SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 5

    [..] auch ins Rumänische übersetzten Monographie ,,Von Hontcrus zu Oberth. Bedeutende siebenbürgisch-deutsche Naturforscher, Techniker und Mediziner" wurde ein erster Versuch unternommen, die Leistungen der Siebenbürger Sachsen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und Technik zu dokumentieren. Hinzu kamen mehrere populärwissenschaftliche Bücher sowie die umfangreiche Untersuchung ,,Das Raumzeitalter. Der Weg in die Unendlichkeit" (). Zur Zeit ist der bei Aschaffenburg lebend [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Arens, Meinolf: Stephan Bathor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 8

    [..] Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Die Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: AlbertRoß /, München , Telefon: () . Die Anschrift und die Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: , München , Telefon: () und () ; Mitgliederverwaltung: () . liehe Umbenennung Kaliningrads, auch eine Umbenennu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 9

    [..] en und bisher bei der Rentenberechnung gestrichen wurden. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hatte bei der Berechnung der Rente eines aus Rumänien stammenden Pfarrers die Jahre von (dem Jahr der Einrichtung der RUK) bis voll abgelehnt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat deshalb den Prozeß für den grob benachteiligten Pfarrer aufgenommen und als Präzedenzfall für viele weitere gleichgelagerte Fälle durch alle Instanzen bis zum Bund [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] ß: . . Änderungen vorbehalten Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses in der Albert-Roß /, München , eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 13

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD »Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.« (Römer, u,) Karfreitag hätte allen Erfahrungen nach das endgültige ,,Aus" bedeuten müssen. Als Wahrheit, Licht und Leben, als Brot für alle Hungernden hatte sich der Mann aus Nazareth angeboten, als Weg aus Aussichtslosigkeit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Landsmannschaft der Siebenbürger in Kanada Lebendige Pflege schöner Überlieferung Gemeinschaftsstiftende Veranstaltungen in Windsor, Kitchener und Aylmer/ Heimattag der Landsleute in Kanada für Juli festgesetzt Saxonia", Christine Lang, gekrönt. Zur BereicheDie enttäuschten Hoffnungen um das Schicksal unserer Landsleute in Siebenbürgen, die allgemeine Wirtschaftskrise im eigenen Land und die drohenden Aussichten eines dritten We [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März .Jahrgang Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen: Massiv Hilfe nach Siebenbürgen geleistet Seit über Jahren im Dienste notleidender Landsleute / Unzählige Menschen zu selbstlosem Einsatz bewegt Das in München eingetragene Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen wurde ins Leben gerufen und wird von den vier Landsmannschaften - in Deutschland, Österreich, den USA un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 4

    [..] e deutsche Minderheit in Rumänien agieren. Allerdings nicht ,,aggressiv, nur wesentlich energischer" sollte sie dabei ihren einstigen sozialen Stellenwert auch für die Zukunft behaupten. Anders blieben die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben weiterhin nur ein ,,Aushängeschild für das westliche Ausland", im Inland eben nur ,,eine bequeme Minderheit". Dieses waren nur einige wenige der Forderungen aus dem Saal, die den Vertretern des Landesforums der Deutschen in Rumänien [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5

    [..] Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, in der Großen Aula der ,,Babes-Bolyai"-Universität Klausenburg feierlich der Titel eines ,,doctor honoris causa" verliehen. Damit wurde, erstmals nach neunzehn Jahren, ein Siebenbürger Sachse durch die prestigevolle Alma mater Napocensis geehrt: hatte sie dem Raumfahrtpionier Hermann Oberth die Ehrendoktorwürde zuerkannt. Wie es im Senatsbeschluß heißt (wir berichteten in der SZ vom . Februar ), erhielt Prof. Zimmermann die hohe Aus [..]