SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Von Wahlkampfparolen überschattet: Getrübte Freude im geeinten deutschen Vaterland Kampagne gegen die Aussiedler-Stoiber betont die geschichtliche Verantwortung der Bundesrepublik Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Wir, die rund . Siebenbürger Sachsen in Deutschland, haben mit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2

    [..] recht die gewohnte Hilfe der siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft. Allein in diesem Jahr sind Aussiedler aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen hat mit seinen ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern seit von Deutschland Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Land [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 3

    [..] in allen Teilen Deutschlands gezeigt zu werden. Auf der Eröffnungsveranstaltung hat Hermann Heinemann, der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen, eine bemerkenswerte Rede zur angesprochenen Problematik gehalten, aus der wir wichtige Teile weiter unten abdrucken, da sie von allgemeinem Interesse sind. Die Ausstellung, die ich eröffne, gibt Zeugnis von einem historischen Flüchtlingsstrom, einem der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 4

    [..] iert, wo sie bei ihrer Ankunft Michael Wellmann als Vertreter der Kreisgruppe München erwartete und sich während ihres Münchner Aufenthalts um sie kümmerte. So wie vor drei Jahren die nordsiebenbürgische Trachtengruppe aus Oberösterreich konnten diesmal die Nordsiebenbürger aus Nürnberg und Nieder-Olm auch an der Eröffnungsveranstaltung ,,Folklore International" im Circus Krone teilnehmen. Da nur zwölf Gruppen zugelassen wurden, war die Teilnahme eine besondere Auszeichnung u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 5

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite dem Veröandsleöen Landesgruppe Bayern Einladung zur Hauptversammlung Die Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet am . und . November in Regensburg statt. Beginn: Uhr. Tagungsstätte: Brauereigasthof Augustiner, Neupfarrplatz, Regensburg. Unterkunft der Tagungsteilnehmer: Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz, Regensburg. Die von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 10

    [..] diejenigen aus der DDR, die mit ihrem Mut und Tapferkeit nicht wenig zur generellen politischen Wandlung im Ostblock beigetragen haben. Als älteste Teilnehmerin konnte Frau Anna Hallmen (geb. Schieb) im sten Lebensjahr bei bester Gesundheit begrüßt werden. Im Anschluß fand ein volkstümliches Programm statt, wo der Siebenbürger Chor aus Ingolstadt unter Leitung von Ludwig Seiverth, sowie die Stolzenburger Lehrerinnen Hildegard Nägler und Agnetha Deppner mit Heimatliedern bz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2

    [..] r Deutschen Heimatvertriebenen". Der Kundgebung in der Pforzheimer Stadthalle war auf dem Marktplatz ein Platzkonzert durch die Stuttgarter Blaskapelle der SiebenbUrger Sachsen, der gemischten Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, dem gemischten Chor der Siebenbürger Sachsen, dem Chor der Schloßkirche und dem BdV-Chor aus Ulm vorangegangen. Vereinigung gezahlte Preis sei zwar hoch, aber man müsse sich gleichzeitig die Frage stellen lassen: ,,Wer könnte es [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] t genug für gründliche Aussprachen freihielt, was in den bisherigen Tagungen des Arbeitskreises nicht immer der Fall gewesen war. Freilich bot auch das Rahmenthema - ,,Die Donauschwaben und Siebenbürger Sachsen zwischen und " - an sich schon Anlaß genug, Schlüsse zu ziehen auf heutige Verhältnisse und Entwicklungen: Die Revolution von / war es, die in ganz Europa dem Gedanken der Nationalstaatlichkeit zum Durchbruch verholfen und damit die Weichen gestellt hat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 2

    [..] müssen die Chance erhalten, ein kulturelles Eigenleben zu entfalten und sich durch Arbeit eine gesicherte Existenz zu verschaffen. Alle Deutschen sollen in ihrer Heimat ein menschenwürdiges Leben führen können.« Siebenbürgerheim Rimsting unter neuer Leitung (SZ) in den Jahren, in denen das älteste siebenbürgische Altenheim in Rimsting besteht, dessen Träger der Hilfsverein St.-L.-Roth ist, wurde zum viertenmal eine Heimleitung eingesetzt. Ada Hienz hat als Leiterin den Auf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 3

    [..] ufSchreiben der Landsmannschaft zum neuen AufnahmegesetzfürAussiedler München. Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben in Antwortschreiben an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dankwart Reissenberger, sich eindeutig zu ihrer Mitverantwortung für die Aussiedler aus Rumänien bekannt. Ausführlich ist der hessische Ministerpräsident, Dr. Walter Wallmann, auf die Probleme der Aufnahme von Deutschen aus Rumänien in seinem Brief eingegangen, [..]