Siebenbürgische Bücherei auf Schloß Horneck Während der Urlaubszeit war die Bibliothek geschlossen. Trotzdem sind auf dem Sendungen eingegangen. Unter den eingegangenen Büchern, Broschüren, Zeitschriften und Zeitungen waren auch jetzt wieder einige sehr interessante und für die Sammlung wertvolle Exemplare. Besonderes Augenmerk richten wir, wie bekannt, vor allem auf Li [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] n hin und her. Es ist ihnen gelungen. Eingekeilt sitzen sie heute in allen sächsischen Gemeinden; auch in dir, du trotzige Stadt. Und mitten im Frieden will der Staat die sächsischen Städte ganz unsere Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, als ob Millionen hinter uns stünden. Unsere Musiker und Sänger durchzogen die Welt und setzten sich in Wien und Berlin zur Ruhe, unsere jungen Maler errangen sich draußen Medaillen. Nur die Dichter hingen ihre Harfen an die Weiden des trübse [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] hilfsbereiter Landsleute und Freunde erhalten und weiter ausgebaut werden. * Liebe Landsleute und Freunde, in Gundelsheim werden Dokumente, Bücher, Broschüren, Kalender, Volkskunst, Trachten, Hausrat, Sachgegenstände, Handwerkszeug, landwirtschaftliches und sonstiges Gerät, Schmuckstücke, große und kleine Schriften (gedruckt, maschinenschriftlich, handschriftlich, Fotokopien), Fotografien, Ansichtspostkarten, kurz. alles gesammelt, was über unsere Heimat eine Aussage gibt. * [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zuschriften, Stellungnahmen, Briefe . . . (Fortsetzung von Seite ) unter kultivierten Menschen besonders abscheulich. Selbstverständlich muß es Pflicht eines jeden anständigen Menschen sein, solche Unflätigkeiten energisch zurückzuweisen: sie dürfen im Interesse unserer Gemeinschaft nicht geduldet werden! Wer jedoch Kritik üben will, möge das in einer der Sache entsprechenden Weise tun. Kein Mensch und keine Organisation ist feh [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] hisch-ungarischen Monarchie: Obtl. Josef Folberth und Generalmajor Otto Binder. H e i n z , Franz: Aufbau und Ziele des Siebenbürgischen Künstlerarchivs in Heilbronn. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. vom . Dez. . S. --. K r o n e r , Michael (Hrsg.): Karl Wolff, Schriften und Reden. Bukarest: Kriterion . Seiten; Abb. K r o n e r, Michael: Ein Kind der Aufklärung. Die Anfänge der siebenbürgisch-sächsischen Publizistik. In: Die Woche, Herma [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] ch folgender Satz: wenn wir von der bodenständigen Gemeinschaft in Siebenbürgen als der ,Restgruppe' sprechen, wenn wir Wissenschaftler, Schriftsteller und Theologen (besonders den Bischof Müller), die in Siebenbürgen der Gemeinschaft dienen und für die Heimat eintreten, in Zeitschriften, die sich selbst ihren hohen Rang attestieren, USU in Vorträgen immer wieder in Schmutz ziehen, wenn wir stellvertretend Jubiläen feiern wie etwa die -Jahrfeier vor mehr als zwanzig Jahren [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] rch die Diplombibliothekarin Barbara Hofmann wird der Bücherbestand stets auf neuestem Stand gehalten und ergänzt. Neben der Bibliothek gibt ein Zeitungsarchiv Einblick in die wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften, die sich mittel- und ostdeutscher Thematik bedienen. s.u.e. Randbemerkungen Wenn in bundesdeutschen Zeitungen oder Schriften von Lajos Kossuth, Sändor Petöfi, Ferencz Räköczi oder auch Marika Rökk die Rede ist -- nun gut, man weiß es hier nicht besser (obwohl man [..]