SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] en. In diese Zeit fällt die Gründung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Balduin Herter wurde Gründungsmitglied und von Anfang an Mitglied des Vorstandes. Als der Arbeitskreis, das Hilfskomitee und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Vereinbarung über die Errichtung einer Arbeitsstelle in Gundelsheim schlössen, war es ein Glücksfall, daß Balduin Herter zur Verfügung stand. Nach einem Kooperationsvertrag mit dem Institut für Auslandsbeziehunge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10
[..] IM «AKOWSCHENWERKKREKD Verantwortlich für den Inhalt der Seifen* ,,KIRCHE UND HEIMAT": W. Graef. Zuschriften und Einsendungen bitte an W. Graef, , Böblingen,-Telefon: (). SPENDEN erbeten an: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben Bayerische Vereinsbank München (BLZ ) Konto-Nr. Postgiroamt München - Für Österreich: Sparkasse Schwanenstadt (BLZ ) Konto-Nr. - (Pfarrer Radler) Diak [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 13
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Jugendforum Jugend der Föderation tagte in Wels ,,Die Vertretung und Dachorganisation aller Siebenbürger Sachsen und zeitgerechte Nachfolge der Nationsuniversität, des früheren Rahmens der gesamten sächsischen Gemeinschaft: diese Aufgaben soll die Föderation der Siebenbürger Sachsen nach dem Willen ihrer Jugend erfüllen." Die diesjährige Konferenz für SiebenbürgischSächsische Zusammenarbeit im Jugendbereich (KSZJ), der Zusam [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 1
[..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August . Jahrgang Zur neuerlichen Diskussion um Artikel des Grundgesetzes: Noch bestehende Konfliktherde werden blauäugig übersehen In Osteuropa ist derVertreibungsdruck noch nicht aus der Welt/ Politische Illusionen helfen kaum weiter Mögliche Benachteiligung der vorläufig Zurückgebliebenen sollte bedacht werden Von Hannes Schuster Die Leseerfahrung des Medienkonsu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 2
[..] in Deutschland auf. Während seiner Besuchsreise führte er u. a. auch in München Gespräche mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, und mit dem Leiter des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, WiUi Schiel. Bei dieser Gelegenheit gewährte der Bukarester Schulpolitiker dieser Zeitung folgendes Interview: HerrKleininger, Sie sind als Unterstaatssekretär im Bukarester Ministerium für Unterricht und Wissenschaft für den deutschsprachige [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 5
[..] anze Arbeit der Bodenkommission in Honigberg annulliert wird. Vorerst hoffen wir, daß wir dennoch einen Kompromiß zur allgemeinen Zufriedenheit erreichen. Geschenkartikel zu haben Ä H R E E B E N B Ü R G E R A C H S E N Hill Mit dem hier abgebildeten Logo ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet die Landsmannschaft im . Jahr nach dem Regierungsantritt des ungarischen Königs Geysa II., der die ersten deutschen Siedler in das ,,Land jenseits der Wälder" berief, eine Reihe vo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6
[..] rs Andreas Birkner zum achtzigsten Geburtstag Von Hans Bergel l'.s gehört zu den Seltsamkeiten nicht allein (west)deutscher Literaturrezeption, das Werk eines Erzählers vom Format des geborenen Siebenbürgers Andreas Birkner nicht oder kaum zur Kenntnis genommen zu haben. Daß sich literaturhistorisch auslassende Landsleute Birkners am Zustandekommen dieses Umstands beteiligten, ist ebensowenig als ein Ruhmesblatt rezeptioneilen Verhaltens zu verbuchen. Ja, mehr noch: Dies [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7
[..] utschland schon bekannte Organistin Ursula briert. Doch es siegten (auch in diesem Fall) Musikliebe, KuiturwiUe, Gemeinschaftsgeist und Philippi brachte in ihren zwischen die ChornumDurchhaltevermögen der Siebenbürger Sachsen: Der Hermannstädter Bach-Chor ist noch da, mern eingeflochtenen Beiträgen siebenbürgiund er ist wieder da: verjüngt, erneuert - auch wenn er durch die verstärkte Abwanderung unter einem permanenten Aderlaß zu leiden hat und er sich, um die erforderliche [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 13
[..] ser Sommerprogramm bot heuer für jeden etwas. Während unser Trefflokal in der Fließ auf sein zehnjähriges Bestehen zyrückblicken konnte, begrüßten Bürgermeister Gerd Lohwasser (CDU) und der Kulturreferent der Stadt Erlangen die Siebenbürger Sachsen besonders herzlich und kosteten vom Baumstriezel und von anderen Spezialitäten. Am . Juli brachte das alljährliche Sommerfest in unserer Begegnungsstätte zahlreiche Neuzugezogene und viele Gäste zusammen. Auftritte eini [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] unserer Landesgruppe an () stets aktiv an der Gestaltung und Durchführung ihrer Aufgaben beteiligt war uns ist. Zwanzig Jahre hindurch leitete er als Landesvorsitzender unsere Geschicke. Bis zur Gründung der Siebenbürgersiedlung in Drabenderhöhe hatten wir über achthundert Mitglieder, eine eigene große Trachtengruppe und einen Chor. Seitdem hat sich die Mitgliederzahl stark verringert, aber die zu lösenden Probleme sind geblieben. Es gelang Oswald Schönauer durch seine vi [..]









