SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5

    [..] ie Burg" vorgesehen und zur gleichen Zeit (bei Bedarf) ein KurzSeminar zur Eingliederung ausgesiedelter Kolleginnen und Kollegen. Um Uhr findet im Mautkeller, gemeinsam veranstaltet mit der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ein Kulturabend statt. Hans Bergel, München, spricht über Hermann Oberth, der im Juni d. J. seinen . Geburtstag feiern konnte und bekanntlich - Gymnasialprofessor in Siebenbürgen (Schäßburg und Mediasch) war. 'Am Sonnta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Landesleitungwar zu Gast Glückwünsche für Michel Intscher Die Landesleitung der Landsmannschaft in Oberösterreich hat dem stellvertretenden Landesobmann Michael I n t s c h e r mit einem Ehrengeschenk für seinen unermüdlichen Einsatz in der landsmannschaftlichen Arbeit gedankt. Aus An [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August .Jahrgang Präsident Heinrich Franke: Im Jahr über Aussiedler neu in Arbeit Nürnberger Anstalt rät zu Sprachverbesserung, beruflicher Qualifizierung und regionaler Mobilität Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Nürnberg. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, hat [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5

    [..] sich bei dieser Aktion jedoch auf die arbeitsfähigen Jahrgänge der deutschen Bevölkerung. Die Bemühungen hochrangiger Politikerpersönlichkeiten, darunter Hans Otto Roth, anerkannter Sprecher der Siebenbürger Sachsen, eine Milderung, den Aufschub oder eine Verhinderung der Deportation zu erreichen, blieben erfolglos. Meldungen über den Gang der Gespräche hatten beruhigend gewirkt, so daß der unvermittelte Beginn der Aushebung um so überraschender kam. Die Aktion, die im Janua [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7

    [..] g seines Ehrenvorstandes Bischof Glondys mit Brahms' Requiem seinen eigenen Grabgesang. Er wurde drei Tage danach durch Regierungsverordnung der ,,Rumänischen Volksrepublik" aufgelöst und verboten. Viertes Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl Ein Wochenende mit Sport, Vorträgen, Ausstellungen und Konzerten - Korso in der ,," und Tanzabend Das vierte Treffen der Hermannstädter in Dinkelsbühl, der Partnerschaftsstadt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] umswohnungen und festverzinslichen Wertpapieren angelegt. Ziel ist, unserem in der siebenbürgischen Heimat hart betroffenen Volksstamm und den in Deutschland und der freien Welt Zuflucht suchenden Siebenbürger Sachsen aus eigenen Mitteln eine Quelle der Unterstützung durch Selbsthilfe zu schaffen, insbesondere aber für die Dokumentation der kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen Mittel bereitzustellen. Die Satzung bestimmt, daß der Stiftungszweck durch folgende Maßna [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 11

    [..] lge , , Seite - wurde im Bad Homburger Hutmuseum den Besuchern neben verschiedenen siebenbürgischen Spezialitäten auch Kartoffelteigbrot serviert. Die Trachtenschau der Landesgruppe Hessen diente der Absicht, die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Bad Homburgern zu intensivieren. Der Wunsch, volkstümliche Bräuche, Kultur und Traditionen der alten Heimat auch der neuen Heimat nahezubringen, stand Pate bei der Idee Martin Depners, e [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 14

    [..] en nicht zum Problem werden, können Sie der Gruppenversicherung Ihrer Landsmannschaft beitreten. Das bedeutet rasche finanzielle Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: j Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ j Beauftragter für alle Bundesländer ,p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber I privat: S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 2

    [..] ionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Redakteur: Dankwart Reissenberger; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /, München [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3

    [..] len, daß unter den Millionen Ost- und Südostdeutschen in WestdeutschZu: ,,Manipuliert" Die kurze Glosse, die unter dem obigen Titel in der SZ vom . . die Berichterstattung über den Heimattag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Bayerischen Rundfunk (. Hörfunkprogramm) kritisiert hatte, ist von dem Berichterstatter zum Anlaß genommen worden, unter Hinweis auf das Bayerische Pressegesetz, Korrekturen als ,,Gegendarstellung", zu fordern. D [..]