SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 2
[..] bürgischen Zeitung", Dankwart Reissenberger, gab, hat folgenden Wortlaut: Frage: Die anhaltende öffentliche Diskussion über die Aufnahme von Aussiedlern in der Bundesrepublik Deutschland hat auch unter den Siebenbürger Sachsen, wie unter allen Rumäniendeutschen, Unsicherheit aufkommen lassen, ob die noch in der Heimat befindlichen Landsleute weiterhin willkommen sind. Wie kann, Herr Bundesminister, diesen Zweifeln begegnet werden? BM Klein: Ich sehe, Herr Reissenberger, überh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Unser Ehrengast in Dinkelsbühl: Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt DerAussiedlerbeauftragte der Bundesregierung ist Freund und Förderer derSiebenbürger Sachsen Standpunkte Bonn. Im ehemaligen Wasserwerk der Stadt Bonn, das den Bundestagsabgeordneten als Ausweichquartier dient, bis der neue Plenarsaal fertiggestellt ist, stand das ,,Schicksalsbuch der Nation", der Bundeshaushalt, zur Debatte. Während ein Redner sich mit dem gi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 6
[..] werden kann. Für die Teilnehmer wichtig und aufschlußreich waren auch die beiden Diskussionsrunden über praktische Probleme der Betreuung: Martin Jung referierte über Möglichkeiten des-Wirkens der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik, Alfred Müller-Fleischer führte eine Videokassette über eine in Würzburg mit den lokalen TV-Sendern veranstaltete Aufführung vor, Pfarrer Hans Kirschlager berichtete humorvoll über Aktivitäten in Nagold und viele andere erläuterten Problem [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 7
[..] s nach Pfingsten DM Ex. Connerth, Lore: SIEBENBÜRGISCHE KÜCHE unveränderte Neuauflage, Vorbestellpreis bis Pfingsten DM ,Preis nach Pfingsten DM , Ex. SIEBENBÜRGEN-KARTE Format x cm, Vierfarbendruck. Auf der Rückseite nach Orten und Bezirken geordnet die Einwohnerzahlen der in Siebenbürgen lebenden Siebenbürger Sachsen. DM ,Lieferung in Versandrolle zuzgl. DM , [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Hauptversammlungder Landsmannschaft Herausragende Hilfe für Landsleute in Siebenbürgen wie auch für Aussiedler Am Sonntag, dem . April, wurde in Vöcklabruck unter dem Vorsitz von Bundesobmann Konsule [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4
[..] . Martin Jung bot eine interessante und für die meisten wehmütige Dia-Reise durch Siebenbürgen: Kirchen, Burgen, Trachten, Bräuche, die alle von der über achthundert Jahre alten Geschichte der Siebenbürger Sachsen überzeugend sprachen. Aus der Überlegung heraus, die Weiterpflege dieses geschätzten und einmaligen Kulturgutes anzuregen, sollten derartige Vorträge aus dem Programm solcher Tagungen nicht fehlen. Martin Jung entfaltete auch einige Möglichkeiten des Mitwirkens der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 5
[..] fungskandidaten. Wie zitterten an solchen Tagen die Eltern um die Kinder! Der Anteil der Familie am Schulleben war schon aus der besonderen Gegebenheit des Lebens in einer immer fremder werdenden Umwelt bedeutend. Die Schule und die Kirche, das gesamte kulturelle Leben der Siebenbürger in der Stadt, waren eng miteinander verbunden. An den Sonntagen waren die Gottesdienste stets gut besucht, nicht nur in der Schwarzen Kirche, dem Gotteshaus des Stadtpfarrers, auch in den alten [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6
[..] rbergalm des Hochkönig ist, wie das erste im Jahre und wie alle anderen seither, von Helmut Volkmer aus Graz vorbereitet, organisiert und geleitet worden. Ein stolzes Jubiläum! Teilgenommen haben über jugendliche Siebenbürger. Doppelt so vielen, die auch gerne teilgenommen hätten, mußte Volkmer aus Platzgründen leider abschreiben. Insgesamt sind in den Jahren wohl über viertausend siebenbürgische Jugendliche in Schilagern auf dem Hochkönig gewesen. Am letzten Tag d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7
[..] r der Kronstädter Maler u.a. :,,Meine Heimat bleibt Siebenbürgen . . . Die Heimat habe ich mir nicht ausgesucht, sondern sie ist mein Schicksal - auch wenn es nicht immer leicht zu tragen ist. Ich bin kein Wahl- oder Exilsachse, sondern Siebenbürger Sachse mit allen erquicklichen und unerquicklichen Konsequenzen." Die Worte hätten auch von Trude Schullerus stammen können. * Trude Schullerus und ihre Bilder lernte ich schon recht früh kennen. Meine Mutter war mit der Künstleri [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] ch beigetragen. Ideologisch erforderlichen Verrenkungen bei der Zuordnung der verschiedenen, dem Boden Siebenbürgens entrissenen Kulturen konnte er sich ebensowenig entziehen, wie seine Kollegen auch. Ein berühmtes Beispiel dafür waren die wiederholten Grabungen in More§ti, die Horedt leitete und publizierte. In seinem Erinnerungsbuch Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! men haben, zeigte die große Teilnahme an der Beerdigungsfeier. Aus den Worten Martin Binders am of [..]









