SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Zwei Bundestagsabgeordnete sind Siebenbürger Sachsen Richtfest begangen Das ,,Siebenbürger-Dorf" Christanger nimmt Gestalt an Die erste gesamtdeutsche Wahl zum Deutschen Bundestag hat auch für die Siebenbürger Sachsen eine Überraschung gebracht: Zwei der insgesamt Abgeordneten sind in Siebenbürgen geboren und entstammen sächsischen Familien. Es sind dies: Hans Raidel, Erster Bürgermeister in der Stadt Öttingen im Regierung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 13

    [..] t sich Rumänien auf dem Weg zur Demokratie? Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger und der Abgeordnete des DFDR waren anwesend Die auf Initiative des Kulturreferates der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegründete ,,Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgisch-sächsischer Studenten und Jungakademiker" (ASJ) setzte nach einjähriger Unterbrechung ihre Tagungsreihe fort. Vom aktuellen Thema: ,,Rumänien auf dem Weg zur Demokratie?" angesprochen, fanden sich ü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 14

    [..] n der letzten und der heutigen Mitgliederversammlung: über den Werbestand der Sektion beim Heimattag in Dinkelsbühl, über die Bemühungen um eine intensivere Beteiligung von JugendliNeujahreswunsch Liebe Siebenbürger Sachsen, liebe Freunde des Karpatenvereins! Das Jahr darf weniger als je eines zuvor vergehen, ohne daß Ihnen allen die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins einen Gruß zukommen läßt. Denn das Jahr nach der rumänischen Revolution ist, wie wir alle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 16

    [..] ppen an: die Stadtkapelle Dinkelsbühl, die Wörnitzrussen aus Wassertrüdingen, die Störzelbacher Musikanten, das Krebsbach-Trio, die Blaskapelle Frankenhofen, den Ries-Expreß sowie die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Dinkels-' buhl. Alle Akteure verzichteten für die Rumänienhilfe auf ihre Gagen. Unter den Gästen befand sich auch Pfarrer Paul Sattler aus Mortesdorf. Düstere Aussichten prophezeite der Seelsorger für die Zukunft seiner Gemeinde. In einem Gespräch mit der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 2

    [..] tung . November Bericht aus Wien: Bukarest stellt Maßnahmen zum Schutz der Deutschen vor Landsmannschaft zur Mitwirkung eingeladen Am . November wurden der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Fritz Frank, und der Obmann der Banater Schwaben in Österreich, Franz Klein, vom Rumänischen Botschafter in Wien, Constantin Georgescu, zu einem Gespräch gebeten, in dessen Verlauf eine aus Bukarest anwesende Delegation die Vorsitzenden dieser Verbände [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 3

    [..] ieden und Aussöhnung tnit den Nachbarn zu finden. Er hat das seltene Glück, die Früchte seiner harten, oft zermürbenden Arbeit als einer der Architekten der deutschen Einheit ernten zu können." Es entspricht dem besonderen Engagement Genschers für die Siebenbürger Sachsen, die Banater und Sathmarer Schwaben, daß neben der ,,großen" Politik um den Frieden in der Welt und die Vereinigung Deutschlands auf vier Bildseiten auch Bemühungen des Außenministers um die Rumäniendeutsche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 6

    [..] allenthalben vergessenen) Werke siebenbürgisch-sächsischer Komponisten aufzuführen, ist erfreulich gewachsen. Wenn in der Kopfzeile einer Konzerteinladung als Veranstalter die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. erscheint, stellt das ein ebenso erfreuliches Novum dar und könnte ein Zeichen dafür sein, daß sich die Landsmannschaft doch auch der Kunstmusik zuzuwenden gedenkt, was in Anbetracht des oft genug geäußerten Vorwurfs, landsmannschaftliche Kul [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 13

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Bundesausschuß auf neuen Wegen Am . November hielt der Ausschuß der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich unter der Leitung von Bundesobmann, Konsulent Dr. Fritz Frank, seine o [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November .Jahrgang Nürnberger Fälle wurden überprüft Waffenschmidt drängt: Gesetz muß beachtet werden Widerspruch hatte Erfolg / Bundesverwaltungsamt sagt Beschleunigung derAussiedler-Aufnahmebescheide zu Bonn. Die Bundesvorsitzenden der drei Landsmannschaften der Deutschen aus Rumänien haben mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Dr. Horst Waf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 2

    [..] - Beispiel für begangene Fehler Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Linz, kam vor diesem qualifizierten Forum mit einer Sachverhaltsdarstellung über die Deutschen in Siebenbürgen zu Wort. Er bezeichnete die einst den Siebenbürger Sachsen gewährte Rechts- und Bildungsautonomie als einen der Gründe für das kulturelle und wirtschaftliche Aufblühen dieses Landes. Mit dem schrittweisen Abbau dieser Rechte durch Österreich, Ungarn und Rumänien im Verlauf des ., . und . Jh. entstand [..]