SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 6

    [..] n leben, hier den Versuch zu unternehmen, Interessierten die Möglichkeit zu bieten, einem eigenen touristischen Verband beitreten zu können. Es war außerdem der einzige größere Bereich unter den Siebenbürgern, der noch nicht organisatorisch abgedeckt war. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde mit seinen vielen Sektionen, die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft der Pädagogen, das Hilfskomitee, Kunstfördervereine und nicht zuletzt die Landsmannschaften, haben im letzten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] r Kreisgruppe Heilbronn aufgeführten Singspiels statt. Weitere Angaben betreffend den Kartenverkauf entnehmen Sie bitte der nächsten Folge der ,,Siebenbürgische Zeitung" (Folge , vom . August ). Die Siebenbürger Sachsen im zukünftigen Europa Notizen aus Siebenbürgen Elfriede Ihl, eine Neunzigerin In geistiger Frische feierte Elfriede Ihl am . Juni dieses Jahres im Kreise ihrer Familie und als Insassin im Altenheim von Bremervörde in Niedersachsen das seltene Jubiläum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9

    [..] Das historische Siebenbürgen, zwischen den Karpaten Rumäniens und der ungarischen Tiefebene gelegen, wurde zur Heimat verschiedener Völker: Die Mehrheit bildet die rumänische Bevölkerung; die ungarisch sprechenden Magyaren und Szekler, die Deutschen (Siebenbürger Sachsen), Armenier, Slowaken, Zigeuner und Juden sind die Minderheit. Die Vielfalt an Geschichte, Sprache, Religion, Literatur und Kunst zwingt zur Beschränkung in der Präsentation auf das wichtigste Material. Versch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] von der unmittelbaren Begegnung mit Aussiedlern abhängig. Die nach dem Festgottesdienst im Freien überzeugend geführte, von allen Anwe.senden interessiert verfolgte Podiumsdiskussion - die Siebenbürger Sachsen wurden dabei von Andreas Bürger/Fürth vertreten - vermittelte eine Reihe wertvoller Hinweise und Informationen und hilft sicherlich im Bemühen, manche Unkenntnis, manches Vorurteil, manche Gehässigkeit gegenüber Aussiedlern auszuräumen, zu überwinden. Gleichzeitig bot [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 3

    [..] ckende Lage, in der sich Ausreisewillige Lebensmittelpakete eine große Hilfe Wir können nur auf Besserung hoffen Nach einer einwöchigen Beise durch Bumänien, schrieb Michael H. ßokesch, Präsident der Allianz der Siebenbürger Sachsen in den USA (ATS Nat' I.) in seiner ständigen Kolumne in der ATS Zeitung ,,Saxon News Volksblatt" (Cleveland, Ohio), einen Reisebericht, den die ,,Siebenbürgische Zeitung" mit geringen Kürzungen in Übersetzung bringt. Marie und ich verbrachten eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 7

    [..] ie Ottmar-Strasser-Bühne verspricht mit ,,Jolante und ihr Teufelskerl" zwei Stunden gehobener und bester Unterhaltung: halb Märchen für Erwachsene, halb zeitgemäße satirische Anspielung auf die Gegenwartspolitik und die Aussiedlerproblematik, mit der auch die Siebenbürger Sachsen und die Banater und Sathmarer Schwaben konfrontiert sind. Die Spielzeit wird am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . September, eröffnet, mit dem Unterhaltungsprogramm ,,Humor ist, wenn man trotzden [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] lle Jugendlichen und Junggebliebenen recht herzlich ein. Hs spielt die Band ,,Caribic's". Einlaß ab . Uhr, Beginn Uhr. Hintritt: ,-DM. Johann Scherer Die alte Heimat besichtigen und kennenlernen. Die Firma Siebenbürger Reisen aus München veranstaltet vom . September bis . Oktober eine Rundreise durch Siebenbürgen. Besichtigt werden: Arad, Temeschburg. Karlsburg, Mühlbach. Hermannstadt, Mediasch, Birthelm. Schäßburg, Reps, Kronstadt, Neumarkt, Bistritz, Sächsi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Abruden, Paul: Sächsisch-rumänische Zusammenarbeit im Revolutionsjahr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 3

    [..] rten Malescanu jegliche Menschenrechtsverletzungen; auch lägen seiner Regierung keine ,,Informationen über den Bau eines Stacheldrahtverhaus entlang der Grenze vor". Malescanu weiter: ,,Ich will diese Gelegenheit Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Neue Anzeigenpreise Wie bereits angekündigt, sieht sich der Verlag der ,,Siebenbürgischen Zeitung" wegen der stark gestiegenen Kosten in der Druckindustrie veranlaßt, die Anzeigenpreise in allen Sparten ab . Juli zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5

    [..] mende ,,Linkstendenz" in zahlreichen Landeskirchen weiterhin gelitten. Die Auseinandersetzungen auf den Kirchentagen, wie vor kurzem in Berlin, tragen mit dazu bei, daß sich unter den Vertriebenen und Aussiedlern eine wachsende Entfremdung breit macht. Auch die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland finden oft nicht den Zugang zu ihren neuen Kirchengemeinden, wie sie ihn von altersher in ihrer Heimat gewohnt waren. Das Problem der siebenbürgischen Pfarrer, den [..]