SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 6

    [..] nserer sächsischen Gemeinschaft auf ein zumindest annähernd so hohes Niveau zu bringen, wie es seinerzeit in Siebenbürgen der Fall war. Dann erst kann von dem gesprochen wer-. den, was wir so gerne in den Medien hören, die Kultur der Siebenbürger Sachsen bereichere jene der Bundesrepublik. Allein mit unserer Vergangenheit können wir nicht überzeugend wirken. Wir leben jetzt und in der Zukunft und müßten schon längst damit begonnen haben, diese Zeit vorzubereiten. Denn: ,,Wer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Auf dem Heimattag in Wels: Österreichische Post in Siebenbürgen - Unter dem obigen Titel findet beim Welser Heimattag vom . . bis . . eine Dokumentations-Schau postalischer Belege [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 18

    [..] Seite Siebenbärgische Zeitung .Juni Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allern zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Acker, Hans: Die deutschen Landwirtsctiaftsschulen in Siebenbürgen: zur [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang Fazit des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl: ,,Es war ein Heimattag der Zuversicht" Rund kamen in die altfränkische Reichsstadt/ Heimatverlust muß nicht auch Identitätsverlust miteinschließen Geschichtsbewußtsein und Zusammenhalt bieten die Chance des Fortbestands unserer Gemeinschaft Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Hans Klein: Ein Pfingsttreffen von schicksalhaftem Rang Die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen wird auch in Deutschland weiterleben! / Entscheidung zur Ausreise muß jeder für sich selbsttreffen; sie ist ein international verbrieftes Menschenrecht Demokratisierungsprozeß in Rumänien geht noch zu langsam voran / Die Rede des Politikers auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Festredner der heu [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Bernhard Ohsam Servus - joi wer bist du? Eine heitere Geschichte, wie sie jedem von uns passieren kann Bedingt durch den Massen-Exodus der Siebenbürger Deutschen aus Rumänien, kommt es vermehrt zu Treffen ehemaliger, nun über das gesamte Bundesgebiet verstreut lebender, Heimatortsgemeinschaften. Die Ilcrmannstädter treffen sich alle zwei Jahre in Dinkelsbühl und der Ausruf ,,Servus -joi wer bist du!" ist dann tausend [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10

    [..] d Tradition darstellten. Tutzing am Starnberger See ist bei vielen unserer Landsleute bekannt geworden durch das ,,Hotel Seehof" mit seinen Betten, in dem inzwischen Hunderte von Spätaussiedlern, meist Siebenbürger, eine erste, vorübergehende oder auch längerwährende Unterkunft gefunden haben. Die anfänglich große Reserviertheit der einheimischen Bevölkerung gegenüber den im Ort Zwangseingewiesenen, ist dank der zielbewußten Aufklärungstätigkeit, nicht zuletzt auch seisch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 13

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gottes Zuwendung in der Wendewirklichkeit dieser Welt Zum Protest der Evang. Kirche zur Folge vom .. Predigt über Joh ,- auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen am . Mai in Dinkelsbühl von Michael Gross/Bischofvikar Brüder und Schwestern von nah und fern! Pfingstzeit ist Wendezeit. Sie wird be [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15

    [..] chaftstreffen versammelt. Eingeladen hatten drei Kurts. Der ehemalige Stadtpfarrer von Bistritz und gegenwärtige Vorsitzende des Hilfskomitees K. Franchy, K. Gassner, der Sohn des Vaters der größten Siebenbürger Siedlung und K. Holzträger, der unermüdliche Helfer des Hilfskomitees, durch dessen Hände in den letzten Jahren vor der Scheinrevolution in Rumänien viele Tausend Lebensmittelpakete in Richtung Siebenbürgen gegangen sind. Während Kurt Gassner und Kurt Holzträger für E [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 3

    [..] hte Freundschaftsbeziehungen zwischen Bayern, Sachsen, Landlern und Schwaben weiterhin zu pflegen, das Verständnis füreinander zu fördern. Schließlich haben allein in den letzten drei Jahren rund Siebenbürger Sachsen und Banatcr Schwaben im Freistaat Bayern eine neue Heimat gefunden. Das sind immerhin etwa Prozent der Rumäniendeutschen, die in dieser Zeitspanne in die Bundesrepublik ausgesiedelt sind. ,,Jeder war und ist herzlich willkommen", beteuerte Barbara Stamm [..]