SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 5
[..] er Streitigkeiten stellen sich ein. Es gelte für beide Teile, um gegenseitiges Verstehen zu ringen, zur Versöhnung bereit zu sein. Versöhnung sei ein Vorgang des Wortes. Worte könnten helfen, aber auch belasten. Für die Siebenbürger Sachsen bedeutete die Einheit von Kirche und Schule schlechthin eine Lebensfrage. Sie stellt uns unter den gegenwärtigen Verhältnissen vor ganz neue Aufgaben, die alle Beteiligten gemeinsam bewältigen müssen. Der Nachmittag stand für eine Rundfahr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November im Osten die Hüter der westlichen Zivilisation" Nicoiae Iorga über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen Am . November brachten Zeitungen und Rundfunk in Rumänien die schockierende Nachricht: Nicoiae Iorga ist in der Nacht vom . November von Legionären ermordet, sein verstümmelter Leichnam mit gespaltenem Schädel in einem Wald in der Nähe von Ploesti gefunden worden. Die Legionäre rächten sich damit dafür, daß Io [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8
[..] cher Taschenbuchverlag, München, , , DM. Anschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung . und der Bundesgeschäftsstelle Die Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: AlbertRoß /, München , Telefon: () . Die Anschrift und die Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: , München , Telefon: () und () ; Mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 15
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) ,,Auch für uns Deutschen in Rumänien ein Neubeginn". Denkschrift de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 1
[..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Bundesminister Hans Klein: Deutschlands Tore bleiben für Aussiedler offen! Bonner Koalitionsparteien halten an ihrer Politik fest/ Bundeskanzler Kohl sprach mit den Vertriebenen Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Von Dankwart Reissenberger Bonn. Die wiederholt abge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 2
[..] r gleich eingangs betonte, wie sehr Dr. Weisenfeld mit osteuropäischen Problemen vertraut sei, gehe schon daraus hervor, daß seine DoktorDissertation Siebenbürgen bekanntlich insbesondere der Publizistik der Siebenbürger Sachsen gewidmet war. Welche Bedeutung dem Verhältnis zum Osten auch in den französisch-deutschen Beziehungen zukommt, hob Dr. Weisenfeld auch in seiner Dankesrede hervor und Alfred Töpfer, der jährige berühmte Stifter der Auszeichnungen, betonte bei dem an [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 3
[..] letzten Jahr bewährt habe, als es darum ' gegangen sei, den Landsleuten in Siebenbürgen schnell und wirksam zu helfen. ,,Wir werden auch im kommenden Winter", versicherte der Bundesvorsitzende, ,,für die nun auf rund Siebenbürger Sachsen geschrumpfte Gemeinschaft mit unseren ehrenamtlichen Helfern weitere Betreuungsarbeit leisten müssen." Reissenberger erinnerte daran, daß - ,,als Frucht gegenseitigen Vertrauens" - zu Pfingsten zum ersten Mal auf einem Heimattag d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 7
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCrlt HeiMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Zum . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag ,,Wo sind wir eigentlich zu Hause?" Das war die Generalfrage, die alle Veranstaltungen des Kirchentags in Nürnberg (.-..) durchzog. Mannigfache Antworten wurden gegeben: geistliche, politi-' sehe, geografische, kulturelle, psychologische, wirtscha [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 9
[..] enherzigen, eindringlichen, die Teilnehmer beflügelnden Predigt des Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD, Pfarrer Karl-Heinz Neukamm. Wir haben zu danken: Pfarrer Kurt Franchy, Vorsitzendem des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, und seinem Team - hier müssen unbedingt seine Gattin Renate, seine Tochter Agnes und Frau Biermeier aus der Münchner Geschäftsstelle erwähnt werden -, für die Tatsache, daß es diesen Kirchentag gegeben hat, bzw. daß es diesen Kirchentag so [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 10
[..] , darunter viele Jugendliche und Neuankömmlinge in die Bundesrepublik. Es spielte die Original Schäßburger Combo, geleitet von Uwe Horwath, die ohne Pause für gute Stimmung sorgte. Die Bewirtung hatten die Mitglieder des Siebenbürger Trachtenchores durchgeführt. Die Siebenbürgische Bratwurst, die bürgerliche Tocana und der gute Wein hat allen Gästen bekommen. Für Abwechslung sorgte die Tombola. Allen Chormitgliedern, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen h [..]









