SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten überSiebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) . Jahrestagung vom .-. September in Hamburg: Die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] hen Lienert-Zultner. Frau Selma-Edith Zultner, die Schwiegertochter, eröffnete die Runde der Lesungen mit Texten der Dichterin, die in ihrer Auswahl das Porträt und die dichterische Mitteilung der feinsinnigen, herzlichen Siebenbürger Sächsin, Mutter, Denkerin, nach der alten Heimat sich schmerzlich sehnenden, gut nachvollziehbar machten. Die Feststellung, daß gute Dichtung, die allgemeingültige Aussage hat, in ihrem Publikum weiterlebt, war eindeutig und tröstlich. Als nächs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] üler... Fortsetzung von Seite Vor Jahren starb FriedrichWilhelm Schuster ,,Hermann-Oberth-G'edenk^Familienhaus, ein haus" entstehen. Bezeichnend für Hermann Oberths Verbundenheit zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, aus deren Reihen er entwachsen ist, stehen die Worte des schon weltberühmt gewordenen Gelehrten: ,,Mein aufrichtiger Wunsch war stets der, ein guter Siebenbürger Sachse zu sein und zu bleiben, meinem Volk und meinem Land durch meine Arbeit zu dienen. Un [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. M. Daichendt, K.-Weber-G. , Salzburg In Wien zuhause: Große Geburtstagsfeier in Elixhausen-Sachsenheim Auch ohne schriftliche Einladungen fanden sich die Vertreter der politischen, kirchlichen und Vereinsorganisationen, wie auch der große Freundeskreis, am . April zur Feier des . Geburtstages von S. R. Richard Engler zusammen. Bei der Abholung im Hause Engler dur [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaß der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werdenArbeiten überSiebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in d [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 1

    [..] B D SiEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai .Jahrgang Jahre Landsmannschaft Heimattag derjungen Generation Waffenschmidt fordert: Gebt den Deutschen in Siebenbürgen die Menschenrechte! -Aussiedler herzlich willkommen Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Dinkelsbühl. Vierzig Jahre nach der Gründung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschl [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 4

    [..] die Probleme der Landsmannschaft in Österreich auf «·: ' · · · · · > . v - ; = i In einer vielbeachteten Rede in der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages hat der Bundesobmann der mitveranstaltenden Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, Aufgaben und Probleme der Landsleute im Nachbarland aufgezeigt. Wir zitieren daraus: Als Bundesobmann der unsere Heimattage in Dinkelsbühl mitgestaltenden Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österr [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13

    [..] hauses stattfinden. Die Schirmherrschaft hat der EuropaAbgeordnete und Oberbürgermeister der Stadt Aachen Kurt Malangre übernommen. Bei diesen Kulturwochen soll der Öffentlichkeit die breite kulturelle Palette der Siebenbürger Sachsen vorgestellt werden. Es gibt Konzerte der siebenbürgischen Blasmusikkapellen, der siebenbürgischen Chöre und die Volkstanzgruppen der siebenbürgischen Jugend werden ihr Können zeigen. In vielen Geschäften werden siebenbürgische Gold- und Silberar [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Dipl.-Ing. Walter Schuller, A- Traun, Neue Holzdecke im Siebenbürgerheim! Nachbarschaft Vöcklabruck [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang Bundesminister Hans Klein im Interview: Aussiedler sind ein vielfältiger Gewinn Versicherung des Kanzlers unterstrichen: Aus Rumänien müssen die Deutschen aussiedeln Bonn. ,,Die Aussiedler sind ein vielfältiger Gewinn für unser Land und da sie ja deutsche Landsleute sind, sind sie selbstverständlich bei uns in der Bundesrepublik Deutschland herzlich willkomm [..]