SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 5

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Homeck, D- Gundelsheiml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) KULTURSPIEGEL Ambrosi, Hans: Betrachtungen eines Specksachsen über si [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Der Besuch, der allen Siebenbürger Sachsen galt: Bundespräsident von Weizsäcker in Drabenderhöhe ,,Die Deutschen Siebenbürgens wurden in der Heimat heimatlos gemacht" SZ -- Ein Besuch in Siebenbürgen zu Beginn der dreißiger Jahre -- sagte Bundespräsident Elchard von W e i z s ä c k e r bei seinem zweistündigen Aufenthalt am . Juli in Drabender [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 2

    [..] , gab zu: ,,Ich bin sehr beeindruckt von dem, was hier entstanden und gelungen ist!" Er sagte u. a.: ,,Kunst, Kultur sind nicht lediglich Schnörkel an der Fassade der Menschheit, sondern notwendige Äußerung menschenwürdigen Lebens." Das Durchsetzungsvermögen" der Siebenbürger Sachsen, sagte der Minister launig, sei so groß, ,,daß sie' sich bald eineri eigenen Minister halten". Unter dem Beifair*der etwa dreihundert aus ganz Deutschland und Österreich angereisten Gäste, unter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 5

    [..] ,,The first nineteen years of my life were spent as a tolerated foreigner in Transylvania, Rumania..." Das Motiv des ,,Fremden im eigenen Land" wiederholt sich noch oft. Die Konsequenz dieser Ansicht müßte lauten, daß die Siebenbürger Sachsen -- und zu diesen zählt sich Landau -- seit Jahrhunderten Fremde in dem Land waren, in dem sie leben. Oder darf, um sich im eigenen Land nicht als Fremder zu fühlen, nur das eigene Volk das herrschende sein? Trotz mancher Tendenzen kann d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 7

    [..] d t s . Es folgen Würdigungen der wohl allen Kronstädtern und NichtKronstädtern bekannten Adolf Hartmut Gärtner zum . und Hans Philippi zum . Geburtstag. Weitere Themen sind: Das Honterusfest von --, das Grundsatzprogramm der Siebenbürger Sachsen, die Erweiterung des Gundelsheimer Heimatmuseums, u.v.a. Die ,,Neue Kronstädter Zeitung" erscheint viermal jährlich im ,,Berliner Format" (wie die SZ) und kostet im Jahresabo DM ,--. Ältere Folgen sind, soweit noch vorr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 9

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Telefon: Bemerkenswert: Landsmannschaftliche »Verdienste um Österreich" Symptomatisches Beispiel: Kurt Salmen Viel Wasser ist die Salzach hinabgeflossen, seit der Landeshauptmann Rehrl nach Krie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 2

    [..] h hatten die Vorsitzende, Annemarie G r i e s i n g e r , Ministerin a. D., und ihr Stellvertreter, Oberbürgermeister Dr. Gerhard G e b a u e r, Villingen-Schwenningen, zu einer öffentlichen Abendveranstaltung voller Überraschungen eingeladen: der ,,Transylvania-Chor der Siebenbürger Sachsen aus Kitchener, Kanada" bot aus seinem großen Programm Kostproben. Der Haupt-Saal der Filderhalle war gefüllt, der sächsisch-kanadische Chor hatte strahlenden Erfolg mit seinen schönen Lie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3

    [..] e im ,Sächsischen Voikswitz und Volkshumor' zusammengestellt..." in unveröffentlichter Singspiel-Text von Josef HaltrichLesen wir im . Kapitel (,,Naturstimmen") der erwähnten Abhandlung nach (,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen". Kleinere Schriften von Josef Haltrich. In neuer Bearbeitung herausgegeben von J. Wolff, Verl. C. Graeser, Wien, ), so finden wir folgende einleitenden Worte: ,,Dem Volke hat jeder Klang und jedes Geräusch in der Natur Sinn und Bedeutung. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] eitslosenhilfe gezahlt werden, wenn der Antragsteller innerhalb eines Jahres (Vorfrist) vor der Antragstellung, mindestens Kalendertage (fünf- Monate), beitragspflichtig beschäftigt war oder . als Aussiedler, der vor der Aussiedlung im Herkunftsgebiet eine selbständige TätigNeuerscheinung im Wort und Welt Verlag Wir Siebenbürger Herausgegeben von Hans Bergel und Walter Myss ein großzügig gestaltetes, lebendiges Buch für alle, die Siebenbürgen lieben # ein gediegenes, s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9

    [..] hren sein: Unser Michael T r e i n schaffte es nämlich, hier, am historischen Ort, die ganze Ballade vom ,,Tell-Vilmos" (sprich: Tellwilmosch) von A bis Z auswendig vorzutragen. Historische Forschungen ergaben inzwischen, daß er wenn nicht der erste Siebenbürger Sachse so doch mit Sicherheit der erste Tartlauer war, der solches vollbrachte. Über den Bodensee schaukelten wir schließlich einer Heimat entgegen, die uns recht unfreundlich mit einem weltuntergangsähnlichen Wolkenb [..]