SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4
[..] le besuchen. Es fehlt an Lehrern, klagt Stadtpfarrer Grau, der an der Besprechung mit dem Ortsforum teilnimmt. Zwei Lehrerinnen siedeln in diesem Sommer nach Deutschland aus. Werner Hubatsch zieht eine nüchterne Bilanz: ,,Wir sind ja jetzt zu einer sehr kleinen Minderheit zusammengeschrumpft." In Schäßburg, wo Neuunternehmer Werner Hubatsch aus Schäßburg. vor dem Krieg Siebenbürger Sachsen lebten ( Prozent der Gesamtbevölkerung) sind nach der Statistik der evangelische [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6
[..] hränktheit des Lokales in Mühlbach notwendig sein, daß die Einheimischen den kleinen Raum mehr den Fremden /überlassen. Und so werden wir nun bald die ' Resultate des öffentlichen Auftretens des jetzt schon berühmtesten aller Siebenbürger, Carl Filtsch, unter seinen Landsleuten in den Händen haben. Das Außerordentliche ist gewiß ..." Nach Hervorhebung der Triumphe Filtschs ,,im Auslande" fährt die Berichterstattung dann fort: ,,Aus Hermannstadt machten wir in Transporten de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 13
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Beim Namen gerufen Predigt über Jesaia , auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Aylmer/Kanada von Michael Groß, Bischofsvikar ,,So spricht der Herr Fürchte dich nicht, denn ich habe dich eriöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, dubistmein!" (Jesaia ) Liebe Gemeinde, liebe Brüder und Schwestern! Jeder von uns ist irgendwann, irgendwo in der Welt zum ersten Mal von einem Ruf erreicht worden, bevor wir selbst [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 7
[..] e waren im Landtag vertreten, sie gaben dem Land die Gesetze (die erst mit allen drei Nationssiegeln versehen rechtskräftig wurden), sie wählten den Landesfürsten, sie stellten seine Ratgeber. Die Nationsuniversität der Siebenbürger Sachsen bestimmte, so zumindest sah es die ständische Verfassung vor, über die Geschicke des Landes. setzte sie es durch, daß die auf den Staat zukommenden Lasten gleichmäßig auf alle Bewohner verteilt werden sollten. Dem Adel war dieser Besc [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] der Geschichte der Wissenschaft und Technik." Für alle Anwesenden war der Vortrag ein unvergeßliches Erlebnis und ein großer Gewinn. Schade, daß nur wenig Landsleute der Einladung Folge leisteten. do Kreisgruppe Regensburg Siebenbürger Gemeindetag Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe Regensburg der Landsmannschaft ihren . Siebenbürger Gemeindetag. Eingeleitet wurde er durch einen Gottesdienst mit Abendmahl, den die Pfarrer F. W. Distler und H. Penßel in Anwesenheit des Bez [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] ,Hecht". Eintritt, mit Menü, DM. Kartenvorverkauf beim Treffpunkt. Sonntag, . August . Uhr Gemeinsamer Gang zur Gedenkstätte. Aufstellung des Zuges vor der ,,Schranne". . Uhr Totenehrung Es spricht Dipl.-lng. Volker Dürr, Stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es spielen Mitglieder der Stadtkapelle Dinkelsbühl. . Uhr Gottesdienst in der Heilig-GeistKirche. Predigt: Stadtpfarrer D. Wolfgang Rehner. An der Org [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 18
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bergel, Hans: ,,Grüß dich, Deutschland, aus Herzensgrund!" Gedanken auf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Eine neue Seite im Buch der Geschichte: Minderheitenrechte für Europa entscheidend Nachbarschaftsvertrag mit Polen setzt Maßstäbe für andere Staaten der KSZE Landsmannschaften wollen Stuttgarter Charta verwirklichen Von Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebüh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2
[..] che Gemeinschaft sich bloß noch (ob?) in der Gegenwart (auch schon amputiert), nicht aber in der Zukunft behaupten kann. Hinzu kommt noch die Erkenntnis, daß die Tüchtigen, die UntecnehGeschenkartikel zu haben Mit dem hier abgebildeten Logo ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet die Landsmannschaft im . Jahr nach dem Regierungsantritt des ungarischen Königs Geysa II., der die ersten deutschen Siedler in das ,,Land jenseits der Wälder" berief, eine Reihe von Geschenkartik [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] . Geburtstag muß der Jubilar es nun erleben, daßjene siebenbürgische Welt, an deren Gestaltung er nach dem Ersten Weltkrieg aktiv mitbeteiligt war, sich auflöst. Es bleibt aber die Genugtuung, daß die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich, ja sogar in den USA und in Kanada eine neue Heimat gefunden haben und ihr mitgebrachtes Volks- und Kulturerbe weiterpflegen. Und dazu hat Dr. Folberth wiederum einen wesentlichen Beitrag geleistet. In die siebenbürgische Kulturges [..]









