SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 3
[..] Günter von Hochmeister Landsmannschaftliche Präsenz bei Veranstaltungen in Hermannstadt und Bukarest Zwei Tagungen der letzten Novembertage in Rumänien versprachen auch für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von Interesse zu sein. Für den . November hatte die Rumänische Akademie zu einem wissenschaftlichen Symposium mit dem Thema ,, Jahre seit dem Beginn der Ansiedlung der Sachsen in Siebenbürgen" eingeladen. Am darauffolgenden Wochenende sollte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6
[..] rlichen, und auch mit dem Bezug zu uns selbst. Denn wenn dieser gestört ist, wird unser Leben unerträglich, trotz aller technischen Errungenschaften. Diese Fragen gilt es an das Werk eines außergewöhnlichen Künstlers zu stellen, des Siebenbürger Friedrich Ritter Bömches von Boor, geboren am . Dezember in Kronstadt, der Stadt im Karpatenbogen, Mitglied einer alteingesessenen siebenbürgisch-deutschen Familie. : Es gibt Menschen, die als Künstler geboren werden; Menschen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 7
[..] chäftsführer des Kulturrats wurde einstimmig Dr. Konrad Gündisch gewählt. Berichtigung Auf Seite der Folge / unserer Zeitung ist im Artikel über Paul Rampelt Versehentlich eine falsche Angabe gemacht worden. Richtig sollte es heißen: ,,Paul Rampelt wurde am . November . . . geboren." Wir bitten um Entschuldigung. Im Rückblick auf das Mozartjahr : ,,Weltfeierlichkeit" inspiriert Der Siebenbürger Ignaz von Born - Urbild für den Sarastro in Mozarts ,,Zauberflö [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Hilfe geleistet und Ererbtes bewahrt Vor hundert Jahren gegründet: Die erste Sozialeinrichtung derSiebenbürger Sachsen in Amerika Es waren vor allem zwei Gründe, die schon gegen Ende des vorigen Jahrhunderts Siebenbürger Sachsen veranlaßten, die Karpatenheimat zu verlassen: die Zerstörung von Weinbergen auf Jahre hinaus durch Rebenkrankheiten, wodurch Zukunftsaussichten für viele Weinbauern zerstört wurden, doch auch die allge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 13
[..] und anschließendem gemütAchtung Tanzfreunde! Am Dienstag, . . WEIHNACHTSBALL im Hofbräuhaus Traunreut. Beginn: Uhr, Eintritt: DM ,Für Bombenstimmung sorgt auch diesmal die Gruppe ,,Holiday" liehen Beisammensein bei einem Siebenbürger Eintopf - hatte die Kreisgruppe Karlsruhe für den . Dezember alle Landsleute aus Karlsruhe und Umgebung zu einer Adventsfeier eingeladen. Sie begann mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Kleinen Kirche, von Pfarrer Hermann Kra [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 15
[..] r Heimatgemeinde befanden. Wir wünschen allen Landsleuten und Freunden ein frohes Weihnachtsfest sowie Gottes Segen, Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr! Im Namen des Vorstands Georg Schneider Achtung Hammersdorfer Landsleute! Die Langenauer Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen aus Hammersdorf veranstaltet am . Januar , ab . Uhr, in der BirkenfeldHalle in Setzingen bei Langenau einen großen Faschingsball. Zum Tanz spielt die Kapelle ,,Star" aus Crailsheim auf. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Rumäniens Kulturminister Ludovic Spiess: ,,Was wirjetzt brauchen, ist die moralische Erneuerung Die Siebenbürger Sachsen mit ihrer Geschichte können dabei immer als vermittelndes Modell wirksam werden / Gespräch mit dem bekannten Sänger und neugebackenen Politiker it Ij III · · Votaiiimiiiiiii lipppp! Ü p mliiiii' II IH'P · · · : ; : Ümi|i i Sieb · . · : · : · · : · · · : enbün ipiiipiijjiij Miniliiiiih Wird die verbleib [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Ein Zusammenhang durch achteinhalb Jahrhunderte: Herausforderung und schöpferische Antwort darauf Einführung in die Frankfurter Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" Von Prof. Walter König Bei der Eröffnung der Aasstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" im Historischen Museum der Stadt Frankfurt hielt Prof. Walter König (Reutlingen), Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und des Arbeitskreises für Si [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 6
[..] So wurde die von Friedrich Michael Herbert (-) gegründete Hermannstädter Allgemeine Sparkassa ein Institut, das sich aus bescheidenen Anfängen heraus zum Ziel setzte, die wirtschaftliche Lage der Siebenbürger Sachsen zu verbessern und damit zugleich der zunehmenden Auswanderung von Landsleuten entgegenzuwirken. Zu den satzungsmäßigen Grundsätzen der Sparkassa gehörte es von Anfang an, ihre Gewinne durch ,,Widmungen" gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Dur [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 10
[..] ins ,,Hilfskomitee" zugeschickt. Nichtrpitglieder können diesen nach Überweisung eines Betrages von DM ,- auf das Konto der Bayerischen Vereinsbank München, BLZ , auf einer Postkarte an: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, , München , anfordern. Landeskirchliche Information Wortmeldungen Unter dem Strich steht ein Defizit Der Generalsekretär des Martin-Luther-Bundes, Pastor Dr. h. c. Peter Schellenberg, erstattete seinen Jahresb [..]









