SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«

Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3

    [..] bürgische Familienforschung aktiviert Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg hat die Gründung einer Sektion Genealogie beschlossen. Sie hat am . Dezember ihre erste Sitzung abgehalten. Die Sektion stellt sich zur Aufgabe, Stammbäume, Ahnentafeln, gedruckte und ungedruckte Familienaufzeichnungen, Schriften und Dokumente zu sammeln, die zur Erstellung verwandtschaftlicher Zusammenhänge von Bedeutung sein könnten. Es besteht die Gefahr, daß wertv [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] dem Archiv und dem Museum sind aus Kreisen unserer sächsischen Gemeinschaft wieder etliche Sachspenden zugeflossen, wofür auch an dieser Stelle der Dank ausgesprochen wird. Vor allem die aus Nordsiebenbürgen vor nunmehr Jahren ausgewanderten Gemeinden und Landsleute sind aufgerufen, Erinnerungsstücke, Schriften, Urkunden und sonstige mitgenommene Gegenstände den zentralen Sammlungen in Gundelsheim zur Verfügung zu stellen. Nur dort sind diese für die Geschichte dieser säc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] -- Herr Ing. Erich Alzner, Rimsting; statt Blumen auf das Grab von Dr. Alfred Ambrosi spendet DM ,-- der Stürmer- und Kronstädter Freundeskreis München. Dank an die Sachspender. In den vergangenen Wochen und Monaten erhielt die Siebenbürgische Bibliothek wiederum eine stattliche Anzahl von Buch-, Zeitschriften- und sonstigen Sendungen. Die Spender, denen wir auch auf diesem Wege unseren Dank aussprechen, nennen wir in der Reihenfolge des Eingangs. Sollten wir jetzt oder fr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] t", Jahrgang . In: Karpaten- * Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. . N u s s b ä c h e r , Gernot: Honterusausgabe: Cato und Ausonius. In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. . Abb. [ P h i i p p i, Hans]: ,,Licht der Heimat" im . Jahr. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München. Nr. , November . [S. --.] R o t h , Stephan Ludwig; Schriften -- Briefe -- Zeugnisse [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] lekvär begangen wurde. ,,Daß das Vermächtnis Roths wacherhalten wurde, haben wir Männern wie Andreas Gr aeser und Franz Obert zu verdanken, in der Zeit nach aber Otto Folb erth. Seine siebenbändige Sammlung von St. L. Roths Briefen und Schriften sowie sein grundlegendes Werk ,Der Prozeß Stephan Ludwig Roth' sind nicht mehr wegzudenkende Kleinode des siebenbürgisch-sächsischen Geistesgutes geworden. In zahllosen Vorträgen und Veröffentlichungen hat er ein übriges dazu bei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3

    [..] auch den Verlust der Unabhängigkeit Ungarns sah. Die Geschichte hat ihm, nicht nur für den Fall Ungarns, bis auf den heutigen Tag Recht gegeben. Warum seit ? In diesem Jahr hatte Roth unter dem Titel ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" diejenige seiner Schriften veröffentlicht, die unter allen die gewichtigste Stellung einnimmt. Diese Schrift gibt zunächst wie keine andere das geistige und moralische Erscheinungsbild Roths in Lupenreinheit wieder; sie wirkt heute noch wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] (Corvinus = Rabe ist heute noch im ungarischen Wappen zu finden) war ein hochgebildeter Humanist, der mit Erfolg versuchte, seinen Hof zu einem kulturellen Mittelpunkt Europas zu machen. Als bedeutender Sammler von Handschriften und Codices war er weithin bekannt. Die Ausbreitung der Druckkunst in Europa vollzog sich nach Gutenbergs Erfindung rasant: Bereits wird sie im Kloster von Subiaco in Italien erprobt, in der Schweiz, . in Paris. erschien das erste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] zum achtzigsten Geburtstag angeschlossen! H. B. Die Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS | QESCHENK « AN DIE SIEßENBÜRQISCHE BÜCHEREI ÜBEREIGNET VON Sdüoß Horneck/ Gundelsheim Wieder haben wir zu danken für Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Zeitung, Ansichtspostkarten, handschriftliche Aufzeichnungen und dergleichen mehr, die der Siebenbürgischen Bibliothek geschenkweise überlassen wurden. Alle Bücher, die gespendet werden, versehen wir auf "Wunsch mit dem oben abg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4

    [..] Hermannstadt Abwechslung suchen. Das Brukenthal-Museum, heute eines der größten Museen in Rumänien, bietet Sehenswertes für mehrere Tage. Als deutscher Tourist sollte man sich auch die Zeit nehmen, eine der zahlreichen Buchhandlungen zu besuchen. Unter den deutschsprachigen Büchern fällt das Repertoire an volkstümlichen Schriften auf; daneben findet man den neuesten Band des Schriftstellers Wolf Aichelburg; er gilt als der bedeutendste zeitgenössische deutschsprachige Dichter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3

    [..] le eines Kranzes auf das Grab von Frau Elsa Kamner spenden die Brüder Dr.Ing. Erich Knopf und Carl Knopf, München, ,-- DM. Für den Ausbau der Bibliothek spendet Rektor i. R. Martin Kutschis, Landshut, dem wir auch viele selbstverfaßte - Schriften verdanken, ,-- DM. Richtigstellung: In der Ausgabe vom . . war versehentlich berichtet worden, daß Frau Dora Huchel-Lassel, Berlin, ein Eder-Ölbild schenkte. Das erhaltene Gemälde stammt vom Maler Eduard Morres. Helfen Sie [..]