SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichS h l J l B d d V l V m r i M I l > W S h a » ^ g Vortrag über Stephan LudwigRoth Unser Gast aus der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Michael Kroner, hält am Freitag, dem . Mai, um Uhr in unserem Vereinsheim in der den Vortrag: ,,Stephan Ludwig Roth - Vermächtnis in heutiger Sicht. Zu seinem . Todestag". Anschließend gemütliches Beisammensein mit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2

    [..] mmende Pfarrer und Lehrer Martin Intscher die Vollendung seines . Lebensjahres. Martin Intschers Leben ist geprägt von konsequenter und engagierter Arbeit und von unerschütterlichem Einsatz für das Siebenbürger Sachsentum. Nach seiner Studienzeit in Halle war er zunächst Lehrer in Mönchsdorf, Kyrieleis und Schönbirk, nach seiner Ordination als Pfarrer versah er ab den Dienst als Pfarrer und als Lehrer in Deutsch-Weisskirch. Von hier aus gelangte er im Herbst nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Heimattag in Dinkelsbühl ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland - Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Im Dienste der Gemeinschaft" Veranstaltungshinweise des Heimattag-Ausschusses Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich vom . bis . Mai steht unter dem Motto: ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland - Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Dienste der Gemeinschaf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 10

    [..] ktionen nach Siebenbürgen, die Jugendund Kulturarbeit. Herausgestellt wurde der Einsatz der Trachtenkapelle Rüsselsheim und der Jugend-Tanzgruppen, die in vielen öffentlichen Auftritten die Siebenbürger in Hessen bekanntgemacht haben. Eine neue Gliederungsordnung, die von der Hauptversammlung angenommen wurde, enthält Bestimmungen über die Arbeitsweise der Landesgruppe und der Kreisgruppen. Als Neuerung ist die Möglichkeit einbezogen, zukünftig auch in der Landsmannschaft die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 12

    [..] feier fand am Samstag, dem . Februar , in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt. Es erfolgte die Überführung zur Einäscherung. Anstelle zugedachter Blumen und Kränze wurde im Sinne der Verstorbenen um eine Spende zugunsten des Altenheimes Siebenbürgen und des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen gebeten. Sonderkonto Nr. (BLZ ) bei der Raiffeisenbank Wiehl. Ein erfülltes Leben ist beendet. DANKSAGUNG Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März .Jahrgang Protest gegen Benachteiligung: Aussiedler bezahlen ihre Renten selber! Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeilung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Rentenreform greift ins Fremdrentengesetz ein - Garantiefür die bestehenden Renten Bonn. Im Zuge der Rentenreform ist auch mit Änderungen des Fremdrentengesetzes zu r [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2

    [..] urrat Veranstaltungstermine Am . April veranstaltet der SiebenbürgischSächsische Kulturrat e.V. seine . Sitzung in Gundelsheim. Vom . bis . Mai findet der Heimattag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in Dinkelsbühl statt. Am . Juni feiert die Landesgruppe BadenWürttemberg in Stuttgart-Killesberg ihr jähriges Bestehen. Vom . bis . September findet in Hamburg die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Die Siebenbürgische Bibliothek sucht folgende Publikationen: Wolff, Johann: Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen. Kleinere Schriften von Josef Haltrich. In »euer Bearbeitung herausgegeben. Wien . Siebenbürgischer Volkskalender . Graf, Jakob Fr.: Die neue evangelische Kirche in Mettersdorf. Ein Rückblick auf ihre Entstehung. Festgabe zur Einweihung am . Juni . Bistritz . Beyer, Philipp: Geschichte der Gründung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 8

    [..] Damit waren die wesentlichen Grundbedingungen für den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft und die wirtschaftlich-berufliche Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge gegeben. Insbesondere Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Böhmerwäldler, Südmährer, Sudetenschlesier und Wolhyniendeutsche begannen trotz aller Anfangsschwierigkeiten, die die Eingliederung von ländlich strukturierten Bevölkerungsteilen in eine weitestgehend industrialisierte Landschaft darstellte, die Ku [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März dem Ueröcmdsteöcn Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSprechMundrnlmBniidp«-gnJVfrfliissfliiTC«ri»UIIWra.Sfha»fnwss>lJ)lrnM.tvonlbllUr.Mlnwofhv<m^bfallhr.Frfl[»>»on')blsl.l)lhr.Trlrrrin?i;t') Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Zum Vortragsnachmittag am Sonntag, dem . April , um Uhr laden wir alle Landsleute und alle Freunde der Siebenbürger Sachsen in das Herrmann-Maas-Haus der Ev. Blumhardtgemei [..]