SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] November, in den Gemeindesaal der St. Jakobskirche in Mannheim-Neckarau, -, eingeladen. Saalöffnung um Uhr, Beginn um . Uhr. Der Unkostenbeitrag macht DM aus, für Trachtenträger und Schüler DM. Zum Tanz spielt das ,,Siebenbürger Quintett" aus München unter der Leitung von Samuel Birthelmer. Eine reichhaltige Tombola erwartet die Besucher. (Hinweis: Mit den Straßenbahnen und bis ,," oder mit dem Stadtbus bis ,,Neckarauer [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Qäste in Bad Reichenhall Siebenbürger gestalteten Tag der Heimat Stellvertretende Landesvorsitzende, Hermine Schatz, hielt die Festrede im Kurhaus Zum ersten Mal richtete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im weltbekannten Bad Reichenhall den vom Bund der Vertriebenen veranstalteten . ,,Tag der Heimat" aus und zum ersten Mal hielt eine Frau die Festrede. Daraufhatte Professor Welser bei der Eröffnung der Veranst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2

    [..] beitsmarkt fit und interessant zu machen. Vielmehr läßt man sie im Abseits der Arbeitslosigkeit allein. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Redakteur: Dankwart Reissenberger Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für alle: /, München , Ruf () [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Fahrt nach Matzen Am . September trafen sich eine fröhliche Gruppe Siebenbürger Sachsen und einige ,,nachbarliche" Freunde am Westbahnhof zu einer Autobusfahrt nach Matzen. Es wurde lustig und kulturell! Frau Gerda Petrowitsch arrangierte ein wohlausgewogenes Programm. Nach einer Stunde Fahrt erreichte die Runde Matzen und das gleichnamige Schloß. Eine Ausstellung über Schmuck stand auf dem Programm. Die Teilnehmer konnten si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Bundesminister Hans Klein: Wirtschaftswachstum durch Aussiedler Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft bestätigt Entlastung der Rentenversicherung DieAktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, SendUnger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Bonn. Der Zuzug von Aussiedlern bringt für die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3

    [..] berichtet: Offene Gespräche und freundliche Aufnahme Informationsbesuch der Landsmannschaften aus Kanada und Österreich in Rumänien Die Initiativen rumänischer Stellen, mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen Die von der Delegation vorgetragenen Gedanin Deutschland, Österreich, Kanada und den Vereinigten Staaten gute Beziehungen herzustel- ken wurden von Dir. Rosu und seinen Kollegen Ien, datieren noch aus den Jahren /, als die Bundesleitungen dieser Organisa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5

    [..] - Weltliteratur" beschloß schließlich diesen feierlichen Rahmen. Die Referate des ersten Tagungsvormittages versuchten, das Dilemma des Verhältnisses Welt-Provinz in Angriff zu nehmen. So sei A. Meschendörfer der erste Siebenbürger Sachse des . Jahrhunderts gewesen, dessen Werk auch im Ausland rezipiert worden sei (Dr. E. Konrad), gefolgt von Wolf von Aichelburg, der den Sprung über die regionalen Grenzen gei '"' ~ ' . - S * ·' ' · * Händefaltenfür Siebenbürgen? Oscar Pasti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8

    [..] te (S. -). Der Anhang enthält ein deutsch-rumänisch-ungarisches Ortsnamensverzeichnis und einen Plan der Bistritzer Innenstadt mit Erläuterungen und einem Straßenverzeichnis vom Jahre (S. -). Zikeli gehörte zu den wenigen Siebenbürger Sachsen, die sich seit Beginn unseres Jahrhunderts zur Sozialdemokratie bekannten; zugleich war er aber auch ein erfolgreicher Unternehmer. Theoretisch sah er zwar in der Nationalisierung der Produktionsmittel die Voraussetzung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September .Jahrgang Dr. Wolfgang Bonfert in Bukarest: Humanere Bedingungen für die Ausreise! Föderation besteht auf verbesserten Möglichkeiten für die Betreuung der Landsleute in Siebenbürgen München. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang Bonfert, hat anläßlich einer einwöchigen Reise nach Bukarest und nach Siebenbürgen Anfang September die Gelegenheit wa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4

    [..] zur ,," umfunktionierten Hauptplatz von Dinkelsbühl, auf die ,,Harteneck-Promenade" am Rothenburger Tor und andere Plätze der malerischen alten Reichsstadt, die wieder einmal zur ,,Haupt- und Hermannstadt" der Siebenbürger Sachsen aufstieg. Mit jedem Treffen, das hier stattfindet, bewährt sich die Partnerschaft Dinkelsbühl-Siebenbürger Sachsen, die von der Landsmannschaft geknüpft wurde, von Neuem. Die Teilnahme des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Sie [..]