SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 8

    [..] anuar KULTURSPIEGEL Dem Ursprünglichen möglichst nahe bleiben Was von Teilnehmern am Trachtenzug des Oktoberfestes beachtet werden sollte Bis Ende Februar muß sich die Trachtengruppe, die uns SiebenbürgerSachsen beim Trachtenzug des Kopfbedeckung!" In den Dörfern Südsiebenbürdiesjährigen Oktoberfestes vertreten wird, beim Festring des Münchner Verkehrsvereins anmelden, gens, wo die Tracht an Festtagen auch heute Dabei geht sie die Verpflichtung ein, die Teilnahmebestimmu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] europas eingerichtet wurden. Auch existierte die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürgen früher als in vielen anderen Teilen Europas. All diese Errungenschaften sind eng mit dem Namen des großen Siebenbürgers, Johann Honterus, verbunden. Erführte dieReformation durch, was zur Bildung dersiebenbürgisch-sächsischen Volkskircheführte, unter deren Obhut sich ein beispielhaftes Schulwesen enwickelte. Die Kronstädter Gremialhandelsschule und das evangelische Handelslyzeum waren ste [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag - [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Bukarester ,,Front" verspricht Freizügigkeit Landsmannschaft sieht Chancen für verstärkte Hilfen in Siebenbürgen Nach dem Sturz des rumänischen Diktators Ceausescu hat sich, noch während der Kämpfe zwischen der Armee und den bewaffneten Einheiten der Sicherheitstruppe ,,Securitate", eine ,,Front zur Nationalen Rettung" unter dem ehe-, maligen ZK-Sekretär de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2

    [..] ihnachtszeit " veröffentlicht. Bukarester ,,Front" verspricht Freizügigkeit (Fortsetzung von Seite ) Immerhin leben noch rund Deutsche in Rumänien, etwa je zur Hälfte Banater und Sathmarer Schwaben und Siebenbürger Sachsen. Seit sind in die Bundesrepublik über Deutsche aus Rumänien gekommen, allein im letzten Jahr über . Ob sich an der Zahl der Aussiedler aus einem Rumänien ohne Ceau§escu Wesentliches ändern wird, hängt sehr wahrscheinlich in erst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7

    [..] eßler (Heilbronn) eruiert die sprachhistorischen Hintergründe zur ,,Namengebung der aus Amerika eingeführten Kulturpflanzen Kartoffel, Mais und Tomate" und Glynn Custred (Hayward, California/ USA) untersucht bei einer Gruppe von Spätaussiedlern soziologische Aspekte des Sprachgebrauchs der Siebenbürger Sachsen. Zum Gedächtnis an Prof. Dr. Ludwig Binder, der am . September in Augsburg verstarb, druckt die Zeitschrift dessen zusammenfassende Richtlinien zur Behandlung ki [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Adam, Ute: Bauernstube mit Lo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9

    [..] forum Heimat auf dem Weg zur Freiheit Die Niederwerfung der Ceausescu-Diktatur und die damit verbundenen Ereignisse haben in Rumänien eine grundlegend neue Situation geschaffen, durch die auch die Siebenbürger Sachsen in besonderer Weise gefordert werden. Das sich gegenwärtig bildende Demokratische Forum der Rumäniendeutschen geht von der Einheit der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Ost und West aus. Diesen Gedanken müssen wir aufgreifen und tatkräftig unterstütze [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon In Österreich: Eine Welle der Hilfe für Rumänien erfaßt das ganze Land Siebenbürger Sachsen in hohem Maße daran beteiligt Die Nachrichten von der Befreiung Rumäniens von der Ceausescu-Diktatur lösten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Zum . Geburtstag: Karl Carstens bei den Siebenbürger Sachsen Erinnerungen an den denkwürdigen Staatsbesuch des Bundespräsidenten in Rumänien Eigentlich sollte der Staatsbesuch von Bundespräsident Professor Karl Carstens in Rumänien schon im Mai stattfinden. Daß er erst Ende Oktober zustandekam, lag an der ursprünglichen Weigerung des rumänischen Protokolls, das sicher auf höhere Weisung handelte, einem Besuchsprogr [..]