SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] Zipser Volkssagen aus der Maramures, der Nordmoldau und dem Nösner Land. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. . S u t t e r , Rotraut: In New York, Paris, Berlin gleichermaßen zu lesen. Wir stellen das Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vor. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . Sept. . S. . S u t t e r , Rotraut: Tracht. In: Lebendiges Gestern. Erwerbungen von bis . Lothar Pretz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 7

    [..] auft haben, wie z.B. die Reener, Botscher und Tekendorfer, müssen sie noch äußerst drückende Abgaben und Frondienste für den Guts- und Grundherren leisten. Stephan Ludwig R o t h erkennt die dringende Notwendigkeit einer Änderung. In seinen Schriften fordert er die Errichtung von Musterwirtschaften. Er richtet selbst eine solche ein. Außerdem schlägt er die Ansetzung von Landwirten aus Deutschland auf diesen Musterbetrieben und in den Dörfern vor, bei gleichzeitiger Aufh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 4

    [..] Geschichte. Hrsg. von Walter Schi es inger, Sigmaringen . S. --. (^Vorträge und Forschungen. .) K r a u ß , Friedrich: Die Möglichkeitsform im Nösnischeh. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. F., Jg. (), S. --. K r ö n er, Michael: Roths ,,Sprachkampf" -- nicht der einzige. Neuentdeckte Schriften vervollständigen Bild der sozialen und nationalen Kämpfe im Habsburgerreich. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] meinden. Aber auch in den Museen europäischer Großstädte befinden sich einzelne Zeugen siebenbürgisch-deutschen Wirkens. Es sind unverhältnismäßig wenige. Alle Landsleute, die über kulturhistorisch bedeutsamen Hausrat, über Schriften, Kunstwerke o. ä. verfügen und die vermuten, daß ihr Besitz von nächsten Generationen nicht mehr geschätzt oder aufbewahrt wird, bitten wir daher herzlich, diese Stücke als Schenkung oder zumindest als Leihgabe unserem Museum zur Verfügung zu s [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2

    [..] gkeiten bei der Anerkennung der Diplome und bei der Übernahme in das Beamtenverhältnis, die an die ausgesiedelten Lehrer gestellten Forderungen auf Teilnahme an schulpraktischen Prüfungen und an Seminar- und Ausbildungstagen. ' Der Abgeordnete Dr. Rost legte seinem Schreiben an das Kultusministerium eine Namens- und Anschriftenliste jener siebenbürgisch-sächsischen Lehrer bei, die sich auf Veranlassung der Landsmannschaft an ihn gewandt hatten, und verlangte eine Überprüfun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3

    [..] omit alle angeschlossenen Institute. Wenn Sie siebenbürgisches Schrifttum besitzen und glauben es der Allgemeinheit zur Verfügung stellen zu können, schicken Sie uns die Bände bitte zu. Hier werden sie sachkundig aufgestellt und der Auswertung zugeführt. Wir sammeln Bücher älteren Datums ebenso wie Neuerscheinungen, dazu Broschüren, Hefte, Zeitschriften, Zeitungen in allen Sprachen; auch Ansichtskarten usw. Siebenbürgische Bibliothek, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] re, führte mich in die Entwicklungsund Vererbungslehre, also in die Gedankenwelt des Darwinismus ein und verhalf mir dadurch zur Erkennbarkeit der Wahrheit alles biologischen Geschehens im Schöße der organischen Natur." Bei Goethe waren es u. a. seine morphologischen Schriften, die Höhr bewunderte, und der Dichter und Jäger Hermann Löns wurde ihm vor allem durch sein ,,Grünes Buch" zum Erlebnis. Die einzigartigen Jagd- und Naturschilderungen des ihm geistes- und wesensverwand [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] nterbliebenen aufgeführte: Frau Irmgard Schafen, verw. Fleischer, war nicht mit einem Sohne der Verstorbenen verheiratet, ist infolgedessen nicht nach einem Sohn der Verstorbenen verwitwet und nicht Schwiegertochter der Verstorbenen. Schriften bis zum . Mai möglich, nur wer bis zu diesem Zeitpunkt eingezahlt hat, kann mitfahren. Kartenvorverkauf für das Frühlingsfest und Einzahlungen für die Chiemseereise bei: . Anni Fleischer, Nürnberg-Langwasser, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 5

    [..] und Michael Kroner. K r o n e r , Michael: Die ,,Schwarzen" und die ,,Grünen". Zur politischen Bewegung der Sachsen Ende des . und Anfang des . Jahrhunderts. In: Karpaten-Rundschau Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Juli . S. . Abb. M a r o s i , Ildikö: A Marosväsärhelyi Kemeny Zsigmond Tärsasäg Leveleslädäja. Levelek, Iratok, Adatok -- --. (Die Briefmarkensammlung der literarischen Gesellschaft Kemeny Zsigmond in Neumarkt a. Mieresch. Briefe, Schriften, Dat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] burgen an den Wänden der Arbeitsräume. Der schönste Raum ist der Kulturraum, der gleichzeitig als Konferenzraum dienen wird. In geschickt und praktisch angebrachten Schaukästen sind siebenbürgische Handarbeiten, Trachten, Keramiken, Holzarbeiten, Bücher und Schriften ausgestellt, die das Herz eines jeden Sachsen höher schlagen lassen und in ihm das Bewußtsein stärken, daß er einGlied in der Kette derer ist, die diese Kostbarkeiten geschaffen haben. In diesem Raum fühlt er die [..]