SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7

    [..] liefert Diethard Knopp (Oxford) einen summarischen Einblick in die Vorgeschichte dieser siebenbürgischen Gemeinde, indem er bereits vorhandene Forschungsergebnisse, d. h. Bekanntes heranzieht, es aber nutzbringend systematisiert. Ernst M. Wallner (Kirchzarten) geht in einer eher summarischen Zusammenschau den interethnischen Beziehungen zwischen den Rumänen und den Siebenbürger Sachsen von deren Ansiedlung bis zur Zwischenkriegszeit nach. Neue .Erkenntnisse der Honterusforsc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bell, Richard: Die großen andern: Essays / Richard von Rode (d. i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Angesichts der aktuellen Krisenherde: Leben in Zeiten der Gefahr Im Golfkonflikt ist ein friedliches Ende nicht abzusehen / Die Ereignisse im Baltikum signalisieren möglichen Rückfall in die totalitäre Diktatur Die modernen Kommunikationsmittel machen es möglich: Wir erleben den Krieg am Golf mit. Über die Zeitungen, über den Rundfunk, namentlich über die Bi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 3

    [..] sse der letzten Monate haben die Notlage unserer Landsleute in Siebenbürgen, noch weiter verschärft. Mit Lebensmittelsendungen können wir helfen, diese Notlage zu lindern. Wir bitten um Spenden an das: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., Konto Stadtsparkasse München, BLZ , Konto - Postgiroamt München, BLZ . Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgefertigt. In rumänischen Arbeiten über Siebenbürgen und in Lehrbüchern werden die nat [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6

    [..] Klausenburg, DaciaVerlag , S. versitätszentralen, die Beziehungen kultureller Art mit Siebenbürgen unterhielten. So weist Sienerth darauf hin, daß der ,,Königlichen Deutschen Gesellschaft" neben den bekanntesten Aufklärern auch drei Siebenbürger Sachsen angehörten, nämlich Carl Brukenthal, Johann Binder, und der Philosoph Michael Hißmann. Weitere drei (Johann Filtsch, Andreas Wolf und Joseph Karl Eder) sind zu den korrespondierenden Mitgliedern gezählt worden. Wenig An [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Auszüge aus Landeskirchliche Information Nr. Auszug aus dem Bericht des BischofS Ausgesiedelte Pfarrer Übereinkunft zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. . Als Folge der Entwicklung der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien sieht sich das Landeskonsist [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 11

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seitell Die Kirche der Siebenbürger Sachsen von Ende bis . September In einem ,,Bericht über die Kirche der Siebenbür-, ger Sachsen in den letzten Jahrzehnten", veröffentlicht im Jahrbuch , Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, . Jahrgang, Seite -, habe ich einen Überblick über die Volksbewegung in der Heimatkirche der Siebenbürger Sachsen - ausgehend von der Volkszählung und der Bevölkerungszahl , über [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Die Kirche der Siebenbürger... (Fortsetzung von Seite ) Das sind große Probleme, aber auch freudiger Einsatz, sie zu meistern. Um voranzukommen, fehlt es sicher auch da am nötigen Geld, und so erscheint es wieder angebracht, von hier aus durch Spenden hilfreich einzugreifen. In der Hermannstädter Zeitung, Folge vom . November , Seite , wird unter Titel: ,,Die Burg am Berg", Untertitel: ,,Ein Herbsttag in Burgberg / [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13

    [..] iten des rumänischen Denkmalamtes, auf die Arbeit des Landeskonsistoriums der evangelischen Kirche und auf gefragte Hilfeleistungen im Bereich Denkmalschutz hinwies. Nachdem das Denkmalamt in Bukarest (der jetzige Direktor Peter Derer ist ein Siebenbürger Sachse) erst seit sechs Monaten seine Arbeit wieder aufgenommen hat ( Jahre war es unter Ceau§escu stillgelegt) seien gewisse Anfangsschwierigkeiten verständlich. Eine organisierte Denkmalpflege sei erst im Entstehen begri [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 14

    [..] Tulpenblättern verziert. Daß der birnenförmige Knauf, mit Blütenblättern am Ansatz und einem Abschluß mit fünf ©iebenbürgifdjeö (Bunbelötjeim Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ist eine der wichtigsten Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Zur Zeit ist seine vordringlichste Zielsetzung die Sicherung des Kulturgutes aus Siebenbürgen, das bei der gegenwärtigen allgemeinen Auflösung gerettet werden muß. Bei der Erfüllung seiner großen Aufgaben wird das Museum durch eine [..]