SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag - [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Zur Diskussion um Artikel des Grundgesetzes Deutschland steht nach wie vor in der Verantwortung Die Vorgaben des Gesetzes dürfen nicht durch Sonderregelungen umgangen oder ausgehöhlt werden Historische Zusammenhänge ergeben eine Realität: Aussiedler sind nicht Ausländer Die aktuelle Notiz Von Dr. Johann Schmidt, Rechtsanwalt Angesichts der immer noch ans [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2

    [..] r Anzeigenaktion der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bonn, darunter das Rote Kreuz, das Diakonische Werk und die Caritas. In den letzten Wochen waren es u.a. ,,gute Bekannte" der Siebenbürger Sachsen, wie der Astronaut Ulf Merbold, der zu Professor Hermann Oberth, dem Vater der Raumfahrt, ein besonders freundschaftliches Verhältnis entwickelt hatte und auch dem Oberth-Museum verbunden ist. In dem Text, für den Merbold einsteht, heißt es, daß die Aussi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Im Geist der Gemeinschaft engagiert Der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner, wird Jahre alt / Ein Gespräch mit dem Jubilar Am . Januar erfüllt der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner, sein . Lebensjahr. Der gebürtige Hermannstädter absolvierte das Brukenthalgymnasium, studierte ab Germanis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 4

    [..] pektiven im Altenheim auf Schloß Horneck Das Heimathaus in Gundelsheim braucht unsere Unterstützung Kürzlich fand auf Schloß Horneck die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" der Siebenbürger Sachsen in besonders festlichem Rahmen statt, da das jährige Bestehen des Vereins begangen wurde. Somit begnügte sich der . Vorsitzende des Vereins, Dr. Phleps, nicht mit dem üblichen Jahresrückblick, sondern weitete diesen auf die verflossenen Jahre aus. Wich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] Stuttgart am . Dezember seinen . Geburtstag. Der Absolvent des Hermannstädter Brukenthalgymnasiums und der Technischen Hochschule Stuttgart war , als Wehrmachtoffizier entlassen, in seine Studienstadt zurückgekehrt. Gemeinsam mit den Agnethler Freunden Julius und Erwin Wonner gründete er ein Bauunternehmen, das sich, später über Jahre auch als Siedlungsgesellschaft eines guten Rufes erfreute. An ihrem ersten Sitz, der Stadt Großsachsenheim, hatte die Firma viele [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 8

    [..] gangen, das den Nichtmagyaren des Königreiches Ungarn die ungarische Sprache als einzige Landessprache vorschrieb. Das zweite Gesetz bezog sich auf die Aufhebung des sogenannten Königsbodens der Siebenbürger Sachsen, die Gebietsregelung ihrer Komitate, das den Sachsen u. a. das Recht nahm, ihren Comes zu wählen. Auch das Schulwesen war ständig dem Magyarisierungsdruck ausgesetzt. Bestimmungen darüber wurden in dem Apponyischen Schulgesetz von festgehalten, ein Gesetz, da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Antal, Endre und Ivan Loncarevic: Der Agraraußenhandel der Bundesrepu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Weihnachten in einem Jahr der Wandlungen Die aktuelle Siebenbürgische ,, . . . aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich sammeln" Wie kaum je zuvor in unserer Geschichte als Siebenbürger Sachsen, als Deutsche und als Europäer stehen wir am Ende eines Jahrs der Wandlungen. Wir sind Zeugen gewesen von Umstürzen, Wertverschiebungen und Neuanfängen, wie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4

    [..] sekretär dieser Kommission, Dipl.-Ing. Nikolas Grigorescu, ein enger Mitarbeiter von Petre Roman, eine offizielle Einladung an die Landsmannschaften der Banater und Sathmarer Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aus, an den Arbeiten dieser Kommission mitzuwirken und die Erfah-, rangen und die" Vorstellungen der Landsmannschaften einzubringen. Dr. Günter von Hochmeister dankte im Namen der drei Landsmannschaften und verwies auf die Notwendigkeit, neben den scho [..]